Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Compress 5800i AW Installationsanleitung Seite 17

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 5800i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Verschmutzung des Trinkwassers!
Vor dem Füllen des Speichers:
▶ Rohrleitungen und Speicher mit Trinkwasser spülen.
▶ Dichtheitsprüfung durchführen.
Dichtheitsprüfung ausschließlich mit Trinkwasser durchführen. Der
warmwasserseitige Prüfdruck darf 10 bar nicht überschreiten.
Heizungsanlage auch über andere Entlüftungsventile entlüften, z. B. an
Heizkörpern.
Vorzugsweise auf einen höheren Druck als den Enddruck befüllen, damit
ein Spielraum vorhanden ist, wenn die Temperatur der Heizungsanlage
steigt und die im Wasser gelöste Luft über die Entlüftungsventile ent-
weicht.
Im Auslieferungszustand befindet sich das 3-Wege-Ventil VW1 standard-
mäßig in Mittelstellung.
VC2
VC4
VC3
PW2
2
MD1
*)
SC1
PC1 TC1
T0
TC0
3
VW3
PC0
VW1
4
VA0
Bild 19 Inneneinheit, Wärmepumpe und Heizungsanlage
[1]
Einfüllventil VW2
[2]
Partikelfilter SC1
[3]
Manuelle Entlüftungsventile
[4]
Entleerventil
[*]
Optionales Rückschlagventil
Compress 5800i AW – 6721830686 (2022/09)
1
VW2
VL1
VC5
3
0010040382-004
Diese Vorgehensweise beim Befüllen gilt für alle Systeme, auch dann,
wenn die Wärmepumpe höher als die Inneneinheit aufgestellt ist. Bei we-
niger komplexen Systemen gilt gegebenenfalls ein vereinfachtes Verfah-
ren.
Schritt 1: Wärmepumpe und Warmwasserspeicher befüllen
1. Wärmepumpe und Inneneinheit stromlos schalten.
2. Sicherstellen, dass alle Temperaturregelventile in der Heizungsanla-
ge vollständig geöffnet sind.
3. Ventile zur Heizungsanlage schließen: VC3 und Partikelfilter SC1 so-
wie Ventil VC4 zwischen Innen- und Außeneinheit.
4. Sicherstellen, dass sich das 3-Wege-Ventil in Mittelstellung befindet.
5. Einen Schlauch an das Entleerventil VC5 und das andere Ende an ei-
nen Ablauf anschließen. Ventil öffnen.
6. Einfüllventil VW2 öffnen, um die Wärmepumpe zu befüllen.
7. Befüllvorgang fortsetzen, bis nur noch Wasser aus dem Schlauch am
Ablauf herauskommt und keine Blasen mehr in der Wärmepumpe
vorhanden sind.
8. Ventil VC4 öffnen.
9. Entleerventil VC5 und Einfüllventil VW2 schließen.
10.Kaltwasserventil VW3 öffnen.
11.Zum Füllen des Warmwasserspeichers einen Warmwasserhahn öff-
nen. Hahn schließen, wenn nur noch Wasser austritt.
Schritt 2: Heizungsanlage und Mikro-Pufferspeicher befüllen
12.Schlauch jetzt an das Entleerventil VC2 der Heizungsanlage anschlie-
ßen.
13.Partikelfilter SC1, Entleerventil VC2 und Einfüllventil VW2 öffnen,
um die Heizungsanlage zu befüllen.
14.Befüllvorgang fortsetzen, bis aus dem Schlauch am Abfluss nur noch
Wasser austritt.
15.Ventil VC3 öffnen, um den Pufferspeicher zu befüllen.
16.Befüllvorgang fortsetzen, bis nur noch Wasser aus dem Schlauch am
Ablauf herauskommt und keine Blasen mehr in der Heizungsanlage
vorhanden sind.
17.Entleerventil VC2 schließen und Schlauch entfernen.
18.Manuelle Entlüftungsventile öffnen und diese schließen, wenn nur
noch Wasser austritt.
19.Befüllvorgang fortsetzen, bis der Solldruck ( Tabelle 10) auf dem
Manometer GC1 angezeigt wird.
20.Einfüllventil VW2 schließen.
Hydraulischer Anschluss
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs5800iaw 12 m

Inhaltsverzeichnis