Genverteranschlüsse
Kraftstoffeinlass
Kraftstoffauslass
Seewassereingang
Siphonausgang
Siphoneingang
Abbildung
2 :
A nschlüsse
a m
G V-‐4
P iccolo
2.7
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
2.7.1
Kraftstofftank
Kraftstofftanks
sollten
aus
geeignetem
Material,
wie
(rostfreiem)
Stahl
oder
Kunststoff
hergestellt
werden.
Stahltanks
d ürfen
i nnen
n icht
g alvanisiert
o der
l ackiert
s ein.
B ei
Temperaturänderungen
Kondensation
kommen.
Da
sich
Wasser
am
Boden
sammelt,
sind
V orkehrungen
z um
A blassen
d ieses
W assers
z u
t reffen.
Der
Tank
benötigt
einen
Füllanschluss,
einen
Rücklauf-‐
Anschluss
und
einen
Belüftungsanschluss
mit
Schutz
gegen
Wassereintritt.
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
kann
es
in
Metalltanks
Frontansicht
Bodenansicht
Einige
amtliche
Vorschriften
erlauben
keine
Anschlusspunkte
am
Boden
des
Kraftstofftanks.
In
diesem
Fall
müssen
die
Anschlüsse
oben
am
Tank
erfolgen,
mit
einem
Innenschlauch,
der
ein
paar
Zentimeter
über
den
Tankboden
reicht.
Bei
Verwendung
des
bereits
bestehenden
Kraftstofftanks
des
zur
Bootsmotors
sollte
die
Montage
mit
besonderer
Sorgfalt
durchgeführt
Versorgungsleitung
als
auch
eine
Rücklaufleitung
installiert
werden,
die
von
oben
in
den
Tank
verlaufen.
Eine
Beeinträchtigung
der
beiden
Systeme
(Bootsmotor
und
Genverter-‐Motor)
m uss
v ermieden
w erden.
Mai
2 015
/
M -‐GV4
P iccolo
f ür
M arineanwendungen
/
D E
8
7
6
Motorbedienung
u nd
3 -‐
Phasen-‐Ausgang
6
7
Batterieanschlüsse
8
werden.
Es
sollten
sowohl
eine