Wenn die EMS-Anschlussklemme bereits belegt ist, einen Parallelan-
schluss an derselben Klemme entsprechend Abb. 21 vornehmen.
Bild 21 EMS-Anschluss
6.5
Temperaturfühlermontage
In der Werkseinstellung regelt der Regler die Vorlauftemperatur automa-
tisch in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Für noch mehr Komfort
kann ein Raumtemperaturregler installiert werden.
6.6
Vorlauftemperaturfühler T0
Der Fühler ist werkseitig in der Inneneinheit montiert.
6.7
Außentemperaturfühler T1
Das Kabel zum Außentemperaturfühler muss die folgenden Mindestan-
forderungen erfüllen:
• Anzahl Leiter: 2
• Maximallänge 30 m
▶ Fühler an der kältesten Seite des Hauses montieren, normalerweise
an der Nordseite. Fühler vor direktem Sonnenlicht, Lüftungsluft und
anderen Faktoren schützen, die die Temperaturmessung beeinflus-
sen könnten. Fühler nicht direkt unter dem Dach montieren.
▶ Außentemperaturfühler T1 an die Klemme T1 auf demXCU-HY-Modul
im Klemmenkasten der Inneneinheit anschließen.
Compress 5800i AW – 6721830686 (2022/09)
0010040325-001
Bild 22 Position des Außentemperaturfühlers
6.8
Externe Eingänge
HINWEIS
Beschädigung durch unsachgemäßen Anschluss!
Für andere Spannungen oder Stromstärken vorgesehene Anschlüsse
können zur Beschädigung elektrischer Komponenten führen.
▶ Anschlüsse nur an den externen Eingängen der Wärmepumpe vor-
nehmen, die für 3,3 V und 1 mA ausgelegt sind.
▶ Wenn Zwischenrelais erforderlich sind, ausschließlich Relais mit
Goldkontakten verwenden.
Die externen Eingänge können für die Fernsteuerung bestimmter Funkti-
onen der Bedieneinheit verwendet werden.
Diese durch die externen Eingänge aktivierten Funktionen werden in der
Bedienungsanleitung für die Bedieneinheit beschrieben.
Die externen Eingänge werden entweder mit einem Leitungsschutz-
schalter zur manuellen Aktivierung oder mit einem Steuergerät mit ei-
nem potentialfreien Relaisausgang verbunden.
Elektrischer Anschluss
N
NW
NE
W
E
SW
SE
S
6 720 809 156-23.1I
19