Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi S1400WPR Bedienungsanleitung-Benutzerhandbuch

Mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1400WPR:

Werbung

Bedienungsanleitung / Benutzer
S1400WPR
mit Wärmerückgewinnung
MULTI Großküchen GmbH
27356 Rotenburg / W.
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332 00
Industriestr. 22
Internet: www.multi-gastro.de
E-Mail: info@multi-gastro.de
IBAN: DE 75290400900685533200
UST.Ident.-Nr.
248 760 841
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
WEEE: DE 95 130 244
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi S1400WPR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / Benutzer S1400WPR mit Wärmerückgewinnung MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de UST.Ident.-Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg BIC: COBADEFFXXX...
  • Seite 2 Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Die Anleitungen zu Installation, Wartung und Betrieb des Gerätes, die Sie auf den folgenden Seiten fi nden, wurden erstellt, um Ihrem Gerät eine lange Lebensdauer und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewähren. Befolgen Sie diese Anweisungen aufmerksam. Dieses Gerät wurde nach dem jüngsten Stand der Technik entwickelt und gebaut.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG INHALT Seite WICHTIGE HINWEISE 1. BESCHREIBUNG DER MASCHINE 1.1 Beschreibung der Maschine 1.2 Technische Eigenschaften 1.3 Technische Daten 2. INSTALLATION DER MASCHINE 2.1 Handling 2.1.1 Transport des Produkts 2.1.2 Lagerung 2.2 Mitgelieferte Unterlagen 2.3 Vorbereitung der Aufstellung 2.3.1 Eigenschaften des Aufstellungsraums 2.3.2 Wasseranschluss - Eigenschaften 2.3.3 Versorgungswasser-Eigenschaften...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Diese Anleitung sollte als Nachschlagewerk zusammen mit der Geschirrspülmaschine aufbewahrt werden. Bei einem Besitzerwechsel muss die Maschine dem neuen Besitzer gemeinsam mit der Anleitung übergeben werden, damit sich dieser über den Betrieb und die entsprechenden Anweisungen informieren kann. Diese Anleitung muss vor Installation und Gebrauch der Geschirrspülmaschine aufmerksam durchgelesen werden.
  • Seite 5: Installieren Sie Einen Allpoligen Schutzschalter Der Für Die Leistungsaufnahme

    • Installieren Sie einen allpoligen Schutzschalter der für die Leistungsaufnahme der Maschine geeignet ist und das Gerät vollständig vom elektrischen Netz bei Überspannungskategorie III trennt. • Dieser Schalter muss im elektrischen Versorgungsnetz integriert, ausschliesslich für diese Maschine bestimmt sein, und in unmittelbarer Nähe der Maschine angebracht werden.
  • Seite 6 • Nach dem Abschalten der Spannung dürfen nur Fachkräfte Zugang zur Schaltafel haben. • Die Maschine verfügt über einen Spritzwasserschutz von IPX3, ist jedoch nicht gegen Druckwasserstrahlen geschützt; verwenden Sie daher keine Reinigungssystemen mit Druckwasser. • Die Maschine soll mit Wasser mit einer Fließdruck von maximum 400Kpa versorgt werden. ACHTUNG: DIE INNENREINIGUNG DER MASCHINE DARF FRÜHESTENS 10 MINUTEN NACH DEM LETZTEN SPÜLGANG VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 7: Beschreibung Der Maschine

    1. BESCHREIBUNG DER MASCHINE 1.1 Beschreibung der Maschine Haube Wandschalter: Einbau durch den Installateur Bedienblende Standardausstattung: nr. 1 Spülkorb für Gläser Standardausstattung: nr. 2 Spülkörbe für Teller Fassungsvermögen: 12 tiefe Teller 18 fl ache Teller Standardausstattung: nr. 1 Spülkorb für Besteck Optional: Regeneration Optional:...
  • Seite 8: Technische Eigenschaften

    Der Betrieb der Durchschubmaschine erfordert 3 Anschlüsse: • Elektroanschluss; • Wasserversorgung; • Abfl uss. Diese Maschine mit Programmen besteht aus einem Spülprogramm bei 60°C mit Spülmittel und einem Nachspülprogramm bei 82°C mit Glanzmittelbeigabe in den Boiler. Die Maschine verwendet Körbe mit der Abmessung 500x500 mm und kann bei Waschanlagen mit eigenen Tischen, Schlauchbrausen und Abspritzvorrichtungen eingesetzt werden.
  • Seite 9: Installation Der Maschine

    2. INSTALLATION DER MASCHINE 2.1 Handling 2.1.1 Transport des Produkts Überprüfen Sie beim Empfang der Maschine, dass die technischen Daten (siehe Typenschild - Paragraph 1.1) der Maschine mit Ihrem Auftrag übereinstimmen, und dass die angegebene Spannung mit der Ihres Netzanschlusses übereinstimmt. Beim Handling dürfen die Maschinen ausschließlich an den in der Abbildung 1 angegebenen Hubpunkten mit einem Gabelstapler angehoben werden.
  • Seite 10: Versorgungswasser-Eigenschaften

    *Falls der Druck mehr als 4 Bar (400 KPa) betragt, ist die Installation eines Druckreduzierers obligatorisch (Nur bei Versionen, bei denen er nicht serienmäßig eingebaut ist). **Bei Wasser mit mehr als 5° deutscher Härte muss ein Entkalker benutzt werden. Auf diese Weise werden saubereres Geschirr und eine längere Lebensdauer der Maschine erzielt.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    2.3.4 Elektrischer Anschluss Nur qualifi zierte und geschulte Fachkräfte können zum Schaltkasten und zu den elektrischen Anschlüssen Zugang haben. Vor der Installation: Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds der Maschine übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass die elektrische Anlage für die Stromleistung und Stromaufnahme der Maschine geeignet ist; die Daten sind auf dem Typenschild angegeben (siehe Paragraph 1.1).
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Wenn der Netzkabel beschädigt ist muss er vom Hersteller oder von seinem technischen Service oder von einer Person mit ähnlicher Ausbildung ersetzt werden, um jede Art von Gefahr zu vermeiden. 2.4.2 Inbetriebnahme Durch den Installateur. 3. BEDIENBLENDE UND ENTSPRECHENDE SYMBOLE START-Taste Start des Gangs/Auswahl des Gangs Display Taste Einschalten/STAND BY...
  • Seite 13: Betrieb

    4.1.2 Betrieb • Schieben Sie den Korb mit dem schmutzigen Geschirr ein. Die Teller müssen korrekt in den Korb eingestellt werden (siehe Abschnitt 4.2). • Zur Auswahl des Spülprogramms die grüne Taste gedrückt halten. Das Display zeigt nacheinander die verfügbaren Programme. Sobald das geeignetste Programm erscheint, die Taste loslassen.
  • Seite 14: Einräumen Von Geschirr Und Besteck

    4.2 Einräumen von Geschirr und Besteck Entfernen Sie sorgfältig Speisereste vom Spülgut bevor dieses in die Maschine eingeräumt wird. Es ist nicht nötig das Spülgut mit Wasser abzuspülen, bevor dieses in die Maschine eingeräumt wird. ACHTUNG: Spülen Sie kein Geschirr mit Benzin- Lack- Edelstahl- Stahl- Asche- Sand- Wachs- und Schmiermittelspuren.
  • Seite 15: Verwendung Des Klarspülmittels

    4.4 Verwendung des Klarspülmittels Die Maschine besitzt serienmäßig einen Klarspülmitteldosierer. Die Maschine saugt das Produkt selbständig an. Das Glanszpülmittel muss für Gläserspülmaschinen und gewerblich genutzte Spülmaschinen geeignet sein. Es wird eine Dosis empfohlen, die 2-5 cm des Produktes im Saugröhrchen entspricht. 1 cm des im Röhrchen angesaugten Produkts entspricht ca.
  • Seite 16: Öko - Hinweise

    5. ÖKO - HINWEISE 5.1 Empfehlungen für die optimale Verwendung von Energie, Wasser und Zusatzstoff en Salzdosierung: Das Salz wird bei jedem Regenerierungszyklus mit einer werkseitig vorgegebenen Menge in die Harze eingespritzt. Es ist wichtig, dass die Regenerierung jeweils nach der im Abschn. Regenerierungsvorrichtung angegebenen.
  • Seite 17: Wartung

    7. WARTUNG 7.1 Planmäßige Wartung ACHTUNG: Die Maschine ist nicht gegen Wasserstrahlen mit hohem Druck geschützt; daher wird geraten KEINE Druckstrahl-Reinigungsgeräte zur Reinigung des Aufbaus zu verwenden. Außerdem wird empfohlen, sich an den Reinigungsmittelverkäufer zu wenden, um genaue Angaben über Methoden und Produkte für eine regelmäßige Sterilisation der Maschine zu erhalten.
  • Seite 18: Außerplanmäßige Wartung

    • Für Maschinen mit Wärmerekuperator: • Die START-Taste drücken (Taste blau und blinkend). Es startet ein automatisches, 30 Sekunden langes Reinigungsprogramm des Rekuperators. Anschliessend beginnt eine automatische 30 Sekunden lange Spülung des Tanks. • Hiernach versetzt sich die Maschine in den STAND-BY Modus.
  • Seite 19: Umweltaspekte

    9. UMWELTASPEKTE 9.1 Verpackung Die Verpackung besteht aus folgenden Materialien: • Holzpalette; • Nylonbeutel (LDPE); • Mehrschichtiger Pappe; • PS - Hartschaum; • Bandmaterial aus Polypropylen (PP). Der Kunde wird freundlichst gebeten, die o.a. Materialien entsprechend den gültigen Bestimmungen zu entsorgen.
  • Seite 20 Art der Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Das Reinigungsergebnis Die Reinigungsdüsen sind verstopft Die Düsen ausschrauben und reinigen, die Drehachse ist ungenügend oder die Reinigungsarme drehen reinigen und alles wieder in korrekter Reihenfolge einbauen sich nicht Schaumbildung Schaumfreie Reinigungsmittel verwenden oder Dosierung verringern Fett- oder Stärkerückstände Unzureichende Dosierung des Reinigungsmittels...
  • Seite 21: Eu-Konformitätserklärung

    11. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die erworbene Maschine erfüllt die in der EU Erklärung dargelegten Bestimmungen. Die EU Erklärung wird im Original mit der Maschine geliefert. Nachfolgend fi nden Sie ein Faksimile dieser Erklärung mit allgemeinen Angaben über die erworbene Maschine. Bitte beziehen Sie sich auf das Typenschild der Maschine bezüglich der Stromaufnahme.

Inhaltsverzeichnis