Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion - SICK MAX-Serie Betriebsanleitung

Linear-encoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.3

Aufbau und Funktion

10
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MAX®
Position
Bedeutung
10
Kommunikations‐
schnittstelle
11
Signalausgang
12
13
Anschlussart
14
Anschlusslänge
15
Messbereich
Positionsmessung in
16
1 mm Schritten
17
18
Aufbau des Geräts
1 2
3
Abbildung 1: MAX® Aufbau
M12 Steckersystem
1
Encodergehäuse (Elektronik)
2
Positionsmagnet
3
Druckrohr
4
Steckersystem:
Das M12 Steckersystem ist in kurzer Zeit befestigt. Es eignet sich für Anwendungssitua‐
tionen in kritischen Umgebungen bis IP69K (unter Verwendung eines entsprechenden
Gegensteckers).
Beschreibung
V = Spannung
A = Strom
C = Digital CANopen (250 kbit)
J = Digital SAE J1939 (250 kbit)
P = Pulsweitenmodulation 5 V-Signal
10 = Strom (4 ... 20 mA)
10 = Spannung (0,50 ... 4,50 V)
21 = Spannung (4,75 ... 0,25 V)
7F = CANopen (Node ID 7F Hex)
FD = SAE J1939 (Quelladresse JD Hex)
B = Pulsweite (10 ... 90 %)
D = Frequenz (250 Hz)
A = M12 4pin Analog / PWM
(1 = V DC; 2 = n.c.; 3 = GND; 4 = SIG)
B = M12 4pin Analog / PWM
(1 = V DC; 2 = SIG; 3 = GND; 4 = n.c.)
M= M12 4pin Analog
(1 = n.c.; 2 = V DC; 3 = GND; 4 = SIG)
K = Kabelanschluss Analog / PWM 3 adrige Leitung
C = M12 5pin Digital
(1 = n.c.; 2 = V DC; 3 = GND; 4 = CAN_HI; 5 = CAN_LO)
D = M12 5pin Digital
(1 = V DC; 2 = n.c.; 3 = GND; 4 = CAN_HI; 5 = CAN_LO)
A = Litzen, 60 mm
1 = Anschlussleitung, 300 mm
z. B. 0300 = 50 ... 300 mm
4
8021472/1EFT/2021-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max48nMax48aMax30n802172480258468024963

Inhaltsverzeichnis