4
Beschreibung der AT-Befehle
Beschreibung der AT-Befehle
Kennzeichnung der Standardkonfiguration
Das Zeichen * kennzeichnet die Standardeinstellungen der AT-Befehle. Die Standard-
werte der einzelnen Bits der Register sind durch Fettdruck gekennzeichnet.
A
Ankommenden Ruf annehmen
ATA
Mit diesem Kommando können Sie einen anliegenden Ruf annehmen. Ein ankommender
Ruf wird durch die Leitung RI = ON und, falls die Rückmeldungen vom Modem nicht un-
terdrückt werden, durch die Meldung RING (Klartext) bzw. 2 (Kurzform) angezeigt.
Ist die automatische Rufannahme eingestellt, kann ein Ruf nicht manuell (d.h. mit dem
Befehl ATA) angenommen werden, da ein Verbindungsaufbau durch die Eingabe eines
beliebigen Zeichens außer Linefeed abgebrochen wird (siehe Register S0, Seite 40). Der
Verbindungsaufbau wird jedoch nicht abgebrochen, wenn Bit 6 des Registers S14 auf 1
gesetzt ist (Standardwert = 0). Bei dieser Einstellung ist es möglich, daß der angeschlos-
sene Rechner während des Verbindungsaufbaus Zeichen zum Modem sendet.
Außerdem kann mit diesem Befehl eine bestehende Telefonverbindung (Sprache) durch
das Modem (Daten) übernommen werden. Voraussetzung dazu ist, daß sich Modem und
Telefon an einem gemeinsamen Anschluß (TAE-6-NFN Anschlußdose) befinden (siehe
auch Befehl ATD, Seite 8).
Beispiel
Per Telefon wird eine Verbindung aufgebaut. Die Teilnehmer einigen sich über Übertra-
gungsformat, Übertragungsprotokoll usw. Der Übergang in die Datenübertragungsphase
erfolgt durch die Eingabe von ATD M des einen Teilnehmers und darauffolgendem
ATA M des anderen Teilnehmers. Auf welcher Seite welcher Befehl eingegeben
wird, muß ebenfalls vorher vereinbart werden.
%A
Rückfall-Zeichen in der Verhandlungsphase
AT%An (n = 0..62, 64..125, 127; Standardwert = 0)
Mit diesem Befehl kann das ASCII-Zeichen festgelegt werden, das bei der Rufannahme
als Rückfall-Zeichen interpretiert wird. Für diesen Befehl müssen AT\C2 und AT+ES=3,0
bzw. AT+ES=,,2 (siehe Seite 6 und 29) eingestellt sein.
Empfängt das Modem dieses Zeichen in der Verhandlungsphase, in der es versucht, eine
fehlergesicherte Verbindung aufzubauen (Einstellung AT+ES=3,0 bzw. AT+ES=,,2), er-
folgt ein Rückfall in den Normal-Modus. Das Zeichen wird nicht an die serielle Schnitt-
stelle weitergeleitet. Sobald das Modem ein SYN-Zeichen (22 dezimal) empfängt, wird
ELSA MicroLink 56k basic