•
Der Querschnitt des Abgasrohres muß
dem Durchmesser des Stutzens an der
Strömungssicherung entsprechen.
•
Eine Reduzierung im Abgasrohr ist nur
zulässig, wenn der rechnerische Nachweis
nach DIN 4705 für einen funktionsgerechten
Betrieb erbracht wird.
Das Abgasrohr ist so kurz wie mög-
lich und steigend zum Schornstein
zu führen, sonst besteht die Gefahr
eines Abgasstaues mit Abgasaus-
tritt. (Erstickungsgefahr)
•
Eine senkrechte Anlaufstrecke begünstigt
die Abgasführung.
• Abgasrohre sorgfältig abdichten!
• Abgasrohrbögen mit Putztür verwenden, um
die Reinigung der Abgasrohre zu ermögli-
chen.
•
Der Schornsteinzug sollte im Abstand
von 2 x Abgasrohrdurchmesser nach der
Strömungssicherung gemessen 0,03 mbar
nicht unterschreiten und 0,1 mbar nicht
überschreiten. Bei Werten über 0,1 mbar
empfiehlt sich der Einbau einer Nebenluft-
vorrichtung.
Für Österreich gilt ferner:
Bei Anschluß an einen Schornstein - herkömmli-
cher Bauart - muß die Mindestvorlauftemperatur
40°C betragen.
12
Abgasrohranschluß
Bild: Abgasrohranschluß
Bild: Putzöffnung
Abgasrohranschluß
Putzöffnung
im Abgasrohrbogen
3043324_201305