Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

REV.00
01/03/22
MONTAGE-WARTUNGS- UND
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR
GESCHIRRSPÜLMASCHINEN
S500CLDAPR
"ACHTUNG: Die Anleitungen lesen, bevor man das Gerät benutzt"
S500DAPR
S500CLDAPR
SUPERCOMPACT
+plus
COD.6001180.00
+plus
+plus
ORIGINALANLEITUNGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi S500DAPR+plus

  • Seite 1 REV.00 01/03/22 COD.6001180.00 MONTAGE-WARTUNGS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR GESCHIRRSPÜLMASCHINEN “ACHTUNG: Die Anleitungen lesen, bevor man das Gerät benutzt” S500DAPR +plus S500CLDAPR +plus S500CLDAPR SUPERCOMPACT +plus ORIGINALANLEITUNGEN...
  • Seite 2 Am Ende des Arbeitstages das Gerät immer ausschalten, in dem man auch Strom- und Wasserversorgung unterbricht. EINFÜHRUNG 1) Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da sie wertvolle Hinweise in Bezug auf die Installation, den Betrieb und die Wartung enthält. Bewahren Sie diese Broschüre gut auf, damit sie dem Bediener und dem Fachmann jederzeit zur Verfügung steht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. TECHNISCE DATEN 1.1 SCHEMATISCHE DARSTELLUNG 1.2 SCHALTPLAN 2. AUFSTELLUNG 2.1 NETZANSCHLUSS 2.1.1 ÄQUIPOTENTIALANSCHLUß 2.2 WASSERANSCHLUSS 2.3 WASSERABLAUF 2.4 WASSERABLAUF MIT ABLAUFPUMPE 3. BETRIEBSANLEITUNGEN 3.1 INBETRIEBNAHME 3.1.1 REINIGUNGSPROGRAMME 3.1.2 KALTER NACHSPÜLUNG 3.1.3 WÄSCHZYKLUS MIT THERMOSTOP 3.1.4 REINIGUNGSMITTEL UND KLARSPÜLMITTEL 3.1.5 REGENERIERUNG DES EXTERNEN ENTHÄRTUNGSGERÄTS (NICHT VOM HERSTELLER GELIEFERT) 3.2 WARTUNG UND PFLEGE 3.3 SELBSTREINIGUNGS-ZYKLUS...
  • Seite 4: Technisce Daten

    1. TECHNISCE DATEN Das Maschinenschild (Abb.1-1) befindet sich an der Rechtseite des Gerätes. Es enthält alle für die Aufstellung notwendigen Daten. S500DAPR S500CLDAPR S500CLDAPR SUPERCOMPACT Außenabmessungen 59,5 x 62 x 81h 60 x 62 x 82h 60 x 62 x 76h Maße des Korbs 50 x 50 Reinigungsleistun...
  • Seite 5: Schematische Darstellung

    1.1 SCHEMATISCHE DARSTELLUNG S500DAPR S500CLDAPR  30 3/4’ G Wasserabfluss Wasseranschluss (h max 55 mm.)
  • Seite 6 S500CLDAPR SUPERCOMPACT  30 3/4’ G Wasserabfluss Wasseranschluss (h max 55 mm.)
  • Seite 8: Netzanschluss

    2.1 NETZANSCHLUSS Die Schalttafel befindet sich an Vorderseite des Geräts. Der Netzanschluß befindet sich auf der Geräterückseite. Das Anschlußkabel muß mindestens vom Typ- H07RN-F sein und einen Querschnitt von 1,5 mm² (230x1) und 2,5 mm² (400x3+N) aufweisen. N.B.: Laut internationaler Bestimmungen muß zwischen Gerät und Stromnetz ein Hauptschalter zwischengeschaltet werden (A) und mit Abschmelzsicherungen von angemessener Stromstärke ausgestatten.
  • Seite 9: Wasseranschluss

    2.2 WASSERANSCHLUSS Das Gerät ist für den Anschluss an Warm-und Kaltwasser (max. 50÷55°C) vorgesehen, wobei der Druck bei offenem Ventil dem in Tab.2-1. Bei höherem Druck als dem empfohlenen einen Druckminderer installieren. Beiniedrigeren Druck als empfohlen eine Druckerhöhungspumpe mit max. 0,5 Hp, einer Förderleistung von 20l/min und einer Förderhöhe von 15-20 mt installieren.
  • Seite 10: Wasserablauf

    ABFLUSSWASSER PRO SPÜLGANG FÜR NETZNACHSPÜLUNG 2.5 litri 2.5 - 3 litri 2.5 - 3 litri 3 - 4 litri Mindeste Sehr bet die Gut die Sehr get die Gläserspülmaschinen geschirrspülmaschinen geschirrspülmaschinen 2.3 WASSERABLAUF Das Abflußrohr des Geräts mit der Abflußleitung (D), nach vorherigem Einbau eines Siphons, verbinden. Eine weitere Möglichkeit ist die Aufstellung des Geräts direkt über einer Ablaufgrube (E), die mit einem geruchshemmenden Deckel verschlossen wird (F).
  • Seite 11: Wasserablauf Mit Ablaufpumpe

    2.4 WASSERABLAUF MIT ABLAUFPUMPE Die Ablaufpumpe läuft automatisch während dem Betrieb an. ENTLEEREN DES TANKES AM ARBEITSENDE: 1. Bei eingeschaltener Maschine (ON/OFF-Taste (1) eingedrückt mit LED (2) leuchtet grün), die Tür öffnen. 2. Überlaufrohr entfernen. 3. START-Taste (3) mindenstens 3 Sekunden lang drücken. Wenn die Entleerungsphase eingeleitet ist, schließen Sie die Tür.
  • Seite 12: Reinigungsprogramme

    3.1.1 REINIGUNGSPROGRAMME Nach erfolgter Füllung die Tür (I) öffnen und das Spülmittel einfüllen (in zu überprüfenden Mengen gemäß den Eigenschaften des verwendeten Produkts). Den gefüllten Geschirrkorb (L) einsetzen und die Tür (I) schließen (Abb.3-4 Seite 16). Um den gewünschten Zyklus zu wählen (5 Zeiten verfügbar), die SPÜLEN/ZEIT-Taste (8) muss kurz gedrückt werden (etwa 1 Sekunde);...
  • Seite 13: Kalter Nachspülung

    3.1.2 KALTER NACHSPÜLUNG Bei Zyklusende kann ein Kaltspülzyklus gestartet werden, doch nur bei Maschine voller Wasser und geschlossener Tür, blaue LED (9) an (sofern aktiviert). Bei Drücken der SPÜLEN/ZEIT-Taste (8) für 1 Sekunde, Das Symbol (▬ ▬ ▬) läuft auf dem TANK-Display (7) von oben nach unten. Der Kaltspülzyklus dauert 20 Sekunden und am Ende blinkt das Wort "End"...
  • Seite 14: Regenerierung Des Externen Enthärtungsgeräts (Nicht Vom Hersteller Geliefert)

    3.1.5 REGENERIERUNG DES EXTERNEN ENTHÄRTUNGSGERÄTS (NICHT VOM HERSTELLER GELIEFERT) Es besteht die Möglichkeit, eine Erinnerungsfunktion für die Regeneration eines eventuell mit der Maschine kombinierten externen Enthärtungsgerätes einzustellen; diese Einstellung wird durch die Led (11) angezeigt (Abb.3-3 Seite 15). Diese Einstellungsart muss vom Installateur oder von qualifiziertem Personal vorgenommen werden: diese müssen die Anzahl der Zyklen einstellen, nach deren Ablauf der Bediener die Regeneration durchzuführen hat.
  • Seite 15: Selbstreinigungs-Zyklus

    3.3 SELBSTREINIGUNGS-ZYKLUS Bevor der Selbstreinigungszyklus des Tanks durchgeführt wird, sind die unter Punkt 3.2 auf Seite 17 (Reinigung und Pflege) angegebenen Maßnahmen durchzuführen. Der Selbstreinigungszyklus beginnt, indem die START-Taste (3) bei geschlossener Tür und ausgeschalteter Maschine (rote LED (2) eingeschaltet) 5 Sekunden lang gedrückt wird (Abb.3-3 Seite 15).
  • Seite 16: Alarmvorrichtungen

    6. ALARMVORRICHTUNGEN Wenn der Sicherheitsthermostat vom Boiler ausgelöst wird, wird die Spülmaschine ausgeschaltet und die Stromversorgung komplett getrennt. Am Display TANK (7) blinkt die Meldung Er0, die LED ON/OFF (2) ist rot und die START-Taste (3) blinkt rot. HINWEIS: Bevor der Sicherheitsthermostat rückgestellt wird, muss die SCHUTZSCHALTER BOILER Ursache, die den Thermostat ausgelöst hat, ermittelt und behoben werden.
  • Seite 17: Geräusch

    Wenn der Boiler die eingestellte Temperatur nicht innerhalb von 30 Minuten erreicht, blinkt am Display BOILER (6) die Meldung Er6 und die START- Taste (3) blinkt rot. Alle Funktionen bleiben aktiv. Zum Rückstellen des Alarms die Spülmaschine ausschalten und dazu die ON/OFF-Taste (1) 3 Sekunden lang drücken.
  • Seite 18: Rücksaug Verhinderungs Ventil

    8. RÜCKSAUG VERHINDERUNGS VENTIL Einsetzungsplan des Rücksaugverhinderungsventil gemäss DVGW Richtlinien.
  • Seite 19: Störungen - Ursachen - Abhilf

    9. STÖRUNGEN – URSACHEN – ABHILF STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE 1) ON/OFF-LED leuchtet nicht. ■ Hauptschalter nicht eingeschaltet. □ Hauptschalter einschalten. ■ Hauptschalter oder Sicherungen □ Den Techniker rufen. durchgebrannt. ■ Displaykarte defekt. □ Den Techniker rufen. 2) Der Tank füllt sich nicht. ■...
  • Seite 20 6) Nachspültemperatur nicht ■ Wasserdruck beim Nachspülen □ Einen Druckminderer ausreichend. höher als vorgeschrieben (siehe installieren. Anweisungen). - Druck am Eingang des Elektroventils messen. ■ Heizelement kaputt oder mit □ Den Techniker rufen- Kalkablagerungen bedeckt. Entkalkungszyklus durchführen. ■ Sicherheitsthermostat □ Sicherheitsthermostat angesprungen.
  • Seite 21: Dosiergerät

    10. DOSIERGERÄT WAETUNG Allgemeine Vorschriften Für einen guten Betrieb und eine lange Lebensdauer der Pumpe sind regelmäßig ausgeführte Wartungsarbeiten von grundlegender Bedeutung. Sie sind systematisch und sorgfältig durchzuführen, wobei die nachstehend aufgeführten Empfehlungen strengstens zu befolgen sind.  Regelmäßig den Stand des Tanks, in dem die zu dosierende Lösung enthalten ist, prüfen, um einen Leerlaufbetrieb der Pumpe zu vermeiden.
  • Seite 22 Das linke Anschlussstück im eigenen Sitz im neuen Rohr einfügen, wobei man den abgerundeten Teil nach innen positioniert. Den Rollenhalter im Uhrzeigersinn drehen, damit das Rohr in den eigenen Sitz positioniert werden kann. Abb. 9-3 Abb. 9-4 Das rechte Anschlussstück in den eigenen Sitz einfügen und den Deckel wieder anbringen, wobei man die zwei Schrauben wieder an die Frontseite anschraubt.
  • Seite 24 • • MULTI GROSSKUECHEN GmbH Industriestraße, 22 27356 ROTENBURG • Telefon: 04261 94940 Fax: 04261 5486 • E-mail: info@multi-gastro.de www.multi-gastro.de...

Diese Anleitung auch für:

S500cldapr+plusS500cldapr+plus supercompact

Inhaltsverzeichnis