Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Grundlagen Zur Funktion; Auslieferungszustand; Allgemeiner Hinweis Zur Datenkonsistenz - Beckhoff EJ6080 Dokumentation

Kommunikations-interface, speicher, 128 kbyte, novram
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Inbetriebnahme

6.1

Grundlagen zur Funktion

Das EtherCAT-Steckmodul EJ6080 unterstützt zwei Zugriffsverfahren auf den Speicher: mit zyklischen
Prozessdaten [} 41] und per azyklischem SDO/CoE-Zugriff [} 43]. Vorhandene Daten können gelöscht
werden.
6.1.1

Auslieferungszustand

Das EtherCAT-Steckmodul wird betriebsbereit ohne vordefinierte azyklische Datenstrukturen geliefert.

Allgemeiner Hinweis zur Datenkonsistenz

Das Modul EJ6080 kann dazu benutzt werden, zyklisch Maschinendaten ausfallsicher abzuspei-
chern. Eine entsprechende Rückmeldung im Status (zyklischer Betrieb) bestätigt, dass die Daten
vom Modul korrekt übernommen wurden. Im azyklischen Betrieb müssen die Daten korrekt im CoE
stehen.
• Es kann der Betriebsfall eintreten, dass während eines (a)zyklischen Schreibzugriffs durch die
Task, das Modul spannungslos geschaltet oder die Task gestoppt wird.
ð Im Modul EJ6080 sorgen für diesen Fall Schattenpuffer bzw. das NOVRAM für Datenkon-
sistenz auf unterster Ebene, so dass immer auf den zuletzt korrekt geschriebenen Daten-
satz zugegriffen werden kann.
ð Auf Applikationsebene hat jedoch der Benutzer durch entsprechende Anwendung selbst
Sorge dafür zu tragen, dass die Applikation z. B. beim Start konsistente Daten übernimmt
(z. B. fortlaufende Zähler oder ID-Kennung in den zu speichernden Daten).
Beispiel:
Es werden mehrere azyklische Datenobjekte 1 bis 3 definiert, die fortlaufend der Reihe nach
von der Applikation beschrieben werden (z. B. drei Achspositionen, die zum selben Zeit-
punkt in der Applikation ermittelt wurden). Während eines Schreibzugriffs auf Objekt 2 fällt
die Spannung aus. Dann beinhaltet Objekt 1 die aktuelle Achsposition 1, Objekte 2+3 aber
veraltete („Status"- Objekt 0xF100:01 = 0x0400 (Old Novram object restored). Die Applikati-
on darf beim Neustart dann nicht annehmen, drei Achspositionen zu erhalten die vom sel-
ben Zeitpunkt stammen.
• Gleiche Seiteneffekte müssen beim gleichzeitigen Betrieb des EtherCAT-Steckmoduls EJ6080
mit Persistent/Retain/sonstigen NOVRAM-Daten (z. B. aus FC-Karten oder CX) berücksichtigt
werden.
Betriebsbereitschaft EJ6080
• Achten Sie in Ihrer Applikation unbedingt auf einen gültigen WorkingCounter WcState des Mo-
duls, bevor Sie mit der Schreib- und insbesondere der Lesekommunikation beginnen!
• Die bei einem WcState ≠ 0 von einem EtherCAT Slave gelieferten Prozessdaten sind (auch
wenn sie ≠0 sind) als ungültig zu verwerfen!
CoE Verzeichnis EJ6080
Die Funktionalität des Moduls EJ6080 bringt es mit sich, dass bei der Umparametrierung CoE-Ob-
jekte gelöscht oder neu angelegt werden.
• Um eine korrekte Online-CoE-Darstellung sicherzustellen, beachten Sie bitte die Hinweise im
Kapitel Definition der Speicherobjekte über die StartUp-Liste [} 44].
EJ6080
Version: 1.0
Inbetriebnahme
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis