Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau; Funktionsweise - SEW-Eurodrive R 7 Serie Zusatz Zur Betriebsanleitung

Getriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Aufbau

Um ein problemloses Anlaufen beim Kaltstart des Getriebes bei tieferen Umgebungs-
temperaturen zu gewährleisten, ist eine Ölheizung erforderlich. Diese ist in Abhängig-
keit von der Getriebeausführung mit externem oder integriertem Thermostat erhältlich.
Die Möglichkeit einer Getriebeheizung ist jedoch nur bei Bauformen möglich, bei de-
nen der Thermostat und der Einschraubheizkörper ausreichend mit Öl bedeckt sind.
Die Positionen des Heizkörpers und des Thermostats variieren daher je nach Getrie-
betyp und Raumlage des Getriebes. Folgende Tabelle zeigt, bei welchen Raumlagen
eine Getriebeheizung möglich ist:
Getriebe-
typ
R..
F..
K..
1) ab Getriebegröße K..97 möglich
2) ab Getirebegröße K..167 möglich
Die Getriebeheizung kann je nach Getriebetyp und Getriebegröße mit einem externen
oder einem integrierten Thermostat ausgestattet sein:
Getriebe-
typ
R..
F..
K..
I
E
2.1

Funktionsweise

Der Heizkörper wird in das Getriebegehäuse eingeschraubt und durch einen Thermo-
stat geregelt. Die eingestellte Grenztemperatur am Thermostat unterhalb der das Öl
geheizt werden muss, wird in Anhängigkeit des verwendeten Schmierstoffs eingestellt.
Der über einen Sonderdeckel eingebaute Thermostat hat einen einstellbaren Tempe-
ra-turbereich, in dem das Öl bei Bedarf beheizt wird. Der Temperaturbereich wird von
SEW-EURODRIVE voreingestellt. Er kann jedoch bei Bedarf kundenseitig manuell
geändert werden.
Damit das Öl beim Aufheizen nicht verbrennt, hat der Heizkörper eine maximale Ober-
flächenbelastung an den Heizröhren. Infolgedessen benötigt der Aufheizvorgang des
kalten Getriebeöls zwischen ein und mehreren Stunden. Die genaue Dauer des Auf-
heizvorgangs vor dem Start variiert je nach Abhängigkeit von Getriebegröße, Bau-
form, Ölmenge und Umgebungstemperatur.
M1
M2
X
X
X
77
87
97
I
I
I
I
I
I
Heizkörper mit integriertem Thermostat
Heizkörper mit externem Thermostat
Baugröße nicht vorhanden
Zusatz zur Betriebsanleitung – Getriebe Typenreihe R..7, F..7, K..7
Raumlage
M3
M4
X
X
1)
X
X
Getriebegröße
107
127
137
I
I
E
E
E
E
E
E
E
Aufbau
Funktionsweise
M5
M6
X
X
2)
2)
X
X
147
157
167
187
E
E
E
E
E
E
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F 7 serieK 7 serie

Inhaltsverzeichnis