Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Eck- und Durchschubmaschine
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 6855332
Bedienungsanleitung
S 1400
MULTI Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg
Internet:
www.multi-gastro.de
E-Mail:
info@multi-gastro.de
USt.- Indent.- Nr.
MULTI Großküchen GmbH
DE 248 760 841
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multi S 1400

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Eck- und Durchschubmaschine S 1400 MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de USt.- Indent.- Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de DE 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215 Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 6855332...
  • Seite 2 INHALT Seite WICHTIGE HINWEISE ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR 1. INSTALLATION DES GERÄTS Wasseranschluss Elektrischer Anschluss Vorgehensweise für den Spannungswechsel Funktionsweise des Klarspüler-Dosierers 2. TECHNISCHE DATEN UND INFORMATIONEN ZU DEN PUMPEN Tabelle der Spülpumpen Wasserauslasspumpe (Sonderzubehör) Pumpe für Druckerhöhung (Sonderzubehör) ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER 3.
  • Seite 3 WICHTIGE HINWEISE Diese Anleitung ist sorgfältig in der Nähe des Geschirrspülers aufzubewahren, damit sie jederzeit konsultiert werden kann. Bei einem Besitzerwechsel muss der Geschirrspüler dem neuen Besitzer gemeinsam mit der Anleitung übergeben werden, damit dieser sich eingehend über den Betrieb des Gerätes informieren kann.
  • Seite 4 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR INSTALLATION DES GERÄTS Drucktabelle Stat. Druck Dynam. Druck Härte 2 °f 10 °f tab.1 Wasseranschluss Überprüfen, ob der Netzwasserdruck den Werten in tab.1 entspricht. Bei einem Druckwert unter 2,5 Bar (250 KPa) wird für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts die Installation einer Druckerhöhungspumpe empfohlen (das Gerät kann bei Anfrage mit einer solchen Pumpe ausgerüstet werden).
  • Seite 5 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss muss gemäß den geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Überprüfen, ob die am Installationsort vorhandene Spannung mit dem auf dem Leistungsschild des Gerätes angegebenen Spannungswert übereinstimmt. Es muss ein allpoliger Schutzschalter mit elektromagnetischer Auslösung vorgeschaltet werden, der entsprechend der Leistungsaufnahme richtig bemessen wurde und über eine Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm verfügt.
  • Seite 6 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR Funktionsweise des Klarspüler-Dosierers Technische Angaben Funktionsweise: benutzt den Druck des Wassernetzes. Wasseranschluss: den am grünen Schlauch angeschlossenen Saugfilter A in den Klarspülerbehälter eintauchen Füllung: für die Füllung das Gerät während des Klarspül- oder Wasserzulaufzyklus mehrmals ein- und ausschalten, bis das Röhrchen mit Klarspüler gefüllt ist. Anm.: man kann auch die Füllung manuell erfolgen, indem mehrmals auf die mittlere Schraube gedrückt wird Einstellung: bei jedem Klarspülvorgang entnimmt der Dosierer eine von 0 bis 4 cm...
  • Seite 7 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR TECHNISCHE DATEN UND INFORMATIONEN ZU DEN PUMPEN Tabelle der Spülpumpen Wasserauslasspumpe (Sonderzubehör) Bei der Installation unbedingt auf die richtige Position des Wasserablaufschlauchs achten (Abb. 3). Anm.: Zum Leeren des Spülraums: das Gerät über den Hauptschalter 0-1 ausschalten, den Überlauf entnehmen und die Tür geöffnet lassen, danach die Taste (6) bis zur vollständigen Entleerung gedrückt halten.
  • Seite 8 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER 3. ERKLÄRUNG DER BEDIENBLENDE Thermometer Hauptschalter 0-1 Spülraum Taste manueller Spülzyklus- Wasserauslass Kontrollleuchte (Sonderzubehör) Starttaste Regeneration Wählschalter Zykluszeit: und Anzeige (siehe Tab.2) Regenerationszyklus (Sonderzubehör) Thermometer Pumpenschalter Wassererwärmer Dauerspülen (Sonderzubehör) jb`e^kfp`ebo bibhqolkfp`ebo qfjbo qfjbo EëF EëF wÉáí í...
  • Seite 9 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER • Wenn die Kontrolllampe erlischt, ist der Zyklus beendet. Anm.: Für die Anwahl des Dauerzyklus die Taste (8) drücken (OPTIONAL) ACHTUNG: beim Dauerzyklus ist der Klarspülgang nicht vorgesehen: dem Dauerzyklus muss daher stets ein normaler Spülzyklus folgen, hierzu die Taste (8) freigeben und den Deckel anheben und wieder absenken, um den Zyklus zu starten.
  • Seite 10 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER 5. WARTUNG ACHTUNG: Das Gerät ist nicht strahlwassergeschützt, daher bei der Außenreinigung des Geräts keinen Druckwasserstrahl verwenden. Es wird außerdem empfohlen, sich in Fachgeschäften über geeignete Reinigungsmittel und -verfahren beraten zu lassen, um die regelmäßige gründliche Gerätereinigung fachgerecht durchzuführen.
  • Seite 11 ALLGEMEINES ANLAGEN Tavola “A” seite 48...
  • Seite 12 ALLGEMEINES STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE Störung Ursache Abhilfe a~ë= dÉêŠí= ëÅÜ~äíÉí= ëáÅÜ e~ìéíëÅÜ~äíÉê= ~ìëÖÉëÅÜ~äíÉí e~ìéíëÅÜ~äíÉê= ÉáåëÅÜ~äíÉå åáÅÜí= Éáå hÉáå= t~ëëÉêÉáåä~ìÑ t~ëëÉêÜ~Üå= ÖÉëÅÜäçëëÉå t~ëëÉêÜ~Üå= ¾ÑÑåÉå aşëÉå= ÇÉë= hä~êëéşäÉê~êãë= îÉêëÅÜãìíòí aşëÉå= ÇÉë= hä~êëéşä~êãë= ìåÇ= iÉáíìåÖÉå êÉáåáÖÉåK= báåÉ= t~ëëÉêÑşääìåÖ= çÜåÉ k~ÅÜëéşäìåÖëŠêã= îçêåÉÜãÉå dÉëÅÜáêê= åáÅÜí= êáÅÜíáÖ péşäÇşëÉå= îÉêëÅÜãìíòí= çÇÉê= péşä~êãÉ= ÇêÉÜÉå...