Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration - Mettler Toledo thornton Bedienungsanleitung

Pureo3 sensor für gelöstes ozon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

32
Eine komplette Sensoreinheit für gelöstes Ozon besteht aus:
• Sensor für gelöstes Ozon mit Elektrolyt
• AK9 Kabel für ISM-Transmitter
• Durchflusskammer (entweder aus Polycarbonat oder
Edelstahl)
Für ein komplettes Messsystem wird noch ein Transmitter
von METTLER TOLEDO Thornton benötigt. Siehe Bedienungs-
anleitungen der Transmitter M800 oder M300.

Systemkonfiguration

Ein Pharmawassersystem weist normalerweise drei Mess-
punkte für Ozon auf (siehe Abbildung 1 unten):
1.
Hinter dem Lagerbehälter mit ozoniertem Wasser.
2.
Nach der UV-Lampe, die das Ozon abbaut, um
sicherzustellen, dass kein Ozon in den Verteilerkreis-
lauf übertritt.
3.
Am Ende des Verteilerkreislaufs, um zu prüfen, dass
die erforderlichen Ozonwerte bei der Sanitisierung
und ausgeschalteter UV-Lampe im gesamten Vertei-
lerkreislauf erreicht wurden.
Messstelle 3
Ozonsensor
Entlüftungs-
öffnung
Lagertank
Abbildung 1: Typischer Ozonkreislauf eines Pharmawasser-
systems
Reinstwassersysteme in der Halbleiterindustrie werden nor-
malerweise für die Sanitisierung mit Ozon nicht abgeschal-
tet und benötigen daher keinen dritten Messpunkt.
pureO
3
Dissolved Ozone Sensor
pureO
Ozongenerator
PID-Regler
Messstelle 1
Ozonsensor
© 07 / 16 Mettler-Toledo GmbH
Dissolved Ozone Sensor
3
Entnahmestellen
UV
Messstelle 2
Ozonsensor
Printed in Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis