Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evakuieren - CLIVET ME2-Y 27M Serie Handbuch

Ausseneinheit monosplit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 INBETRIEBNAHME
3.1

Evakuieren

Luft und Fremdstoffe im Kältemittelkreis können anormale
Druckanstiege bewirken, die u. U. die Klimaanlage schädigen,
ihren Wirkungsgrad verringern und zu Verletzungen führen.
Mit einer Vakuumpumpe und Manometerbaugruppe
des Sammlers den Kältemittelkreislauf evakuieren und
sämtliche nicht kondensierbare Gase und Feuchtigkeit aus
der Anlage entfernen.
Das Evakuieren muss nach der Erstinstallation sowie
nach einem Umstellen des Geräts durchgeführt werden.
l
WARNUNG
VORBEREITUNG DES EVAKUIERENS
– Überprüfen, ob sowohl die Hochdruck- als
auch
die
den Innen- und Außeneinheiten, wie im
Abschnitt „6 Informationen zum Anschluss
von Kühlleitungen" beschrieben, korrekt
angeschlossen sind.
– Sicherstellen,
vorschriftsgemäß angeschlossen sind.
– Sicherstellen, dass die Installation der
Kältemittelleitungen den geltenden Gesetzen
entspricht. In Europa gilt die Norm EN378.
– Das Produkt während der Prüfung NIEMALS
auf einen Druck bringen, der über dem
maximal zulässigen Druck liegt (wie auf dem
Typenschild des Geräts angegeben).
Vor
Verwendung
der
Sammlers und der Vakuumpumpe die entsprechenden
Benutzerhandbücher lesen, um sich über die korrekten
Verfahren zu informieren.
Manometerbaugruppe des Sammlers
Niederdruckmanometer
-76 cmHg
Niederdruckventil
Druckschlauch/
Füllschlauch
1 Den
Füllschlauch
des
Sammlers
an
Niederdruckventils an der Außeneinheit anschließen.
2 Einen
weiteren
Manometerbaugruppe
Vakuumpumpe anschließen.
3 Die Niederdruckseite der Manometerbaugruppe des
Sammlers öffnen. Die Hochdruckseite geschlossen halten.
14
Niederdruckleitung
zwischen
dass
alle
Stromkabel
Manometerbaugruppe
Hochdruckmanometer
Hochdruckventil
Eingangsrohr
Vakuum-
pumpe
Niederdruckventil
Abb. 9
der
Manometerbaugruppe
den
Serviceanschluss
Füllschlauch
zwischen
des
Sammlers
und
4 Die Vakuumpumpe einschalten, um die Anlage zu
evakuieren.
5 Die Vakuumpumpe mindestens 15 Minuten lang
bzw. bis die Niederdruckanzeige -76 cmHG (10
anzeigt, laufen lassen.
6 Die Niederdruckseite der Manometerbaugruppe
des Sammlers zudrehen und die Vakuumpumpe
ausschalten.
7 5 Minuten warten und dann überprüfen, ob sich der
Anlagendruck geändert hat.
8 Falls sich der Anlagendruck geändert hat, im Abschnitt
„3.2.2 Gasdichtheitsprüfungen" Informationen zur
Überprüfung auf Leckagen nachschlagen. Falls sich
der Anlagendruck nicht ändert, die Verschlusskappe
vom Expansionsventil (Hochdruckventil) abschrauben.
9 Den Sechskantschlüssel in das Expansionsventil
(Hochdruckventil) einsetzen und den Schlüssel um
1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um das Ventil zu öffnen. Darauf achten, ob das Gas
hörbar aus der Anlage ausströmt, dann das Ventil
nach 5 Sekunden schließen.
10 Das
Hochdruck-Manometer
im Auge behalten und sicherstellen, dass keine
Druckänderungen
Manometer muss einen Druck geringfügig höher als
Atmosphärendruck anzeigen.
11 Den Füllschlauch vom Serviceanschluss abnehmen.
12 Mit einem Inbusschlüssel das Hochdruck- und
Niederdruckventil komplett öffnen.
13 Die
Ventilkappen
des
(Serviceanschluss, Hochdruck, Niederdruck) von
Hand festschrauben. Sie können bei Bedarf mit einem
Drehmomentschlüssel stärker festgezogen werden.
Ventilkörper
m
VORSICHT
des
DIE VENTILE VORSICHTIG AUFDREHEN
Zum Öffnen der Ventile den Inbusschlüssel
bis zum Anschlag drehen. Nicht mit Gewalt
der
der
versuchen, das Ventil weiter zu öffnen.
Inbetriebnahme
eine
Minute
erfolgen.
Das
an
allen
drei
Bördelmutter
Schutzkappe
Ventilspindel
Pa)
-5
lang
Hochdruck-
Ventilen
Abb. 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Me2-y 35m serie

Inhaltsverzeichnis