Störung
Ursache
Heizkessel geht
Keine Spannung vorhanden
nicht auf Betrieb
Kesselwassertemperatur
zu hoch
Gasfließdruck zu niedrig,
Sicherheitstemperaturbe-
grenzer hat abgeschaltet
Feuerungsautomat
geht auf Störung
Kein Gas vorhanden, Luft in
der Zuleitung
(z.B. Erstinbetriebnahme)
Phase L und N vertauscht
Kein Zündfunke
Gaskombiventil defekt
Ionisationsstrom zu niedrig
Zündbrenner verschmutzt
Heizkreispumpe
Anlage in Sommerbetrieb
läuft nicht
Heizkreispumpe blockiert
Heizkreispumpe defekt
Speicherladepum-
Speicherfühler defekt
pe läuft nicht
Speicherladepumpe blockiert Mit Schraubendreher Pumpenwelle drehen.
Speicherladepumpe defekt
3043324_201305
Störung-Ursache-Behebung
Behebung
Sicherung, elektrische Anschlüsse, bzw. Stellung
Betriebsschalter Regelung und Heizungs-Notschalter
überprüfen.
Warten, bis Kesseltemperatur gesunken ist oder Kes-
selmaximaltemperatur TK max. höherstellen.
STB-Taste drücken
Gasdruck überprüfen.
Entriegeln an der Regelung. Schaltet der STB wieder ab,
ist der Heizungsfachmann zu verständigen.
Entstören: Störknopf am Feuerungsautomat ca. 3 Sek
drücken.
Entlüften, Störknopf am Feuerungsautomat ca. 3 Sek.
drücken, damit Zündvorgang wiederholt wird.
Phase L und N gegeneinander austauschen.
Stellung der Zündelektrode überprüfen.
Keramikkörper der Zündelektrode auf Haarrisse über-
prüfen, ggf. Zündelektrode auswechseln.
Gasfeuerungsautomat defekt - austauschen.
Magnetspulen am Ventil auf Durchgang prüfen (ca.
890 Ohm) mit Vielfachmeßgerät oder Durchgangspiep-
ser. Beide Stecker am Verbindungskabel auf festen
Sitz prüfen.
(Spannungsmessung am Ventilausgang wegen interner
Kontaktüberwachung nicht aussagekräftig.)
Stellung der Überwachungselektraode überprüfen.
Mit Mikroamperemeter zwischen Feuerungs automat
und Leitung der Überwachungselektrode den Ionisa-
tionsstrom messen (>1µA). Dazu das Kabel von der
Überwachungselektrode lösen.
Luft in Zündgasleitung → Zündgasleitung entlüften.
Zündbrenner ausbauen und reinigen (Zuluft schlitze,
Zündgasdüse, Überwachungselektrode).
Anlage auf Winterbetrieb (Heizen) umstellen.
Mit Schraubendreher Pumpenwelle drehen.
Heizkreispumpe erneuern.
Speicherfühler überprüfen und ggf. erneuern
Speicherladepumpe erneuern.
41