Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sae J1939; Parametrierung Und Systemstart; Canopen Parametrieren - SICK MAX-Serie Betriebsanleitung

Linear-encoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
INBETRIEBNAHME
6.8.2

SAE J1939

6.9

Parametrierung und Systemstart

6.9.1

CANopen parametrieren

38
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MAX®
SAE J1939 verfügt über eine erweiterte Nachrichtenarbitrierung und einen erweiterten
Message Identifier von 29 Bit. Durch diese Erweiterung ist eine andere Nachrichten‐
priorisierung und Teilnehmerzuordnung implementiert. Für größere Datenmengen ist
die Nutzung eines gesonderten Transport Protokolls möglich. Die Kommunikationsob‐
jekte für SAE J1939 sind:
PDU (Protocol Data Unit):
Es gibt zwei Arten von PDUs. PDU1 wird zur Peer to Peer Datenübermittlung
verwendet, PDU2 ist an alle Busteilnehmer adressiert.
PG (Parameter Groups):
PGs stehen für die in Gruppen zusammengefassten, übermittelten Prozessdaten
und Parameter in einer Nachricht. Diese Datenstrukturierung in Parametergrup‐
pen ermöglicht eine effiziente Busauslastung.
PGN (Parameter Group Number):
Die PGN ist die eindeutige und standardisierte Identifizierung der Parameter‐
gruppe.
SPN (Suspect Parameter Number):
Die SPN dient der eindeutigen Identifizierung eines Parametersignals und ist
durch das Protokoll vorgegeben. Hierdurch ist jedes SAE J1939 konformes Gerät
über die Struktur des Parameters informiert.
TP (Transport Protocol):
TP wird für gesonderte Datenübertragungen über 8 Byte genutzt.
Eine Nachricht im SAE J1939 Protokoll ist folgendermaßen aufgebaut:
Tabelle 19: CAN-Bus Datenprotokoll mit J1939 Identifier
PDU
SOF Arbitration Identifier
1
Priority 3 2
PDU
Format 8
Nach elektrischem Anschluss an das Netzwerk ist das Gerät bereit zur Inbetriebnahme
und zur Konfiguration. Vor dem eigentlichen Systemstart müssen die Kommunikations‐
parameter zum Betrieb im CAN-Bus eingestellt werden. In dieser Betriebsanleitung
wird nur das grundsätzliche Vorgehen beschrieben. Alle anwendbaren Befehle zum
Einstellen des Geräts sind in der "Technischen Information (8022392)" zu finden.
Knotenparameter einstellen
Zum Betrieb des Geräts im CAN-Bus-Netzwerk müssen zunächst die Netzwerkeigen‐
schaften eingestellt werden. Die grundlegenden Einstellungen zur Einbindung eines
Busteilnehmers werden mittels LSS (Layer Setting Services) vorgenommen. Jedes
Gerät (Node) im CAN-Netzwerk ist durch seine LSS-Adresse eindeutig definiert. Diese
setzt sich wie folgt zusammen:
Tabelle 20: LSS-Adresse
Vendor-ID
Product-code
Revisionsnummer
Control
PDU
Source 8 6
Specific 8
CANopen
1000056h
gemäß Produktschlüssel
gemäß Produktschlüssel
Data
CRC ACK
EOF
Field
0.8
15
1
1
1
7
Bytes
8021472/1EFT/2021-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max48nMax48aMax30n802172480258468024963

Inhaltsverzeichnis