Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorratsbehälter; Kolbeneinheit - WIKA CPB3800 Betriebsanleitung

Kolbenmanometer in kompaktausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPB3800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Aufbau und Funktion
4.3.1 Spindelpumpe
Die Spindelpumpe ist an den Vorratsbehälter/Hochdruck-Zylinderblock geschraubt,
der am Basement befestigt ist. Die nachfolgende Skizze zeigt einen Schnitt durch die
Pumpe. Das über die Griffstücke (D) bedienbare Handrad (C) ist an der Gewindespin-
del (E) angebracht. Die Spindel (E) ist in einem Sinterlager gelagert (F).
Wird die Spindel gedreht, treibt sie einen nicht drehenden Druckkolben (H und K)
D
vorwärts, die Schubkraft wird durch ein Nadel-Axialkugellager (G) aufgenommen. Der
große Durchmesser des Kolbens (H) im Pumpenzylinder (J) dient zum Vorfüllen des
Drucksystems und erzeugt einen Vordruck auf bis zu etwa 140 bar (2.000 lb/in²). Der
kleine Durchmesser des Kolbens (K) im Hochdruck-Zylinderblock liefert die höheren
Testdrücke von bis zu 1.200 bar (16.000 lb/in²).
4.3.2 Vorratsbehälter
Ein Flüssigkeitsbehälter ist oben auf dem Hochdruck-Zylinderblock angebracht. Zur
Überwachung des Füllstands ist der Vorratsbehälter mit einen transparenten Deckel
ausgestattet. Über eine mit einem Stopfen verschlossene Öffnung in der Mitte des
Deckels kann der Behälter befüllt oder aufgefüllt werden (der Stopfen wird während des
Betriebs des Kolbenmanometers entfernt). Der Vorratsbehälter enthält genügend Flüssig-
keit (ca. 150 cm³) um den normalen Betrieb des Kolbenmanometers durchzuführen.
Verdrängungsvolumen des Niederdruckkolbens = 60 cm³
Verdrängungsvolumen des Hochdruckkolbens = 10 cm³
4.3.3 Stellventile
Oben auf dem Vorratsbehälter/Hochdruck-Zylinderblock sind zwei Stellventile
angebracht. Die Mechanismen der Stellventile sind in den Vorratsbehälter/Hochdruck-
Zylinderblock eingebaut und regeln den Durchfluss der Flüssigkeit durch die inneren
Bohrungen im Vorratsbehälter/Hochdruck-Zylinderblock. Das hintere Ventil wird mit
Ventil A bezeichnet und dient zur Regelung des Ausgangs des Spindelpumpenkolbens
mit dem größeren Durchmesser. Das vordere Ventil wird mit Ventil B bezeichnet und
dient zur Regelung des Durchflusses zu und vom Vorratsbehälter.
4.3.4 Anschlussblöcke
Die Versorgungsdruckleitungen von der Spindelpumpe sind mit zwei Druckanschlüssen
am Basement verbunden. Die Gewinde der Druckanschlüsse ragen aus der Abdeck-
platte des Basements hervor. An diese Gewindeanschlüsse können Kolbeneinheiten
direkt angeschraubt werden; es ist auch möglich mittels Gewindeadaptern die verschie-
denen Größen von Messgeräteanschlüssen daran anzuschließen. In der Abdeckung
des Gerätes sind um die Gewindeanschlüsse der Anschlussblöcke Ölauffangwannen
angebracht, um auslaufendes Öl während des Anschließens und Entfernens der
Messgeräte vom Prüfanschluss aufzufangen.

4.4 Kolbeneinheit

Die Kolbeneinheit des CPB3800 ist ein Einzel-Kolbenzylindersystem, welches den
Messbereich bis 1.200 bar (16.000 lb/in²) abdeckt.
66
WIKA Betriebsanleitung Typ CPB3800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis