Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Reflexomat M60 Betrieb & Wartung Seite 2

Druckhaltestation/kompressorgesteuerte druckhaltung

Werbung

Betrieb & Wartung
Druckhaltestation
Typ Reflexomat | kompressorgesteuerte Druckhaltung
Voraussetzungen für Inbetriebnahme prüfen
3
Aufstellung der Gefäße
Die Gefäße (RG + RF) stehen rechtwinklig zum Boden und
Z
freistehend – nicht am Boden befestigt
Gefäße stehen auf einer Ebene
Z
RG und RF müssen die gleiche Größe haben
Z
1
Füllgradmesseinrichtung LIS
unter den dafür vorgesehenen
Z
Fuß stellen
Tipps & Tricks:
Z
Die Füllgradmessung muss immer schmutzfrei sein! Sicht- und Funktionskont-
rolle bei IBN sowie Wartung sehr wichtig!
Der Behälter muss auf einem festen und ausgehärteten Unter-
grund (Beton, Stahl) stehen!
RG muss flexibel an das System und das 1. RF angeschlossen
sein. Im Lieferumfang vorhandener Flexschlauch ist montiert.
4
Sichtkontrolle – Reflexomat
Elektroanschluss ist korrekt hergestellt. Optionale Komponenten (Fillset Impuls
Z
(KWZ)/Fillguard/Fillvalve) sind korrekt im Steuergerät angeschlossen
Funktionsprüfung nach IBN
1
Drucksensor PIS
und Abströmmagnetventil PV
Z
3
Füllgradmessung LIS
ist korrekt montiert – siehe Aufstellung
Z
des Grundgefäßes (RG) und der Folgegefäße (RF)
Spannungsversorgung einschalten
Z
• Stecker in Steckdose einstecken
• bzw. Hauptschalter einschalten
RE2227de/9140265/07-2022
2
sind montiert
4
ON
1
1
Control Basic
REFLEXOMAT
Eingang
32 33 34
10
27 28
Y1
+24V
WZ
GND +24V
WZ = (Kontakt-)Wasserzähler
KWZ
= Kontaktwasserzähler
1
2
2
1
3
3
4
ON
aftersales@reflex.de
M61
Control Touch
45 44 43
WM
GND KWZ
Z

Werbung

loading