Die Umrüstung darf nur ein
konzessionierter Fachmann mit
den Original-Wolf-Umrüstsätzen
vornehmen.
Die Umrüstsätze sind vor dem
Einbau mit den Düsenangaben
der Tabelle zu vergleichen.
Der Brenner darf nur mit den rich-
Achtung
tigen Hauptgasdüsen in Betrieb
genommen werden, da es sonst
zur Zerstörung des Brenners kom-
men kann.
Umrüstung
von Erdgas E auf Erdgas LL
1. Heizkessel abschalten, Gasab-
sperrhahn schließen, Heizungs-
notschalter ausschalten, ansonsten
besteht Lebensgefahr durch
Explosion dieser entzündlichen
Gase und elektrischen Strom.
2. Hauptbrennerdüsen auswechseln.
3. Heizkessel wieder in Betrieb neh-
men und alle Verschraubungen auf
Dichtheit prüfen.
Wird eine Undichtigkeit festgestellt,
muß diese sofort behoben werden
oder die gesamte Anlage außer
Betrieb genommen werden, da
sonst Explosionsgefahr durch
Gasaustritt besteht.
4. Gasmenge für Erdgas LL 12,4 nach der
Düsendruck-Methode einstellen.
5. Aufkleber mit Angabe der eingestellten
Gasart auf das Typenschild kleben.
Die Rückumrüstung auf Erdgas E erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
3043324_201305
Umrüstung auf andere Gasarten
Umrüstung
von Erdgas E auf Flüssiggas P
2. Hauptbrennerdüsen auswechseln.
3. Zündgasleitung demontieren. Zündgasdüse
5. Gasmenge für Flüssiggas Propan nach der
6. Aufkleber mit Angabe der eingestellten
Die Rückumrüstung auf Erdgas E erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
1. Heizkessel abschalten, Gasab-
sperrhahn schließen, Heizungs-
notschalter ausschalten, ansonsten
besteht Lebensgefahr durch
Explosion dieser entzündlichen
Gase und elektrischen Strom.
auswechseln. Neue Zündgasleitung montie-
ren (bitte die dem Umrüstsatz beiliegende
Montageanleitung beachten).
4. Heizkessel wieder in Betrieb neh-
men und alle Verschraubungen auf
Dichtheit prüfen.
Wird eine Undichtigkeit festgestellt,
muß diese sofort behoben werden
oder die gesamte Anlage außer
Betrieb genommen werden, da
sonst Explosionsgefahr durch
Gasaustritt besteht.
Düsendruck-Methode einstellen.
Gasart auf das Typenschild kleben.
25