Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wolf FGB Serie Montage- Und Wartungsanleitung Für Den Fachhandwerker

Wolf FGB Serie Montage- Und Wartungsanleitung Für Den Fachhandwerker

Gasbrennwerttherme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Wartungsanleitung für den Fachhandwerker
Gasbrennwerttherme
FGB Gasbrennwert-Heiztherme
FGB-K Gasbrennwert-Kombitherme
FGB-28
FGB-35
FGB-K-28
FGB-K-35
WOLF GMBH / POSTFACH 1380 / D-84048 MAINBURG / TEL. +49.0.87 51 74- 0 / FAX +49.0.87 51 74- 16 00 / www.WOLF.eu
Art.-Nr.: 3064219_201804
ab FW 1.20
Änderungen vorbehalten
DE
BE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf FGB Serie

  • Seite 1 Montage- und Wartungsanleitung für den Fachhandwerker Gasbrennwerttherme ab FW 1.20 FGB Gasbrennwert-Heiztherme FGB-K Gasbrennwert-Kombitherme FGB-28 FGB-35 FGB-K-28 FGB-K-35 WOLF GMBH / POSTFACH 1380 / D-84048 MAINBURG / TEL. +49.0.87 51 74- 0 / FAX +49.0.87 51 74- 16 00 / www.WOLF.eu Art.-Nr.: 3064219_201804 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation / Lieferumfang ........3 Sicherheitshinweise ................. 5 Abmessungen .................. 8 Technische Daten ................9 Aufbauschema ................10 Normen und Vorschriften ............... 12 Installation Aufstellung ..................15 Montagemaße ................16 Verkleidung öffnen ................. 17 Installation ..................18 Gasanschluss .................
  • Seite 3: Hinweise Zur Dokumentation / Lieferumfang

    1. Hinweise zur Dokumentation / Lieferumfang Mitgeltende Unterlagen Betriebsanleitung für den Benutzer Gegebenenfalls gelten auch die Anleitungen aller verwendeten Zubehörmodule und weiterer Zubehöre. Aufbewahrung der Unterlagen Der Anlagenbetreiber bzw. der Anlagenbenutzer übernimmt die Aufbewahrung aller Anleitungen und Unterlagen. Geben Sie diese Montageanleitung sowie alle weiteren mitgeltenden Anleitungen an den Anlagen betreiber bzw.
  • Seite 4 1. Hinweise zur Dokumentation / Lieferumfang Lieferumfang 1 x Gasbrennwertgerät anschlussfertig, verkleidet 1 x Einhängewinkel zur Wandmontage 1 x Montage- und Wartungsanleitung für Fachhandwerker 1 x Betriebsanleitung für den Benutzer 1 x Inbetriebnahme-Checkliste 1 x Netzanschlusskabel mit Schuko-Stecker, flexibel, 3x0,75mm² 1 x Kabelverschraubung M16 3 x Kabelverschraubung M12 5 x Kabelbinder 1 x Siphon...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    VDE/ÖVE und des örtlichen Elektro-Versorgungsun- ternehmens (EVU) maßgeblich. Das Gasbrennwertgerät darf nur innerhalb des Leis- tungsbereichs betrieben werden, der in den technischen Unterlagen der Fa. WOLF vorgegeben ist. Die bestim- Gefahr bei Abgasgeruch mungsgemäße Verwendung des Gerätes umfasst den - Gerät ausschalten ausschließlichen Einsatz für Warmwasserheizungsanlagen...
  • Seite 6 - (DVGW - TRGI 2008 - G600). Hierzu wird empfohlen, einen entsprechenden Wartungs- vertrag abzuschließen. - Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglich- keit sowie der energetischen Qualität der Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz / Ener- gieeinsparverordnung). - Nur Original-WOLF-Ersatzteile verwenden! 3064219_201804...
  • Seite 7 2. Sicherheitshinweise Bild: Klemmkasten: Gefahr durch elektrische Spannung Bild: Gasanschluss: Gefahr von Vergiftung und Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Bild: Zündtrafo, Hochspannungs-Zündelektrode, Brennkammer, Bild: Gaskombiventil 3WUV, Pumpe und Ventilator. Gefahr von Vergiftung und Explosion durch ausströmendes Gas Gefahr durch elektrische Spannung, Gefahr durch Zündspannung, Gefahr von Verbrennung durch heiße Bauteile 3064219_201804...
  • Seite 8: Abmessungen

    3. Abmessungen Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf G 3/4 G 3/4 Warmwasseranschluss Kaltwasseranschluss G 1/2 G 1/2 3064219_201804...
  • Seite 9: Technische Daten

    4. Technische Daten FGB-28 FGB-35 FGB-K-28 FGB-K-35 Nennwärmeleistung bei 80/60°C 24,4/27,3 31,1/34,0 24,4/27,3 31,1/34,0 Nennwärmeleistung bei 50/30°C 27,3 34,9 27,3 34,9 Nennwärmebelastung 25/28 32/35 25/28 32/35 Kleinste Wärmeleistung (modul.) bei 80/60°C Kleinste Wärmeleistung (modul.) bei 50/30°C Kleinste Wärmebelastung (modulierend) Heizungsvorlaufanschluss 3/4“(DN 20) 3/4“(DN 20) Heizungsrücklaufanschluss...
  • Seite 10: Aufbauschema

    5. Aufbauschema FGB Gasbrennwert-Heiztherme Abgasrohr 13 Ausdehnungsgefäß Brenner 14 Drucksensor Kesseltemperaturfühler 15 Rücklauftemperaturfühler Heizwasserwärmetauscher 16 Abgastemperaturfühler Gasgebläse 17 3-Wege-Ventil (Motor) Mischeinrichtung (Venturieinsatz) 18 Heizkreispumpe mit Entlüfter Gasarmatur 19 Heizungsvorlauf Ansaugrohr 20 Speichervorlauf Siphon 21 Gaszuleitung 10 Regelungsgehäuse 22 Speicherrücklauf 11 Entlüfter 23 Heizungsrücklauf 12 Brennkammer - STB 3064219_201804...
  • Seite 11 5. Aufbauschema FGB-K Gasbrennwert-Kombitherme Abgasrohr 15 Ausdehnungsgefäß Brenner 16 Drucksensor Kesseltemperaturfühler 17 Rücklauftemperaturfühler Heizwasserwärmetauscher 18 Abgastemperaturfühler Gasgebläse 19 3-Wege-Ventil (Motor) Mischeinrichtung (Venturieinsatz) 20 Heizkreispumpe mit Entlüfter Gasarmatur 21 Durchflussmengenbegrenzer Ansaugrohr 22 Durchflusssensor Siphon 23 Heizungsvorlauf 10 Regelungsgehäuse 24 Warmwasseranschluss 11 Warmwasserauslauftemperaturfühler 25 Gaszuleitung 12 Plattenwärmetauscher 26 Kaltwasseranschluss...
  • Seite 12: Normen Und Vorschriften

    6. Normen und Vorschriften Für die Montage und den Betrieb der Heizungsanlage die landesspezifischen Normen und Richtlinien beachten! Die Angaben auf dem Typenschild des Heizkessels beachten! Bei Installation und Betrieb der Heizungsanlage sind folgende örtliche Bestimmungen zu beachten: • Aufstellbedingungen •...
  • Seite 13 6. Normen und Vorschriften Darüber hinaus gilt für die Installation und den Betrieb in Deutschland insbesondere: • Technische Regeln für Gas-Installationen DVGW-TRGI 2008 (DVGW Arbeitsblatt G600 und TRF) • DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen • DIN 18160 Abgasanlagen • DWA-A 251 Kondensate aus Brennwertkesseln •...
  • Seite 14 Abgastemperaturüberwachung, für Niedertempera- turheizung und Warmwasserbereitung in Heizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 90°C und 3 bar zulässigem Be- triebsüberdruck nach DIN EN 12828. Dieses Wolf-Gasbrenn- wertgerät ist auch für die Aufstellung in Garagen zugelassen. Raumluftabhängig betriebene Gasbrennwert- geräte dürfen nur in einem Raum installiert werden, der die maßgeblichen Belüftungs-...
  • Seite 15: Installation

    Abgasmessungen müssen vorge- nommen werden können. Werden Mindestabstandsmaße und Zugänglichkeit nicht eingehalten, kann im Falle eines Kunden- diensteinsatzes die Zugänglichkeit von Wolf gefordert werden. Ein Abstand des Gerätes von brennbaren Bau- stoffen bzw. brennbaren Bestandteilen ist nicht erforderlich, da bei Nennwärmeleistung des...
  • Seite 16: Montagemaße

    8. Montagemaße Gerätebefestigung Einhängewinkel / Abgassystem Bei der Montage des Gerätes ist auf eine aus- reichende Tragfähigkeit der Befestigungsteile zu achten. Dabei ist auch die Beschaffenheit der Wand zu berücksichtigen, da es sonst zu Gas- und Was- seraustritt kommen kann und damit Explosions- und Überschwemmungsgefahr besteht.
  • Seite 17: Verkleidung Öffnen

    9. Verkleidung öffnen • Schraube unten mittig an der Frontverkleidung lösen. Schraube • Die beiden Rasthaken unten links und rechts drücken und die Verkleidung nach vorne ziehen. • Frontverkleidung nach oben aushängen und abnehmen. 3064219_201804...
  • Seite 18: Installation

    10. Installation Heizkreis Der Einbau je eines Wartungshahnes in den Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf wird empfohlen. Im Rücklauf zum Gerät ist ein Schmutzfänger vorzusehen. Geeignet ist ein Schlammabscheider mit Magnetit- Achtung abscheider zum Schutz des Gerätes und der Hocheffizienzpumpe vor Schmutz, Schlamm und Magnetit. Ablagerungen im Wärmetauscher können zu Siedegeräuschen, Leistungsverlust und Gerätestörungen führen.
  • Seite 19: Gasanschluss

    11. Gasanschluss Seite 16 Gaskugelhahn, Durchgangsform Gaszuleitung spannungsfrei am Gasanschluss oder am Kom- pensator (empfohlen) mit zugelassenem Dichtmittel mit dem Gasanschluss R½“ verbinden. Die Verlegung der Gasleitung sowie der gassei- tige Anschluss dürfen nur von einem konzessio- nierten Gasinstallateur erfolgen. Heizungsnetz und Gasleitung vor Anschluss Brennwertgerätes, besonders...
  • Seite 20: Siphon Montieren

    12. Siphon montieren Kondenswasseranschluss Anschlussstutzen Kondensatwanne Achtung Montage des Siphons erfolgt vor der Inbetriebnahme des Gerätes! Der im Lieferumfang beigelegte Siphon ist von der Untersei- te des Gerätes zu montieren, Dichtungsmanschette vor Montage mit Silikonfett einstreichen! Siphonverschrau- bung nach aufstecken am Anschlussstutzen festdrehen und auf festen Sitz prüfen. Dichtungsmanschette fixieren! Es ist darauf zu achten, dass die Dichtungsmanschette das Gehäuseunterteil abdichtet.
  • Seite 21: Luft-/Abgasführung

    13. Luft-/Abgasführung Es sollten für die konzentrische Luft-/Abgasfüh- Achtung rung und Abgasleitungen nur Original Wolf-Teile verwendet werden. Vor der Montage bitte die Planungshinweise zur Luft-/Abgasführung beachten! Da in den einzelnen Bundesländern voneinander abweichende Vorschriften bestehen, empfiehlt sich vor der Geräteinstallation eine Rücksprache mit den zuständigen Behörden und dem zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeister.
  • Seite 22: Regelung

    Regelung 14. Elektroanschluss Allgemeine Hinweise Die Installation darf nur durch eine zugelassene Elektro-Installations- firma erfolgen. Die VDE-Vorschriften und die örtlichen Vorschriften Elektroanschluss des Energie-Versorgungsunternehmens sind zu beachten. Für Elektroinstallationsarbeiten sind die national geltenden Vor- schriften und Bestimmungen sowie des örtlichen Elektro-Versor- gungsunternehmens sind zu beachten.
  • Seite 23: Regelung Öffnen

    14. Elektroanschluss Regelung öffnen Haltebügel an der Verkleidung hochdrücken und Regelung nach vorne klappen. Regelungsrückseite öffnen Regelungsdeckel mit Schraubendreher öffnen Achtung Kabelverschraubungen M12 M12 M12 M16 M16 Nur benötigte Leitungsdurchführungen öffnen. Kabel mit Kabelverschraubung einführen und befestigen. Sonst ist der raumluftunabhängige Betrieb nicht gewährleistet. 3064219_201804...
  • Seite 24 14. Elektroanschluss Klemmleiste Netzanschluss 230V / 50 Hz Eingang Raumthermostat (Brücke) Achtung: Am Eingang E1 darf keine externe Spannung angelegt werden, da dies zur Zerstörung der Platine führt. Außentemperaturfühler T_Aussen (5K NTC) Speichertemperaturfühler T_WW (5K NTC) eBus 3064219_201804...
  • Seite 25: Montagehinweis Elektroanschluss

    14. Elektroanschluss Montagehinweis Elektroanschluss - Anlage vor dem Öffnen spannungsfrei schalten. - Spannungsfreiheit prüfen. - Frontverkleidung abnehmen. - Regelungsfront nach vorne ausklappen. - Hinteren Gehäusedeckel der Regelung öffnen. - Netzanschlusskabel flexibel, 3x0,75mm² verwenden - Netzanschlusskabel durch Kabeleinführung M16 im Geräteboden führen und im Regelungskasten mit Kabelbinder befestigen - Zugentlastung des Kabels mit Kabelbinder herstellen.
  • Seite 26: Anschluss Außenfühler

    Bild: Anschluss Speicherfühler werden. Anschluss digitales Wolf-Regelungszubehör (z.B. BM-2, MM, KM, SM1, SM2, ISM7e) Es dürfen nur Regler aus dem Wolf-Zubehörprogramm an- geschlossen werden. Ein Anschlussplan liegt dem jeweiligen Zubehörteil bei. Als Verbindungsleitung zwischen dem Regelungszubehör und dem Brennwertgerät ist eine zweiadrige Leitung (Querschnitt > 0,5mm²) zu verwenden.
  • Seite 27 ISM7e kann per Netzwerkkabel (LAN) oder kabellos (WLAN) in ein vorhandenes Netzwerk eingebunden werden. Für eine sichere Kommunikation über das Internet wird ein Schnittstellenmodul ISM7e mit einem vorhandenen DSL-Router verbunden, über den die gesicherte Verbindung zum Wolf Portal Server hergestellt wird. Die Bedienung über das Internet erfolgt entweder über eine per Internet-Browser zu bedienende Benutzeroberfläche des Wolf Portals oder über die Smartphone-App „Smartset“, die über den entsprechenden App-Store installiert werden kann.
  • Seite 28: Regelung

    15. Regelung Tastenbelegung Ist das Gerät mit einem BM-2 verbunden sind die Anzeige und Einstellfunktion der Tasten 1, 2, 5, 6 und 7 deaktiviert. Das BM-2 übernimmt diese Funktionalitäten. Taste 1 Warmwassertaste + Anzeige /Einstellung Warmwassersolltemperatur ▲(+) drücken wärmer Fachmannebene ▲(+) drücken <Fachmannebene>...
  • Seite 29: Displayanzeige

    15. Regelung Displayanzeige Warmwasserbetrieb (wenn Symbol blinkt ist eine Wärmeanforderung für Warmwasserbetrieb aktiv) Anzeige nur bei vorhandener Warmwasserbereitung Heizbetrieb (wenn Symbol blinkt ist eine Wärmeanforderung für Heizbetrieb aktiv) Anzeige nur bei aktiven Heizbetrieb Anzeige bei aktiven Fehlercode Entstörentaste (1x kurz drücken) Fehlercodes werden zurückgesetzt Anzeige von Temperatur, Fehlercodes, HG-Parametern und Einstellwerte.
  • Seite 30 15. Regelung Betriebsarten (Betriebsarttaste) Mit der Betriebsarttaste (5) wird die Gerätebetriebsart eingestellt. „Standby (Aus)“, „Sommerbetrieb“ oder „Winterbetrieb“ Ist das Gerät mit einem BM-2 verbunden ist die Betriebsartentaste deaktiviert. Das BM-2 übernimmt diese Funktion. Standby (Aus) Das Gerät ist ausgeschaltet, nur Frostschutz ist aktiv. Betriebsarttaste (5) Winterbetrieb Winterbetrieb, Heizbetrieb und Warmwasserbereitung sind aktiv.
  • Seite 31: Anzeigemenü

    15. Regelung Fachmannebene Wird die Entstörtaste (4) 10 s lang gedrückt, gelangt man in die Fachmannebene. Mit den Tasten (1) und (2) kann zwischen den 4 folgenden Möglichkeiten gewählt werden. Diese werden durch die folgenden Anzeigen (blinkend) dargestellt. Als erstes Menü wird das Parametermenü „tS“ blinkend angezeigt. Das gewünschte Menü wird durch kurzes drücken der Entstörtaste (4) ausgewählt.
  • Seite 32: Schornsteinfegerbetrieb

    15. Regelung Schornsteinfegerbetrieb Der Schornsteinfegerbetrieb wird durch gleichzeitiges drücken der Tasten (6) und (7) für 5s aktiviert. Er läuft nun für max. 15min, d.h. nach dieser Zeit wird er automatisch beendet. Ein vorzeitiges beenden ist durch Drücken der Taste (4) möglich. Das Heizgerät startet und geht zunächst auf obere Belastung.
  • Seite 33: Regelungsparameter Hg

    16. Regelungsparameter HG Änderungen dürfen nur von einem anerkannten Fachhandwerker oder dem Wolf-Kundendienst Achtung durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Bedienung kann dies zu Funktionsstörungen führen. Um eine Schädigung der gesamten Heizungsanlage zu vermeiden, ist bei Anschluss eines BM-2 Modul und einer Außentemperatur unter -12°C die Nachtabsenkung aufzuheben. Bei Nichteinhal- tung kann vermehrte Eisbildung an der Abgasmündung auftreten, wodurch Personen verletzt bzw.
  • Seite 34 16. Regelungsparameter HG Werkseinstellungen Nr.: Benennung: 28 kW 35 kW Erdgas Flüssiggas Erdgas Flüssiggas Min. Max. eBus Einspeisung Typ Pumpenregelung (Festwert = 0; Spreizung ΔT = 1) Soll-Spreizung Pumpenregelung °C Zeit Softstart 1 = Direktheizkreis 2 = Mischermodul Anlagenkonfiguration (kein Direktheizkreis) 60 = Kaskadenmodul (kein Direktheizkreis) Drehzahl Zubringer-/Heizkreispumpe Warmwasser (Anzeige nur bei H51 = 1,2,3) 1 = Kombibetrieb 2 = Kombibetrieb + Solar...
  • Seite 35: Parameter Beschreibung

    17. Parameter Beschreibung Parameter H01 Die Brennerschalthysterese regelt die Kesseltemperatur innerhalb des einge- Schalthysterese Brenner stellten Bereichs durch Ein- und Ausschalten des Brenners. Je höher die Ein- / Ausschalttemperaturdifferenz eingestellt wird, desto größer ist die Kesseltem- Werkseinstellung: siehe Tabelle peraturschwankung um den Sollwert bei gleichzeitig längerer Brennerlaufzeit Einstellbereich: 5 bis 30°C und umgekehrt.
  • Seite 36: Leistungseinstellung

    17. Parameter Beschreibung Parameter H09 Nach jeder Brennerabschaltung im Heizbetrieb ist der Brenner für die Zeit der Brennertaktsperre Brennertaktsperre gesperrt. Die Brennertaktsperre wird durch Netz AUS - Netz EIN zurückgesetzt. Werkseinstellung: siehe Tabelle Einstellbereich: 1 bis 30 min Individuelle Einstellung:_____ Parameter H10 Werden mehrere Wärmeerzeuger in einem Heizungssystem mit einem Kas- eBus Adresse des Wärmeerzeugers...
  • Seite 37 17. Parameter Beschreibung Parameter H17 Im Heizbetrieb regelt die interne Gerätepumpe nicht über diesen eingestellten Pumpenleistung HK maximal Wert. Bei Pumpenregelungstyp „Festwert“ wird H17 als Einstellwert für die Pumpendrehzahl im Heizbetrieb genutzt. Werkseinstellung: siehe Tabelle Einstellbereich: 15 bis 100 % Individuelle Einstellung:_____ Parameter H19 Nach Beendigung der Speicherladung (Speicher hat die eingestellte Temperatur...
  • Seite 38 17. Parameter Beschreibung Parameter H37 Einstellung der Art der Pumpendrehzahlsteuerung Typ Pumpenregelung im Heizbetrieb und Kaskadenbetrieb. Werkseinstellung: siehe Tabelle 0: Festwert = feste Pumpendrehzahl (H17) Einstellbereich: 0 bis 1 1: Spreizung = Drehzahlregelung zwischen H16 und H17 um ΔT Temperaturspreizung Vorlauf/Rücklauf (H38) zu erreichen Individuelle Einstellung:_____ Parameter H38 Ist im Parameter H37 die Spreizungsregelung...
  • Seite 39 17. Parameter Beschreibung Anlagenkonfiguration 02 Direkter Heizkreis und ein oder mehrere Mischerkrei- se über Mischermodule (kein direkter Heizkreis am Brennwertgerät) • Brenner geht nach Anforderung der angeschlosse- nen Mischerkreise in Betrieb • interne Gerätepumpe als Zubringerpumpe aktiv • Kesseltemperaturregelung; Sollwertvorgabe über Mischerkreise Anlagenkonfiguration 60 Kaskade (Einstellung automatisch, wenn Kaskadenmodul angeschlossen ist)
  • Seite 40 17. Parameter Beschreibung Parameter H51 Mit der Warmwasserkonfiguration wird die Art der Warmwasserbe- Warmwasserkonfiguration reitung eingestellt. Wird die Konfiguration geändert, werden sämtliche Parameter auf Werkseinstellung zurückgestellt (ausgenommen H12 und H40). Werkseinstellung: siehe Tabelle Einstellbereich: 1 bis 4 Konfig. 1 Kombibetrieb Individuelle Einstellung:_____ Konfig. 2 Kombibetrieb + solare Einbindung Konfig. 3 Speicherbetrieb Konfig. 4 Kein Warmwasser (nur Heizbetrieb)
  • Seite 41 17. Parameter Beschreibung Parameter H54 Wird die Heizkurve größer 0 gestellt, ist die Einstellung der Vorlauftemperatur Heizkurve an Taste 6 und Taste 7 deaktiviert. In diesem Fall wird mit der Taste 6 (-) und Taste 7 (+) die Temperaturkorrektur (±4) für den Heizkreis eingestellt. Werkseinstellung: siehe Tabelle Ist das Gerät mit einem BM-2 verbunden ist die Betriebsartentaste Einstellbereich: 0 bis 30...
  • Seite 42 17. Parameter Beschreibung Temperaturwahl -4...+4 für Heizkreis Mit der Temperaturwahl -4...+4 verändert man die Vorlauftemperatur der Heizkurve folgendermaßen: Beispiel Einstellung: Temperaturkorrektur: 0 H08 - (Vorlauf max.Heizbetrieb) 75°C H21 - (Kessel min. Temperatur) 20°C H54 - (Heizkurve) 12 Außentemperatur [°C] Beispiel Einstellung: Temperaturkorrektur: +4 H08 - (Vorlauf max.Heizbetrieb) 75°C H21 - (Kessel min.
  • Seite 43 17. Parameter Beschreibung Parameter H55 Im Sommerbetrieb und außerhalb der Warmwasser-Schaltzeiten (im Rege- Warmwasserschnellstart lungszubehör) kann das Wasser im Plattenwärmetauscher auf einer einge- stellten Temperatur gehalten werden, um den Warmwasserkomfort zu erhöhen. Werkseinstellung: siehe Tabelle Hierfür gilt die eingestellte Warmwassersolltemperatur. Einstellbereich: 0 bis 1 Ist das Gerät mit einem BM-2 verbunden ist der Warmwasserschnell- start deaktiviert.
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 18. Befüllen der Heizungsanlage/Siphon Hydraulik Vor der Inbetriebnahme sind alle hydraulischen Verrohrungen einer Achtung Dichtigkeitsprüfung zu unterziehen Bei Undichtigkeiten besteht Gefahr des Wasseraustritts mit Sach- schäden. Prüfdruck heizwasserseitig max. 4 bar Vor der Prüfung die Absperrhähne im Heizkreis zum Gerät absperren, da das Sicherheitsventil (Zubehör) sonst bei 3 bar öffnet.
  • Seite 45 18. Befüllen der Heizungsanlage/Siphon Inbetriebnahme Anlage vollständig bei maximaler Systemtemperatur entlüften. Die Inbetriebnahme Parameter sind im Anlagenbuch zu dokumentieren. Dieses An- lagenbuch ist nach der Inbetriebnahme der Anlage dem Anlagenbetreiber zu überge- ben. Für die Führung und Aufbewahrung des Anlagenbuchs ist ab diesem Zeitpunkt der Betreiber verantwortlich.
  • Seite 46 18. Befüllen der Heizungsanlage/Siphon Befüllen der Heizungsanlage automatisches Zur Gewährleistung einer einwandfreien Funktion des Entlüftungsventil Brennwertgerätes ist eine ordnungsgemäße Befül- lung, eine vollständige Entlüftung und ein Befüllen des Siphons notwendig. Zum Schutz der Hocheffizienzpumpe und des Gerätes wird im Zulauf zum Heizgerät der Einsatz eines Schlam- mabscheiders mit integriertem Magnetitabscheider empfohlen.
  • Seite 47 18. Befüllen der Heizungsanlage/Siphon • Anlagendruck nochmal kontrollieren durch drücken der Infotaste 3 (siehe unter 15. Regelung ;Abschnitt Anzeigemenü ) und ggf. Wasser nachfüllen. Hinweis: Während des Betriebs wird der Heizkreis selbsttätig über das automatische Entlüftungsventil der Hocheffi- zienzpumpe entlüftet. Infotaste Bild: Druckanzeige im Regelungsdisplay Heizsystem über Befülleinrichtung befüllen •...
  • Seite 48 18. Befüllen der Heizungsanlage/Siphon Siphon befüllen Vor Öffnen des Gaskugelhahnes und quittieren der Störung: • Siphon über Revisionsöffnung am Abgasrohr-/bogen von oben befüllen. Nur durch Abgasleitung befüllen, kein Wasser in Zuluftöffnung füllen. Ansonsten kann es zu Brennerstörung kommen. • Gaskugelhahn wieder öffnen Bild: Siphon - Abgasleitung befüllen Siphon Bild: Siphon...
  • Seite 49 18. Befüllen der Heizungsanlage/Siphon Kondensatablauf montieren Beiliegenden Kondensatschlauch am Ablauf Sicherheitsventil / Systemtrenner anschließen! Hinweis: Der Kondensatschlauch am Siphon darf keine Schleifen bilden, bzw. sich aufrollen, da sonst die Gefahr von Be- triebsstörungen besteht. Der Winkel zum Abfluss sollte ca. 5° betragen. Bild: Montage Kondensatschlauch min. 5° Bild: richtiges Gefälle verlegen Bild: einzuhaltende Luftstrecke 3064219_201804...
  • Seite 50: Befüllen Optionale Geräteausführungen

    19. Befüllen optionale Geräteausführungen Optionale Geräteausführungen (je nach Länderausführung): Ausstattung mit Heizungs-Befülleinrichtung mit Systemtrenner Systemtrenner CA Befüllhahn Bild: Befülleinrichtung im Gerät bei Auslieferung integriert Bild: Befülleinrichtung mit Systemtrenner Gültige Normen für Befülleinrichtung mit Systemtrenner (DIN) EN 1717 Schutz des Trinkwasser vor Verunreinigungen in Trinkwasserinstallationen (DIN) EN 14367 Systemtrenner Familie C Typ A weiterhin sind für die Montage und den Betrieb die landesspezifischen Normen und Richtlinien zu beachten! Installations- und Betriebshinweise:...
  • Seite 51: Entleeren Der Heizungsanlage

    20. Entleeren der Heizungsanlage Entleeren der Heizungsanlage: • Brennwertgerät an der Regelung ausschalten. Betriebsarttaste drücken bis im Display „OFF“ angezeigt wird. Das Gerät geht dann in den Standby-Betrieb. Ist das Gerät mit einem BM-2 verbunden ist die Betriebsarttaste deak- tiviert. Das BM-2 übernimmt diese Funktion. • Brennwertgerät an der bauseitigen Gerätesicherung spannungsfrei schalten •...
  • Seite 52: Gasart Ermitteln

    21. Gasart ermitteln Einstellung Gas-Luftverbund Die Einstellarbeiten müssen in nachfolgend be- Achtung schriebener Reihenfolge durchgeführt werden. Das Erdgas E/H 15,0: Gaskombiventil ist werkseitig bereits auf die Gasart = 11,4 - 15,2 kWh/m³ = 40,9 - 54,7 MJ/m³ gemäß Typenschild eingestellt. Eine Einstellung am Erdgas LL 12,4: Gaskombiventil darf nur nach der Umrüstung auf = 9,5 - 12,1 kWh/m³...
  • Seite 53: Gasanschlussdruck Prüfen

    22. Gasanschlussdruck prüfen Gasanschlussdruck prüfen Zulässige Werte siehe Tabelle Gaskategorien und Anschlussdrücke. Arbeiten an gasführenden Bauteilen dürfen nur von einem zugelassenen Fachhandwerker durchgeführt werden. Bei nicht sachgemäßer Arbeit kann Gas austreten, wodurch Explo- sions-, Erstickungs- und Vergiftungsgefahr besteht. 1. Das Gasbrennwertgerät muss außer Betrieb sein. Gaskugelhahn schließen.
  • Seite 54: Gasart Umstellen

    23. Gasart umstellen Gasart umstellen (nur bei Betrieb mit Erdgas LL und Flüssiggas) Bei Betrieb mit Erdgas LL und Flüssiggas ist eine Umstellung der Gasart notwendig. 1. Das Gasbrennwertgerät muss außer Betrieb sein. Gaskugelhahn schließen. Das Gerät startet bei Wärmeanforderung au- Achtung tomatisch, auch wenn die Gasart noch nicht richtig eingestellt ist.
  • Seite 55 23. Gasart umstellen -Einstellung bei oberer Belastung Bei geöffneter Messöffnung kann Abgas in Achtung den Aufstellungsraum austreten. Es besteht die Gefahr der Erstickung. 1. Schraube B aus rechter Messöffnung entfernen. Abgasmessöffnung 2. Gaskugelhahn öffnen. Bild: Messöffnungen 3. Messsonde einführen. 4. Schornsteinfeger aktivieren (siehe Regelung) 5.
  • Seite 56: Maximale Heizleistung Anpassen

    24. Maximale Heizleistung anpassen Leistungseinstellung (Parameter H04) Die Leistungseinstellung der Regelungsparameter ist nur über die integrierte Regelung möglich. Die Heizleistung wird durch die Gasgebläsedrehzahl bestimmt. Durch Verringerung der Gasgebläsedrehzahl gemäß Tabelle wird die max. Heizleistung bei 80/60°C angepasst. 28 kW-Gerät Anzeigewert (%) Heizleistung (kW) 12,4...
  • Seite 57: Messen Der Verbrennungsparameter

    25. Messen der Verbrennungsparameter Bei jeder Änderung der Komponenten Regelungsplatine, Gebläse, Mischeinrichtung, Brenner und Gas- Achtung ventil muss eine Abgasmessung durch einen Fachmann durchgeführt werden. Die Verbrennungsparameter müssen bei geschlossenem Gerät gemessen werden. Messen der Ansaugluft Ansaugluftmessöffnung 1. Gaskugelhahn öffnen. 2.
  • Seite 58: Funktionsbeschreibung Hocheffizienzpumpe

    26. Funktionsbeschreibung Hocheffizienzpumpe Restförderhöhe der Hocheffizienzpumpe (EEI ≤ 0,20) Überströmventil 450 mbar 100% 1000 1200 1400 1600 Fördermenge in [l/h] Funktionsbeschreibung Hocheffizienzpumpe (EEI ≤ 0,20) Möglichkeiten Heizbetrieb 2 Betriebsarten sind mit der modulierenden Heizkreis- pumpe möglich: 1. Spreizungsregelung (ΔT) Ziel dieser Regelung ist es durch ständige Aufrechterhal- tung einer vorgegebenen Spreizung, den Brennwertef- fekt möglichst vollständig zu nutzen und die elektrische, von der Pumpe benötigte Energie, zu minimieren.
  • Seite 59 26. Funktionsbeschreibung Hocheffizienzpumpe Problembehebung Problem Abhilfe Einzelne Heizkörper werden nicht Hydraulischen Abgleich durch- richtig warm. führen, d.h. wärmere Heizkörper eindrosseln. Pumpendrehzahl erhöhen (H16). In der Übergangszeit wird die Raumsolltemperatur am Regler gewünschte Raumtemperatur nicht höher drehen, z. B. mit Sollwertein- erreicht.
  • Seite 60: Inbetriebnahme Protokoll

    27. Inbetriebnahme Protokoll Inbetriebnahmearbeiten Messwerte oder Bestätigung 1.) Herstellnummer am Typenschild ___________________________________ 2.) Elektrische Verdrahtung / Anschluss / Absicherung gemäß □ techn. Daten der Montageanleitung und gemäß der VDE- Vorschriften überprüft? 2.) Anlage gespült? □ 3.) Anlage befüllt und Wasseraufbereitung durchgeführt? □...
  • Seite 61 27. Inbetriebnahme Protokoll Inbetriebnahmearbeiten Messwerte oder Bestätigung 13.) Gewünschte Heizleistung Fachmannparameter H04 □ eingestellt? 14.) Gasart in Fachmannparameter H12 eingestellt? 1 = Erdgas = 28 kW □ 2 = Flüssiggas = 28 kW □ □ 3 = Erdgas = 35 kW □...
  • Seite 62: Wartung

    Wartung 28.1. Wartung - Störmeldungen Sicherheitshinweise zur Für die Wartung sind die Sicherheitshinweise ab Seite 4 zu beachten. Wartung Fehlerhistorie Sind während des Betriebs Störungen aufgetreten, so können diese in der Ebene „Fachmann“ unter Fehlerhistorie aufgerufen werden. Dazu die Entstörtaste (4) für 10 Sekunden gedrückt halten (bis ts erscheint). Mit den Tasten (1) und (2) das Menü Fehlerhistorie „Hi“ anwählen und mit der Entstörtaste (4) auswählen.
  • Seite 63: Wartung - Ersatzteil-Wartungsset

    28.2. Wartung - Ersatzteil-Wartungsset Für die Wartung wird benötigt Wartungsset Mat.Nr.: 8614950 Reinigungsset Mat.Nr.: 8614952 Messgerät für BImSch-Messung kein Zubehör Differenzdruckmessgerät kein Zubehör Ersatzteil-Wartungsset FGB Dichtung Warmwasser- Wärmetauscher Dichtung Zünd- und Ionisationselektrode Dichtung Brenner Flachdichtung Montageblech Zünd- und Ionisations- Dichtung Kondensatwanne - elektrode Abgasrohr Schrauben Brennkammerdeckel...
  • Seite 64: Vorbereitung Wartung

    28.3. Vorbereitung Wartung Anlage spannungsfrei machen An den Netzanschlussklemmen des Gerätes liegt auch bei ausgeschaltetem Betriebsschal- ter elektrische Spannung an. - Anlage spannungsfrei machen Seite 16 Gaskugelhahn, Durchgangsform Gaskugelhahn schließen Entfernen der Frontverkleidung - Zunächst die Schraube unten mittig an der Frontverkleidung lösen. Schraube - Die beiden Rasthaken unten links und rechts drücken und die Verkleidung nach vorne ziehen.
  • Seite 65: Verschmutzungsgrad Heizwasserwärmetauscher Feststellen (Ab- Gasseitig)

    28.4. Verschmutzungsgrad Heizwasserwär- metauscher feststellen (abgasseitig) Druckmessnippel montieren - Innensechskantschrauben M4 an der Zünd-/ Ionisationselektrode lösen (1) - Adapterplatte mit Druckmessstutzen montieren (2) - Zünd-/ Ionisationselektrode mit Dichtung muss nach der Wartung wieder montiert werden - Differenzdruckmessgerät zwischen Adapterplatte „+“ und Messöffnung Abgas „-“ am Geräteanschlussflansch anschließen Gerät einschalten - Gerät startet mit Entlüftungsprogramm (wieder einsichern) (AP Funktion, siehe Kapitel 15- Regelung)
  • Seite 66: Wartung Brenner

    28.5. Wartung Brenner Verschraubung am Gas- kombiventil lösen Steckerverbindungen lösen Folgende Stecker lösen: - Gebläse - Gaskombiventil - Zünd / Io-Elektrode Durch leichte Drehbewegungen abziehen 3064219_201804...
  • Seite 67 28.5. Wartung Brenner Brennkammerdeckel - Ansaugrohr abziehen demontieren - 2 Schrauben am Brennkammdeckel lösen - Brennkammerdeckel anheben, nach hinten schieben und nach oben heraus- nehmen Wartung Brenner Der Brenner ist bei jeder Wartung zu reinigen. - Brenner herausnehmen - Sichtkontrolle auf Beschädigung - Tausch bei Beschädigung - Reinigung mit Druckluft, durch Aussaugen oder Ausklopfen entgegen der Strömungsrichtung...
  • Seite 68: Zünd- Ionisations-Elektrode Tauschen

    28.6. Zünd- Ionisations-Elektrode tauschen Elektroden tauschen - Elektrode durch lösen der 2 M4 Schrauben herausnehmen. - Die Elektrode muss bei jeder Wartung mit Dichtung ausgetauscht werden (Anzugsmoment für Befestigungsschrauben 3,0 ± 0,3 Nm). - Elektrode durch lösen der 2 M4 Schrauben herausnehmen. Elektrode 3064219_201804...
  • Seite 69: Siphon Reinigen / Ausdehnungsgefäß Prüfen

    28.7. Siphon reinigen / Ausdehnungs- gefäß prüfen Siphon reinigen - Siphon von Rückständen reinigen - Auffangbehälter unter Siphon stellen. - Reinigungsöffnung am Siphon öffnen - Siphon über Revisionsöffnung am Abgasrohr-/bogen von oben befüllen/ durchspülen. Nur durch Abgasleitung spülen, kein Wasser in Zuluftöffnung füllen. Ansonsten kann es zu Brennerstörung kommen.
  • Seite 70: Wärmetauscher Demontieren

    28.8. Wärmetauscher demontieren Brennwertgerät heizwas- - Wartungshähne VL / RL schließen serseitig entleeren - Entleerungshahn öffnen - Handentlüfter öffnen Vorlauf- / Rücklauf- - Stecker Vorlauftemperaturfühler, STB und Abgastemperaturfühler abziehen Verrohrung demontieren - Stecker Rücklauffühler und Drucksensor abziehen - Sicherungsclips lösen - Verschraubung Pumpe lösen - Rohre entfernen 3064219_201804...
  • Seite 71 28.8. Wärmetauscher demontieren Kondensatwanne demontieren - Siphon demontieren - Kondensatwanne durch Zusammendrücken der Halteklammern nach unten abziehen und im Gehäuse ablegen Wärmetauscher aushängen - Wärmetauscher nach oben heben und nach vorne herausnehmen Wärmetauscher reinigen - Wärmetauscher auf den Brennerflansch stellen - mit Reinigungswerkzeug aus Wartungsset die Noppenreihen diagonal reinigen.
  • Seite 72: Wärmetauscher Zusammenbauen

    28.9. Wärmetauscher zusammenbauen Wärmetauscher zusammenbauen - Kondensatwannendichtungen ersetzen und mit Silikonfett einfetten - Kondensatwannen ins Gehäuse einlegen - Wärmetauscher von oben nach unten einhängen Kondensatwanne montieren - durch Zusammendrücken der Halteklammern gerade nach oben führen und am Wärmetauscher befestigen - Abgasrohr muss in Kondensatwanne sitzen - Siphon wieder montieren Vorlauf- / Rücklauf-Verrohrung - Dichtungen tauschen und einfetten!
  • Seite 73 28.9. Wärmetauscher zusammenbauen Brennwertgerät heizwasser- - Entleerungshahn schließen seitig befüllen - Befüllen siehe Kapitel 18, 19 - Brennwertgerät entlüften - Wartungshähne Vorlauf / Rücklauf öffnen Brennkammerdeckel montieren - Dichtung Brenner ersetzen - Brenner plan einlegen - Brennkammerdeckel auf Brennkammer aufsetzen und gleichmäßig nach vorne ziehen - Schrauben am Brennkammerdeckel anziehen - Ansaugrohr montieren...
  • Seite 74: Kontrollmessung Differenzdruck Wärmetauscher Nach Der Reinigung

    28.9. Wärmetauscher zusammenbauen Verschraubung am Gaskombi- - Verschraubungsdichtung tauschen. ventil anziehen - Verschraubung am Gaskombiventil anziehen und auf Gasdichtheit prüfen. Siphon befüllen - Siphon über Revisionsöffnung am Abgasrohr-/bogen von oben befüllen. Nur durch Abgasleitung befüllen, kein Wasser in Zuluftöffnung füllen. Ansonsten kann es zu Brennerstörung kommen.
  • Seite 75: Warmwasserbereitung Prüfen

    29. Warmwasserbereitung prüfen Warmwasserbereitung prüfen - Kaltwasser absperren und Anlage hydraulisch drucklos machen. Bei zu geringer Warmwasserleistung bei FGB-K folgende Maßnahmen durchführen: - Schmutzfilter bei FGB-K prüfen und reinigen. Plattenwärmetauscher PWT - Plattenwärmetauscher bei FGB-K ausbauen. - Schrauben (2 Stück) mit Innensechskantschlüssel 4 mm lösen und Plattenwärmetauscher (PWT) nach oben abziehen.
  • Seite 76: Technische Angaben

    Technische Angaben 30. Sicherheitseinrichtungen Temperaturüberwachung Sicherheittemperaturbegrenzer STB (Thermostat) Der STB schaltet das Gerät bei einer Temperatur von 110°C ab. Diese führt zum Abschalten des Brenners und zu einer verriegelnden Störung Þ Fehlercode 01. Bei Unterschreiten des Abschaltpunktes geht das Gerät, nachdem der Fehler quittiert wurde wieder in Betrieb. Kesseltemperaturfühler •...
  • Seite 77: Planungshinweise Luft-/Abgasführung

    31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft- / Abgasführung Belüftung bei B23, B33, C53 vorsehen Anschlussarten Betriebsweise anschließbar an raumluft- raumluft- Schornstein Luft-/Abgas- Luft-/Abgas- baurechtlich feuchteun- abhängig unabhängig feuchteunempfindlich Schornstein führung zugel. LAF empfindl. Abgasl. B23P, B33P, C13x, B33, C53, C83x C43x C13x C63x B23, C53x, C33x, C43x, C53, C33x, C53x...
  • Seite 78 Die Längenangaben beziehen sich auf die konzentri- Die erforderlichen Kennzeichnungsschilder liegen dem sche Luft-/Abgasführung und Abgasleitungen und nur jeweiligen Wolf-Zubehör bei. auf original Wolf-Teile. Dem Zubehör beiliegende Montagehinweise sind zusätzlich zu beachten. Die Luft-/Abgassysteme DN60/100 und DN80/125 sind mit den Wolf-Gasbrennwertgeräten systemzertifiziert. 3064219_201804...
  • Seite 79 Wird für die Decke keine Feuerwiderstandsdauer Gründen für die konzentrische Luft-/Abgasführung und vorgeschrieben, so müssen die Leitungen für die Abgasleitungen nur Original Wolf-Teile verwendet werden. Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung von der Oberkante Decke bis zur Dachhaut in einem Die Montagebeispiele sind ggf. an die bau- und länderrechtli- Schacht aus nichtbrennbaren, formbeständigen...
  • Seite 80: Minimale Schachtgröße Bei Raumluftunabhängigem Betrieb C93X

    31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Anschluss an Luft-/Abgasführung Die Abgasleitungen müssen auf ihren freien Querschnitt geprüft werden können. Im Aufstellungsraum ist mindestens eine dementsprechende Revisions- und/oder Prüföff- nung in Abstimmung mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister anzuordnen. Die abgasseitigen Verbindungen werden durch Muffe und Dichtung hergestellt. Muffen sind immer gegen die Fließrichtung des Kondensats anzuordnen.
  • Seite 81 EN 13384. Anschluss an eine nicht mit der Gasfeuerungsstätte ge- prüfte Verbrennungsluftzu- und Abgasführung Art C63x Original Wolf-Teile sind langjährig optimiert, tragen das DVGW- Anschluss an feuchteunempfindlichen Abgasschornstein Qualitätszeichen und sind auf das Wolf-Gasbrennwertgerät oder Abgasanlage Art B33 für raumluftabhängigen Betrieb abgestimmt. Bei nur DIBT- zugelassenen bzw. CE zertifizier-...
  • Seite 82: Auslegungstabelle Abgassystem Für Kaskadenbetrieb

    31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Auslegungstabelle Abgassystem für Kaskadenbetrieb Wolf FGB- Durchmesser Abgasleitung Höhe vertikal* Gerätekombination in m Anbindeleitung Sammler vertikal 28 + 28 DN110 DN110 DN110 28 + 35 DN110 DN110 DN110 35 + 35 DN110 DN110 DN110 28 + 28 + 28...
  • Seite 83: Dichtheitsprüfung An Nachbargeräte

    31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Dichtheitsprüfung an Bei der jährlichen Überprüfung der Heizgeräte muss bei Überdruck-Kesselanlagen eine Dichtheitsprüfung der Kaskadenklappe durchgeführt werden, damit kein CO Nachbargeräte den Aufstellraum austreten kann; Gefahr durch Vergiftung oder Erstickung. Die Überprüfung muss bei geschlossenen Geräten erfolgen. Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise: Dichtheitsprüfung an Nachbargeräte - Über rechten Drehtaster Mischerkreis anwählen.
  • Seite 84 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft- / Abgasführung senkrecht (Beispiele) System DN 60/100 1 Gasbrennwertgerät 2 Luft-/Abgasrohr mit Revisionsöffnung (250mm lang) 3 Trennvorrichtung DN60/100 (Schiebemuffe) falls erforderlich 4 Luft-/Abgasrohr DN60/100 500 mm 1000 mm 2000 mm 5 Luft-/ Abgasführung senkrecht DN60/100 (Dachdurchführung für Flachdach oder Schrägdach) L = 1200 mm L = 1200 mm ...
  • Seite 85 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft-/Abgasführung waagerecht / Anschluss an LAS (Beispiele) System DN60/100 1 Gasbrennwertgerät Dachgaube 2 Luft-/Abgasrohr mit Revisionsöffnung (250mm lang) 4 Luft-/Abgasrohr DN60/100 500 mm 1000 mm 2000 mm 9 Revisionsbogen 10 Bogen 87° DN60/100 11 Rosette 12 Auflageschiene 13 Stützbogen 87°...
  • Seite 86 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft-/Abgasführung im Schacht mit waagerechter Anschlussleitung DN60/100 1 Gasbrennwertgerät 3 Trennvorrichtung (Schiebemuffe) falls erforderlich 4 Luft-/Abgasrohr DN60/100 500 mm Ausführungsbeispiel raumluf- 1000 mm tunabhängig / Schacht 2000 mm 9 Revisionsbogen 11 Rosette Achtung waagerechte Leitung mit > 12 Auflageschiene 3°...
  • Seite 87: Ergänzende Montagehinweise Für Luft-/Abgasführung Dn60

    Förderdruck mit 0 Pa einzusetzen. Das Anschlussstück zur Gewährleistung der An- schlussbedingungen ist bei Bedarf beim Schornsteinhersteller zu beziehen. Anschluss an feuchteunempfindliche Abgasleitung an zwei- oder mehrzügigen Schornsteinen (Schacht) Schachtabdeckung kom- Schachtabdec- plett aus Edelstahl aus kung aus Wolf- Wolf-Lieferprogramm Lieferprogramm Schornstein System aus Polypropylen Schornstein...
  • Seite 88 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft-/Abgasführung senkrecht konzentrisch C33x (Beispiele) System DN80/125 1 Gasbrennwertgerät 2 Übergang DN60/100 auf DN80/125 3 Luft-/Abgasrohr mit Revisionsöffnung (250mm lang) 4 Luft-/Abgasrohr DN80/125 500 mm 1000 mm 2000 mm 5 Abstandschelle 6 Befestigungsbügel DN125 für Dachdurchführung 7 Luft-/ Abgasführung senkrecht DN80/125 (Dachdurchführung für Flachdach oder Schrägdach)
  • Seite 89 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft-/Abgasführung waagerecht konzentrisch C13x, C83x und B33 und Abgasleitung an der Fassade C53x (Beispiele) DN80/125 Dachgaube 1 Gasbrennwertgerät 2 Übergang DN60/100 auf DN80/125 Horizontale Luft-/Abgasführung 3 Luft-/Abgasrohr mit Revisions- durch Schrägdach öffnung DN80/125 (250mm lang) 4 Luft-/Abgasrohr DN80/125 500 mm 1000 mm Abgasleitung an der Fassade...
  • Seite 90 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Anschluss an konzentrische Luft-/Abgasführung im Schacht (Beispiele) DN80/125, C33x Anschluss an Abgasleitung im Schacht C93x 1 Gasbrennwertgerät 2 Übergang DN60/100 auf DN80/125 4 Luft-/Abgasrohr DN80/125 500 mm 1000 mm 2000 mm 5 Abstandschelle 8 Trennvorrichtung (Schiebemuffe) falls erforderlich 10 Revisionsbogen 87°...
  • Seite 91 31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Luft-/Abgasführung exzentrisch Luft-/Abgasrohr Verteiler 80/80 mm exzentrisch (31) bei getrennter Luft-/Abgasführung montieren. Beim Anschluss einer baurechtlich zugelassenen Luft-/Abgasführung ist der Zulas- sungsbescheid des Instituts für Bautechnik zu beachten. Die waagerechte Abgasführung ist mit ca. 3° Gefälle (6cm/m) zum Gerät zu montieren. Bei waagerechter Luftführung ist mit ca.
  • Seite 92: Ergänzende Montagehinweise Für Luft-/Abgasführung Dn80

    31. Planungshinweise Luft-/Abgasführung Ergänzende Montagehinweise für Luft-/Abgasführung DN80/125 Flachdach: Deckendurchbruch ca. Ø 130 mm (14) in Dachab- deckung einkleben. Schrägdach: Bei (12) den Einbauhinweis zur Dachschräge auf der Haube beachten. Dachdurchführung (7) von oben durch das Dach führen und mit (6) am Balken oder Mauerwerk senkrecht befestigen.
  • Seite 93: Planungshinweise Fußbodenheizung / Fühlerwiderstände

    32. Planungshinweise Fußbodenheizung / Fühlerwiderstände Fußbodenheizung Bei sauerstoffdichten Rohren kann eine Fußbodenheizung, je nach Druckverlust der Anlage, bis zu einer Heizleistung von 10 kW direkt angeschlossen werden. Grundsätzlich ist ein Temperaturwächter für die Fußboden- heizung einzubauen, der die Rohre vor Überhitzung schützt. Die Leistung der geräteintegrierten Pumpe sollte bei Anschluss einer Fußbodenheizung erhöht werden (Regelungsparameter HG16 und HG17).
  • Seite 94: Wartungsprotokoll

    33. Wartungsprotokoll Arbeitsschritt Protokollpunkt Protokollpunkt Protokollpunkt Datum Gerät ausschalten, Notschalter aus Gaszufuhr schließen, Entfernen der Frontverkleidung Verschmutzungsgrad Heizwasserwärmetauscher feststellen in (mbar) Brenner kontrollieren Brenner bei Bedarf reinigen, Zünd-Ionisationselektr. prüfen Heizwasserwärmetauscher reinigen Kondensatwanne reinigen Dichtungen kontrollieren, bei Bedarf wechseln und mit Silkonfett bestreichen Neutralisation prüfen falls vorhanden, ggf.
  • Seite 95: Störung - Ursache - Abhilfe

    Das Gasbrennwertgerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen oder beeinträchtigen können, müssen umgehend und fachmännisch behoben werden. Schadhafte Bauteile und Gerätekomponenten dürfen nur durch Original-Wolf- Ersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 96 34. Störung - Ursache - Abhilfe Fehler- Störung Mögliche Ursachen Abhilfe code STB Übertemperatur Der Sicherheitstemperaturbegrenzer Sicherheitstemperaturbegrenzer: (Thermostat) hat ausgelöst - Kabel und Stecker prüfen - Falls elektrische Verbindung i.O. und Die Temperatur am keine Funktion. STB austauschen Wärmetauscherdeckel hat 110°C Brennkammer: überschritten - Falls Brennkammer verschmutzt, Rei-...
  • Seite 97 34. Störung - Ursache - Abhilfe Fehler- Störung Mögliche Ursachen Abhilfe code TW Übertemperatur Der Vorlauffühler hat die Grenze Anlagendruck prüfen. des Temperaturwächters (95°C) Heizkreis entlüften. überschritten Temperaturwächter im VL: - Kabel und Steckverbindungen prüfen. Anlagendruck - Falls elektrische Verbindung i.O. und keine Funktion, Luft im Heizkreis Temperaturwächter austauschen.
  • Seite 98 34. Störung - Ursache - Abhilfe Fehler- Störung Mögliche Ursachen Abhilfe code Warmwasserauslauffühler Warmwasserauslauffühler defekt Warmwasserauslauffühler: defekt - Kabel und Steckverbindungen prüfen Schichtfühler defekt - Falls i.O. und keine Funktion, Fühler aus- tauschen CRC Feuerungsautomat Die EEPROM-Daten sind ungültig Netz aus- / einschalten Falls kein Erfolg Leiterplate austauschen VAC-Versorgung VAC-Versorgung außerhalb des...
  • Seite 99: Schaltplan Fgb

    35. Schaltplan FGB X23:1 L HZ L WW FGB Control X22:1 L1 Venti N Venti’ L1 ZHP N ZHP X21:1 L1 N Netz eBUS Netzschalter 3064219_201804...
  • Seite 100: Produktdatenblatt Nach Verordnung (Eu) Nr. 811/2013

    Jährlicher Energieverbrauch für die Raumhei- 13634 17376 zung Schallleistungspegel in Innenräumen Alle beim Zusammenbau, der Installation oder Siehe Montage- Siehe Montage- Wartung zu treffende besondere Vorkehrungen anleitung anleitung Wolf GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +49-8751/74-0, Fax +49-8751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de 3064219_201804 Artikelnummer: 3021028 03/2015...
  • Seite 101 Jahreszeitbedingte Warmwasserberei- η tungs-Energieeffizienz Schallleistungspegel in Innenräumen Alle beim Zusammenbau, der Installation oder Siehe Montage- Siehe Montage- Wartung zu treffende besondere Vorkehrungen anleitung anleitung Wolf GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +49-8751/74-0, Fax +49-8751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de 3064219_201804 Artikelnummer: 3021074 03/2015...
  • Seite 102: Technische Parameter Nach Verordnung (Eu) Nr. 813/2013

    Qfuel Kontakt Wolf GmbH, Industriestraße 1, D-84048 Mainburg (*) Hochtemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur von 60°C am Heizgeräteinlass und eine Vorlauftemperatur von 80°C am Heizgerätauslass (**) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteeinlass) für Brennwertkessel von 30°C, für Niedertemperaturkessel von 37°C und für andere Heizgeräte von 50°C...
  • Seite 103: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (nach ISO/IEC 17050-1) Nummer: 3064219 Aussteller: Wolf GmbH Anschrift: Industriestraße 1, D-84048 Mainburg Produkt: Gasbrennwertgerät FGB-28 FGB-K-28 FGB-35 FGB-K-35 Das oben beschriebene Produkt ist konform mit den Anforderungen der folgenden Dokumente: §6, 1. BImSchV, 26.01.2010 DIN EN 437 : 2009 EN 437 : 2003 + A1 : 2009)
  • Seite 104 WOLF GMBH POSTFACH 1380 / D-84048 MAINBURG / TEL. +49.0.87 51 74- 0 / FAX +49.0.87 51 74- 16 00 www.WOLF.eu Art.-Nr.: 3064219_201804 Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Fgb-k serieFgb-28Fgb-35Fgb-k-28Fgb-k-35

Inhaltsverzeichnis