Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerbefehle; At-Befehlseingabe Und -Ausführung; Hayes-Kompatibler Befehlssatz - ELSA MicroLink 56k basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroLink 56k basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerbefehle

Bis dato war der AT-Kommandosatz (AT = Befehlspräfix Attention) nicht genormt. Die Im-
plementation war dem jeweiligen Hersteller überlassen. Mit dem V.250-Befehlssatz liegt
jetzt ein Standard vor. Microsoft empfiehlt diesen Befehlssatz für die 'PC98'-Spezifikatio-
nen und fordert diesen zwingend für die 'PC99'-Spezifikation.
Mit Ihrem ELSA MicroLink 56k basic haben Sie ein topaktuelles Modem erworben, das
mit dem AT-Kommandosatz nach V.250 ausgerüstet ist. Zur Eingabe der AT-Befehle über
einen PC wird ein Terminalprogramm benötigt (z.B. ELSA-COMMUNICATE! PRO ).
AT-Befehlseingabe und -ausführung
Nach dem Einschalten befindet sich das Modem in der Kommandophase. Nur in dieser
Phase können Befehle angenommen, interpretiert und ausgeführt werden. Die Befehle
werden in zwei Gruppen unterteilt:

Hayes-kompatibler Befehlssatz

Erweiterter Befehlssatz
Alle Befehle, die dem Modem übergeben werden, müssen mit den ASCII-Buchstaben AT
oder at beginnen (nicht zulässig: At oder aT) und werden mit M abgeschlossen. Das
Kommando A/ oder a/ ist nach dem Konfigurations-Kommando nicht gültig (mit a/ kann
eine Kommandozeile wiederholt werden). Eine gültige Kommandozeile nach einer Es-
cape-Sequenz ist auf höchstens 40 Zeichen beschränkt.
Über den Befehl AT&F werden die Standard-Parametereinstellungen der Firmware gela-
den. Der Befehl AT$IRES versetzt das Modem wieder in den Auslieferungszustand, wo-
bei alle vom Anwender vorgenommenen Einstellungen, mit Ausnahme des
Supervisor-Paßwortes und des Zugriffsschlüssels, wieder zurückgesetzt werden. Wenn
eine Verbindung besteht, wird dieses Kommando nicht ausgeführt.
Hayes-kompatibler Befehlssatz
Sollen dem Modem mehrere Kommandos übergeben werden, können diese einzeln mit
je einem AT-Befehlspräfix und je einem abschließenden M eingegeben werden. Es
ist jedoch ebenso möglich, diese Befehle nach einem einleitenden AT nacheinander in
einer einzigen Kommandozeile ohne Trennungszeichen einzugeben und mit einem M
abzuschließen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit können die einzelnen Kommandos durch Leerzeichen
getrennt werden. Ist das Ende des Kommandozeilenpuffers erreicht, so ist keine weitere
Zeicheneingabe mehr möglich. Die Kommandozeile kann nur noch mit R (Backspace)
editiert oder mit M ausgeführt werden.
Steuerbefehle
ELSA MicroLink 56k basic
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis