Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Handycam HDR-FX1E Bedienungsanleitung

Sony Handycam HDR-FX1E Bedienungsanleitung

Digital hd video camera recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2-178-349-41(1)
FR
Mode d'emploi
Lire ce mode d'emploi en premier
DE
Bedienungsanleitung
Bitte zuerst lesen!
Digital HD Video Camera Recorder
HDR-FX1E
© 2004 Sony Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Handycam HDR-FX1E

  • Seite 1 2-178-349-41(1) Mode d’emploi Lire ce mode d’emploi en premier Bedienungsanleitung Bitte zuerst lesen! Digital HD Video Camera Recorder HDR-FX1E © 2004 Sony Corporation...
  • Seite 118: Für Kunden In Europa

    Bitte zuerst lesen! FÜR KUNDEN IN EUROPA ACHTUNG Elektromagnetische Felder mit bestimmten Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme Frequenzen können die Bild- und Tonqualität bei des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie diesem Camcorder beeinträchtigen. sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMC- Richtlinie, sofern Verbindungskabel von unter 3 m Länge verwendet werden.
  • Seite 119 LCD-Bildschirm, Sucher und Objektiv Hinweise zur Verwendung • Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass Mit diesem Camcorder können Sie im HDV- und der Anteil der effektiven Bildpunkte bei über im DV-Format aufnehmen. Sie können mit diesem 99,99 % liegt.
  • Seite 120: Umgang Mit Dem Camcorder

    Umgang mit dem Camcorder • Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden Teilen. • Damit Sie den Camcorder gut halten können, ziehen Sie das Griffband wie in der folgenden Abbildung dargestellt an. Sucher • Sie können die Sprache für die Bildschirmanzeigen des Camcorders auswählen (S.
  • Seite 121 Inhalt Bitte zuerst lesen!..................2 Kurzanleitung Aufnehmen von Filmen ................8 Vorbereitungen Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ........10 Schritt 2: Laden des Akkus ..............11 Anschließen an eine externe Stromquelle ..............14 Schritt 3: Einschalten des Camcorders ............ 14 Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirm und Sucher ......
  • Seite 122 Einstellen des Fokus ................32 Manuelles Einstellen des Fokus ................32 Fokussieren mit Kantenanhebung – PEAKING ............34 Einstellen von Bildqualität und Ton ............34 Einstellen der Bildqualität – PICTURE PROFILE ............34 Einstellen des Audioaufnahmepegels – Mikrofonpegel ..........37 Aufnehmen eines Bildes mit verschiedenen Funktionen ......
  • Seite 123 Weitere Funktionen Störungsbehebung Störungsbehebung ......88 Das Menüsystem Warnanzeigen und -hinweise .....94 Auswählen von Menüoptionen ...54 Das Menü (KAMERAEINST.) Weitere Informationen – STDYSHOT-TYP/EINZELB.AUF. usw..........55 Verwenden des Camcorders im Ausland ........97 Das Menü (TONEINST.) – TON BALANCE usw....59 HDV-Format und Aufnahme/ Wiedergabe ........98 Das Menü...
  • Seite 124: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Aufnehmen von Filmen Bringen Sie den geladenen Akku am Camcorder an. Informationen zum Laden des Akkus finden Sie auf Seite 11. Drücken Sie den Akku an und schieben Sie ihn nach unten. Akku Legen Sie eine Kassette in den Camcorder ein. Schieben Sie den Legen Sie die Kassette Drücken Sie auf...
  • Seite 125 Starten Sie die Aufnahme und betrachten Sie dabei das Motiv auf dem LCD-Bildschirm. Datum und Uhrzeit sind werkseitig nicht eingestellt. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie auf Seite 16. Standardmäßig werden die Bilder im HDV-Format aufgenommen. Informationen zum Aufnehmen im DV-Format finden Sie auf Seite 63.
  • Seite 126: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Drahtlose Fernbedienung (1) Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs A/V-Verbindungskabel (1) Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile mit dem Camcorder geliefert wurden. Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl der mitgelieferten Teile an. Komponentenvideokabel (1) Netzteil (1) Schuhadapter (1) Informationen zum Anbringen dieses Teils am Camcorder finden Sie auf Seite 112.
  • Seite 127: Schritt 2: Laden Des Akkus

    Schritt 2: Laden des Drücken Sie den Akku an und schieben Sie ihn nach unten. Akkus Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku der L-Serie am Camcorder anbringen und dort laden. b Hinweise • Andere Akkus als „InfoLITHIUM“-Akkus der L- Serie können nicht verwendet werden (S. 99). •...
  • Seite 128: So Überprüfen Sie Die Akkurestladung - Akkuinformationen

    So überprüfen Sie die Akkurestladung Stellen Sie den Schalter POWER auf – Akkuinformationen OFF (CHG). Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf und der Ladevorgang beginnt. Sie können den aktuellen Ladezustand des Nach dem Laden des Akkus Akkus und die aktuelle restliche Die Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der Akku Aufnahmedauer während des Ladevorgangs vollständig geladen ist.
  • Seite 129: Aufnahmedauer

    C Mögliche Aufnahmedauer mit dem Akku Dauer bei Dauer bei Sucher. kontinuierli- normaler cher Auf- Aufnahme Ladedauer nahme Ungefähre Anzahl an Minuten zum NP-F970 vollständigen Laden eines vollständig entladenen Akkus bei 25°C (10 – 30°C empfohlen). • Die Werte in der obersten Zeile geben die ungefähre Akku Anzahl an Minuten an, wenn der Schalter LCD NP-F570 (mitgeliefert)
  • Seite 130: Anschließen An Eine Externe Stromquelle

    Aufnahme im DV-Format Schritt 3: Einschalten Akku LCD-Bild- LCD-Bild- schirmträ- schirmträ- des Camcorders aufgeklappt* zugeklappt Zum Aufnehmen bzw. Wiedergeben von NP-F570 (mitgeliefert) Bildern müssen Sie den Schalter POWER auf den jeweiligen Betriebsmodus einstellen. NP-F770 Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal NP-F970 verwenden, erscheint der Bildschirm [UHR EINSTEL.] (S.
  • Seite 131: Schritt 4: Einstellen Von Lcd-Bildschirm Und Sucher

    z Tipps Schritt 4: Einstellen • Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger drehen, bis der Bildschirm nach unten weist, können Sie den LCD- Bildschirmträger mit dem LCD-Bildschirm nach von LCD-Bildschirm außen zuklappen. • Wenn Sie den Akku als Stromquelle verwenden, und Sucher können Sie die Helligkeit durch Auswahl von [LCD- HELLIGK.] im Menü...
  • Seite 132: Schritt 5: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Klappen Sie den Sucher nach oben. Schritt 5: Einstellen von Datum und Stellen Sie mit dem Einstellhebel des Sucherobjektivs das Bild scharf. Uhrzeit Wenn das Bild im Sucher nicht gut zu Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie sehen ist diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen.
  • Seite 133: Drücken Sie Menu

    Drücken Sie MENU. Stellen Sie wie in Schritt 6 erläutert auch [M] (Monat), [T] (Tag), Stunden KAMERAEINST. und Minuten ein und drücken Sie WA VORDEF AE-REAKTION dann auf den Regler. GAINEINST. SHOT TRANS STEADYSHOT STDYSHOT-TYP GRIFFZOOM [MENU]:ENDE Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC das Menü...
  • Seite 134: Schritt 6: Einlegen Einer Kassette

    Schritt 6: Einlegen Legen Sie eine Kassette mit der Fensterseite nach außen ein. einer Kassette Drücken Sie leicht auf die Fensterseite Mitte des Kassettenrückens. Sie können ausschließlich Mini-DV- Kassetten ( ) verwenden. Einzelheiten zu diesen Kassetten (z. B. zum Überspielschutz) finden Sie auf Seite 98. b Hinweis •...
  • Seite 135: Schritt 7: Einstellen Der Sprache Für Die Bildschirmanzeigen

    (SONSTIGES) und drücken Sie auf Schritt 7: Einstellen den Regler. der Sprache für die SONSTIGES STBY ZURÜCK ASSIGN BTN Bildschirmanzeigen UHR EINSTEL. WELTZEIT LANGUAGE SIGNALTON AUFN.ANZEIGE FORMAT ANZ. Sie können die Sprache für die Anzeigen auf [MENU]:ENDE dem LCD-Bildschirm auswählen. Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC die Option [LANGUAGE] und drücken Sie auf...
  • Seite 136: Aufnahme

    Aufnahme Halten Sie die grüne Taste gedrückt und stellen Sie den Schalter POWER Aufnehmen von auf CAMERA. Filmen Die HDV-Formatanzeige leuchtet auf und der Camcorder wird in den Aufnahmebereitschaftsmodus (Standardeinstellung) geschaltet. Sie können Filme im HDV- oder im DV- Es dauert einige Zeit, bis der Camcorder in Format aufnehmen.
  • Seite 137 B Restliche Akkubetriebsdauer So nehmen Sie aus der Je nach den Umgebungsbedingungen, in Froschperspektive auf denen der Camcorder eingesetzt wird, ist Heben Sie die Sperre mit dem Hebel HOLD auf die angezeigte Restdauer möglicherweise und verwenden Sie dann die Taste REC nicht korrekt.
  • Seite 138: Aufnehmen Mit Längerer Aufnahmedauer

    – Nehmen Sie die Kassette nicht heraus. Ausschalten können Sie das Gerät. Die Szenen 1 cm* werden trotzdem fortlaufend ohne Unterbrechungen aufgezeichnet. – Machen Sie nicht auf einer Kassette Aufnahmen im HDV-Format und im DV-Format. – Machen Sie nicht auf einer Kassette Aufnahmen im SP-Modus und im LP-Modus.
  • Seite 139: Die Zoombedienelemente Am Griff

    Die Zoombedienelemente am Griff Der Zoomring Wenn Sie den Griffzoomhebel verwenden, Hiermit können Sie den Zoom in der können Sie die Zoomgeschwindigkeit mit dem gewünschten Geschwindigkeit ausführen. Auch Griffzoomschalter einstellen. eine Feineinstellung ist möglich. Stellen Sie den Schalter ZOOM auf Griffzoomhebel Griffzoomschalter RING.
  • Seite 140: Anzeigen Der Aufnahmeeinstellungen - Statusprüfung

    Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger Drücken Sie STATUS CHECK. 180 Grad weit auf und drehen Sie ihn zum Motiv, bis er mit einem Klicken einrastet. Drehen Sie den Regler SEL/PUSH Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als EXEC, bis die gewünschte Option Spiegelbild.
  • Seite 141: Einstellen Der Belichtung

    • Sie können die Gegenlichtfunktion nicht verwenden, Einstellen der wenn 2 oder mehr der Blenden-, Gain- und Verschlusszeiteinstellungen manuell geändert wurden. Belichtung Aufnehmen von hell beleuchteten Standardmäßig wird die Belichtung Motiven – SPOT LIGHT automatisch eingestellt. Wenn die Aufnahmen heller oder dunkler als mit der Belichtungsautomatik sein sollen, Wenn z.
  • Seite 142: Vornehmen Des Weißabgleichs

    Vornehmen des Weißabgleichs Stellen Sie den Schalter WHT BAL auf A oder B. Nehmen Sie ein weißes Objekt, wie Sie können den Weißabgleichswert je nach z. B. ein Blatt Papier, so auf, dass es den Lichtverhältnissen der den Bildschirm vollständig ausfüllt, Aufnahmeumgebung einstellen.
  • Seite 143: So Aktivieren Sie Wieder Die Weißabgleichautomatik

    b Hinweis Stellen Sie den Schalter AUTO LOCK • Wenn Sie den Schalter AUTO LOCK auf AUTO während der Aufnahme oder im LOCK stellen, wird für andere manuell Bereitschaftsmodus in die mittlere vorgenommene Einstellungen (Blende, Gain-Wert, Position, um die Automatik aufzuheben. Verschlusszeit) kurzzeitig auch wieder die Drücken Sie MENU.
  • Seite 144: Manuelle Aufnahmeeinstellungen

    Einstellen der Blende Manuelle Aufnahmeein- stellungen Sie können die Lichtmenge, die durch das Objektiv einfällt, manuell einstellen. Bei einer größeren Blendenöffnung (kleinere Sie können die Blende, den Gain-Wert usw. Blendenzahl) fällt mehr Licht ein. Der je nach der Helligkeit der Schärfebereich verengt sich und nur das Aufnahmeumgebung oder zum Erzielen Motiv wird scharf fokussiert.
  • Seite 145: So Schalten Sie Zurück Zur Automatischen Einstellung

    Einstellen des Gain-Werts Drehen Sie den Regler IRIS, um die gewünschte Blendenzahl einzustellen. Die Blendenzahl (F) lässt sich auf einen Wert zwischen F 1,6 und F 11 sowie auf „Close“ einstellen. Die jeweiligen Werte Stellen Sie den Gain-Wert manuell ein, wenn werden angezeigt.
  • Seite 146: Einstellen Der Verschlusszeit

    Je höher der Gain-Wert, desto heller ist das Drücken Sie SHUTTER SPEED. Bild. Stellen Sie die Verschlusszeit mit dem So schalten Sie zurück zur Regler SEL/PUSH EXEC ein. automatischen Einstellung Sie können als Verschlusszeit einen Wert Drücken Sie GAIN oder stellen Sie den Schalter zwischen 1/3 Sekunde und AUTO LOCK auf AUTO LOCK.
  • Seite 147: Einstellen Der Lichtmenge - Nd Filter

    b Hinweise Einstellen der Lichtmenge • Wenn Sie während der Aufnahme den Schalter ND – ND FILTER FILTER in eine andere Position stellen, kann es zu Bild- und Tonverzerrungen kommen. • Wenn Sie die Blende manuell einstellen, erscheint die ND-Filteranzeige nicht, und zwar auch dann nicht, wenn der ND-Filter aktiviert werden sollte.
  • Seite 148: Einstellen Des Fokus

    Drücken Sie während der Aufnahme Einstellen des Fokus oder im Bereitschaftsmodus MENU. Standardmäßig wird der Fokus automatisch Wählen Sie durch Drehen des Reglers eingestellt. SEL/PUSH EXEC das Menü (KAMERAEINST.) und drücken Sie Manuelles Einstellen des Fokus auf den Regler. Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC die Option Sie können den Fokus manuell je nach [ZEBRAPEGEL] und drücken Sie auf...
  • Seite 149: So Verwenden Sie Den Fokus Mit Vergrößerung

    So verwenden Sie den Fokus mit Stellen Sie den Schalter FOCUS Vergrößerung während der Aufnahme oder im Drücken Sie EXPANDED FOCUS. Bereitschaftsmodus auf MAN [EXPANDED FOCUS] erscheint und das Bild (manuell). auf dem Bildschirm wird in der Mitte etwa um erscheint.
  • Seite 150: Fokussieren Mit Kantenanhebung - Peaking

    Fokussieren mit Kantenanhebung Einstellen von – PEAKING Bildqualität und Ton Sie können das Fokussieren erleichtern, Einstellen der Bildqualität indem Sie die Kantenanhebungsfunktion (Funktion zur deutlicheren Darstellung der – PICTURE PROFILE Konturen) aktivieren. Zum Einstellen der Bildqualität können Sie die Farbintensität, die Helligkeit, den Weißabgleich usw.
  • Seite 151: Drücken Sie Im Bereitschaftsmodus

    Option Einstellungen [FARBPEGEL] –7 (niedrig) bis +7 (hoch) –8: schwarzweiß [FARBPHASE] –7 (grünlich) bis +7 (rötlich) [SCHÄRFE] 0 (weicher) bis 15 (härter) [HAUTTON- In den als Hautton erkannten KORR.] Bildbereichen werden die Konturen und somit Falten abgeschwächt. [TYP1] (ein begrenzter Farbbereich wird als Hautton erkannt) bis [TYP3] (ein breiter Farbbereich wird...
  • Seite 152: So Kopieren Sie Die Bildprofileinstellungen In Ein Anderes Bildprofil

    Wählen Sie durch Drehen des Reglers Option Einstellungen SEL/PUSH EXEC die Nummer des [CINEMA- [EIN]: Die Aufnahme erfolgt Bildprofils, dessen Einstellungen kopiert TONE γ] mit einer Gammakurve, die werden sollen, und drücken Sie auf den die natürliche Gradation Regler. reproduziert, ähnlich wie bei Wählen Sie durch Drehen des Reglers Filmkameras.
  • Seite 153: Einstellen Des Audioaufnahmepegels - Mikrofonpegel

    Wählen Sie durch Drehen des Reglers Einstellen des SEL/PUSH EXEC die Option [JA] und Audioaufnahmepegels drücken Sie auf den Regler. Wenn das Bildprofil doch nicht – Mikrofonpegel zurückgesetzt werden soll, wählen Sie [NEIN]. Sie können bei der Aufnahme den Drücken Sie PICTURE PROFILE. Mikrofonpegel einstellen.
  • Seite 154: Aufnehmen Eines Bildes Mit Verschiedenen Funktionen

    So schalten Sie zurück zur Aufnehmen eines automatischen Einstellung Stellen Sie den Schalter AUTO/MAN auf Bildes mit AUTO. verschiedenen b Hinweise • Den Pegel des Audioeingangssignals von der Funktionen Buchse AUDIO/VIDEO bzw. HDV/DV können Sie nicht einstellen. z Tipp • Wenn Sie weitere Toneinstellungen anzeigen Aufnahmen mit fließenden möchten, drücken Sie STATUS CHECK (S.
  • Seite 155: Schritt 2: Überprüfen Der Gespeicherten Einstellungen (Shot)

    Drücken Sie die Taste (A oder B), unter der die Einstellungen gespeichert wurden. Die ausgewählten Einstellungen wirken START/STOP sich auf das Bild auf dem Bildschirm aus. Fokus, Zoom usw. werden automatisch gemäß den gespeicherten Einstellungen angepasst. b Hinweis • Die mit [SHOT TRANS] im Menü (KAMERAEINST.) eingestellte Übergangskurve und -dauer können Sie nicht überprüfen.
  • Seite 156: Ein- Und Ausblenden Einer Szene - Fader

    • Wenn Sie während des Einstellungswechsels eine Ein- und Ausblenden einer Szene der folgenden Tasten drücken, wird dieser Modus beendet: – FADER – PICTURE PROFILE – MENU – P-MENU – EXPANDED FOCUS Sie können die Bilder, die Sie gerade – STATUS CHECK aufnehmen, mit den folgenden Effekten versehen.
  • Seite 157: Aufzeichnen Eines Indexsignals Am Anfang Der Aufnahme

    Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige folgendermaßen: [SCHWRZBLENDE] t [WEISSBLENDE] t keine Anzeige Drücken Sie REC START/STOP. Die Anzeige FADER hört auf zu blinken und erlischt nach dem Ein- bzw. Ausblenden. So brechen Sie den Vorgang ab REC START/STOP Drücken Sie die ASSIGN-Taste, der die Funktion zugewiesen ist, so oft, bis die FADER...
  • Seite 158: Aufnehmen Im 16:9-Breitbildmodus

    [AUS] Aufnehmen im 16:9- Wählen Sie [AUS], wenn Sie Aufnahmen auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergeben wollen. Breitbildmodus Auf dem LCD- oder dem Sucherbildschirm Die dunklen Balken erscheinen auf dem Sie können im DV-Format aufgenommene Bildschirm durchsichtig. Bilder so anzeigen, dass sie den gesamten Auf einem 4:3-Fernsehgerät Fernsehbildschirm ausfüllen, indem Sie bei der Aufnahme [DV-BREITBILD] im Menü...
  • Seite 159: Überprüfen Der Zuletzt Aufgezeichneten Szenen - Rec Review

    Wählen Sie durch Drehen des Reglers Überprüfen der SEL/PUSH EXEC die Option [DV- zuletzt BREITBILD] und drücken Sie auf den Regler. aufgezeichneten Szenen – Rec Review Wählen Sie je nach Fernsehgerät [EIN] oder [AUS] und drücken Sie auf den Regler SEL/PUSH EXEC. Sie können einige Sekunden der Szene anzeigen lassen, die Sie unmittelbar vor dem Drücken Sie MENU, um den...
  • Seite 160: Wiedergabe

    Wiedergabe Halten Sie die grüne Taste gedrückt und stellen Sie den Schalter POWER Wiedergeben von auf VCR. Filmen Vergewissern Sie sich, dass Sie eine bespielte Kassette in den Camcorder eingelegt haben. Einige Funktionen können Sie mit der Fernbedienung ausführen. Wenn Sie Aufnahmen auf dem Fernsehgerät wiedergeben lassen wollen, schlagen Sie auf Drücken Sie (Zurückspulen), um...
  • Seite 161: Anzeigen Während Der Bandwiedergabe

    Anzeigen während der Bandwiedergabe Halten Sie M (Vorwärtsspulen) bzw. m (Zurückspulen) während des Vorwärts- oder Zurückspulens gedrückt. Wollen Sie wieder normal spulen, lassen Sie die Taste los. 0: 00 :0 0:0 0 HDV1080 Wiedergeben des Bandes in verschiedenen Modi Der aufgezeichnete Ton ist nicht zu hören. Außerdem sind möglicherweise mosaikartige Nachbilder des zuvor wiedergegebenen Bildes A Format des Wiedergabesignals...
  • Seite 162: Verschiedene Wiedergabefunktionen

    Verschiedene Drücken Sie END SEARCH (VCR). Die letzte Szene der zuletzt gemachten Wiedergabefunk- Aufnahme wird etwa 5 Sekunden lang wiedergegeben. tionen So brechen Sie den Vorgang ab Sie können das Ende der letzten Aufnahme Drücken Sie END SEARCH (VCR). ansteuern oder das Aufnahmedatum und die Kameraeinstelldaten einblenden.
  • Seite 163: Anzeigen Von Datum/Uhrzeit Und Kameraeinstelldaten - Datencode

    E Verschlusszeit Anzeigen von Datum/Uhrzeit und F Weißabgleich Kameraeinstelldaten – Datencode wird bei der Wiedergabe von Bildern angezeigt, die mit der Einstellungswechselfunktion aufgenommen wurden. Während der Wiedergabe können Sie Datum/ Uhrzeit und Kameraeinstelldaten anzeigen So blenden Sie die lassen, die während der Aufnahme von Kameraeinstelldaten aus Bildern auf Band automatisch aufgezeichnet Wählen Sie das Menü...
  • Seite 164: Anzeigen Des Bildes Auf Einem Fernsehschirm

    Anzeigen des Bildes Drehen Sie den Regler SEL/PUSH EXEC, bis die gewünschte Option auf einem angezeigt wird. Jedes Mal, wenn Sie den Regler drehen, Fernsehschirm werden die Optionen in folgender Reihenfolge angezeigt: TON t AUSGABE t ASSIGN Wie Sie die Kamera an das Fernsehgerät anschließen, hängt vom Typ des Fernsehgeräts ab.
  • Seite 165: Wenn Das Fernsehgerät An Einen Videorecorder Angeschlossen Ist

    S-Videokabel anschließen, wird kein Ton Verbinden Sie den Camcorder und das ausgegeben. Fernsehgerät wie im Folgenden erläutert mit einem der Kabel. b Hinweis • Stellen Sie unbedingt [VCR HDV/DV] ein, bevor So schließen Sie das Fernsehgerät mit Sie das i.LINK-Kabel anschließen. Andernfalls einem i.LINK-Kabel an erkennt das Fernsehgerät das Videosignal Wenn das Fernsehgerät mit HDV/DV...
  • Seite 166: Anzeigen Des Bildes Auf Einem 16:9- Oder 4:3-Fernsehgerät

    Anzeigen des Bildes auf einem 16:9- oder 4:3-Fernsehgerät Wenn Ihr Fernsehgerät oder Fernsehgerät oder Videorecorder Videorecorder mit einer S-Videobuchse ausgestattet ist S-Videokabel (gesondert erhältlich) A/V- Gelb Verbindungskabel (mitgeliefert) Weiß Grün Komponentenvideokabel (mitgeliefert) Blau Signalfluss • Über die Buchse COMPONENT OUTPUT Verbinden Sie den Camcorder und das werden nur Videosignale ausgegeben.
  • Seite 167: Ansteuern Einer Szene Auf Band Für Die Wiedergabe

    So lassen Sie das Bild auf einem 4:3- Ansteuern einer Fernsehgerät wiedergeben • Wenn Sie im HDV-Format aufgezeichnete Szene auf Band für die Bilder wiedergeben möchten, wählen Sie das Menü (EIN/AUS AUFN), [TV- Wiedergabe FORMAT] und dann [4:3] (S. 64). •...
  • Seite 168: Suchen Einer Szene Anhand Des Aufnahmedatums - Datumssuche

    Drücken Sie m (Zurückspulen). Wählen Sie mit . (vorheriges)/> (nächstes) auf der Fernbedienung ein Das Band stoppt automatisch, sobald der Bandzähler „0:00:00“ erreicht hat. Aufnahmedatum aus. Sie können das vorherige bzw. nächste Datum ab der aktuellen Stelle auf dem Band Drücken Sie N (Wiedergabe).
  • Seite 169: So Brechen Sie Den Vorgang Ab

    Wählen Sie mit . (vorheriges)/> (nächstes) auf der Fernbedienung ein Indexsignal aus. Sie können das vorherige bzw. nächste Indexsignal ab der aktuellen Stelle auf dem Band auswählen. Die Wiedergabe startet automatisch an der Stelle, an der das Indexsignal aufgezeichnet wurde. So brechen Sie den Vorgang ab Drücken Sie STOP auf der Fernbedienung.
  • Seite 170: Das Menüsystem

    BWeitere Funktionen gewünschte Menü und drücken Sie auf den Regler. Das Menüsystem KAMERAEINST. (S. 55) TONEINST. (S. 59) Auswählen von LCD/SUCHER (S. 61) EIN/AUS AUFN (S. 62) Menüoptionen SONSTIGES (S. 66) SONSTIGES STBY Mit den auf dem Bildschirm angezeigten ZURÜCK ASSIGN BTN Menüoptionen können Sie zahlreiche UHR EINSTEL.
  • Seite 171: Das Menü (Kameraeinst.)

    wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen Das Menü können, hängt vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden (KAMERAEINST.) die Optionen angezeigt, die momentan zur Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur – STDYSHOT-TYP/EINZELB.AUF. usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü KAMERAEINST. können Sie die KAMERAEINST.
  • Seite 172 SHOT TRANS Stellen Sie über diese Option Übergangsdauer und -kurve für den Einstellungswechsel ein. Nähere Erläuterungen zur Einstellungswechselfunktion finden Sie auf Seite 38. ÜBER.DAUER Wählen Sie aus, wie lange es dauert, von den aktuellen zu den ausgewählten Aufnahmeeinstellungen zu wechseln. Sie können einen Wert zwischen [2,0 sek] und [15,0 sek] auswählen.
  • Seite 173 Bilder. WEITWINKEL Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Weitwinkelkonverter (gesondert erhältlich) angebracht ist. Dieser Modus eignet sich besonders bei einem Weitwinkelkonverter VCL-HG0872 von Sony. GRIFFZOOM Zum Einstellen der Zoomgeschwindigkeit für die Position H und L des Griffzoomschalters (S. 23).
  • Seite 174 ZEBRAPEGEL Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 31. FADENKREUZ GAUS Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Fadenkreuz nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden soll (S. 21). Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Fadenkreuz angezeigt werden soll. Hinweis • Das Fadenkreuz und seine Position haben keinerlei Einfluss auf die Einstellungen und die Aufnahme.
  • Seite 175: Das Menü (Toneinst.)

    wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen Das Menü können, hängt vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden (TONEINST.) die Optionen angezeigt, die momentan zur – TON BALANCE Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü...
  • Seite 176 TONMODUS G12BIT Zum Aufnehmen im 12-Bit-Modus (2 Stereotonspuren). 16BIT ( Zum Aufnehmen im 16-Bit-Modus (1 Stereotonspur mit hoher Qualität). Hinweis • Beim Aufnehmen im HDV-Format wird der Ton automatisch im Modus [16BIT] aufgezeichnet. WIND GEIN Standardeinstellung. Zum Aufnehmen ohne Unterdrückung von Windgeräuschen. MIC/LINE-EIN GEXT.MIK.
  • Seite 177: Lcd-Farbe Usw

    vornehmen können, hängt vom Betriebsmodus Das Menü (LCD/ des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden die Optionen angezeigt, die momentan SUCHER) zur Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur – LCD-FARBE usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü LCD/SUCHER können Sie die unten LCD/SUCHER ZURÜCK aufgelisteten Optionen auswählen.
  • Seite 178: Aufn.format/Tv-Format Usw

    erscheinen, wenn die Einstellung ausgewählt Das Menü (EIN/ wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen können, hängt vom Betriebsmodus des AUS AUFN) Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden – AUFN.FORMAT/ die Optionen angezeigt, die momentan zur TV-FORMAT usw. Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, werden grau angezeigt.
  • Seite 179 LP ( LP ) Zum Verlängern der Aufnahmedauer um das 1,5fache im Vergleich zum SP-Modus (Long Play). Es empfiehlt sich, eine Mini-DV- Kassette (Excellence/Master) von Sony zu verwenden. Damit erzielen Sie mit diesem Camcorder die besten Ergebnisse. Hinweise • Eine im LP-Modus bespielte Kassette können Sie nicht nachvertonen.
  • Seite 180 i.LINK KONV. Wenn der Schalter POWER auf CAMERA gestellt ist, ist diese Einstellung nur wirksam, wenn [AUFN.FORMAT] auf [HDV1080i] gesetzt ist. Wenn der Schalter POWER auf VCR gestellt ist, ist diese Einstellung nur wirksam, wenn [VCR HDV/DV] auf [AUTOM.] oder [HDV] gesetzt ist. GAUS Bei dieser Einstellung werden die Bilder in Übereinstimmung mit den Einstellungen für [AUFN.FORMAT] und [VCR HDV/DV] über die...
  • Seite 181 A/V c DV-AUSG Sie können ein digitales und ein analoges Gerät an den Camcorder anschließen und das von den angeschlossenen Geräten übertragene Signal mit dem Camcorder in ein geeignetes Signal konvertieren. GAUS Zum Deaktivieren der Signalkonvertierungsfunktion. EIN ( Zum Ausgeben von analogen Bild- und Tondaten im digitalen Format über den Camcorder.
  • Seite 182: Das Menü (Sonstiges)

    wird. Welche Einstellungen Sie vornehmen Das Menü können, hängt vom Betriebsmodus des Camcorders ab. Auf dem Bildschirm werden (SONSTIGES) die Optionen angezeigt, die momentan zur – UHR EINSTEL./ Verfügung stehen. Optionen, die nicht zur WELTZEIT usw. Verfügung stehen, werden grau angezeigt. Im Menü...
  • Seite 183 AUFN.ANZEIGE GEIN Zum Einschalten der Kameraaufnahmeanzeigen an der Vorder- und Rückseite des Camcorders während einer Aufnahme. Wählen Sie diese Einstellung in folgenden Aufnahmesituationen. Die Kameraaufnahmeanzeigen an der Vorder- und Rückseite leuchten dann während der Aufnahme nicht. • Wenn die aufzunehmende Person sich der Aufnahme nicht bewusst sein soll.
  • Seite 184: Zeichengröss

    ZEICHENGRÖSS GNORMAL Die Menüs werden in normal großer Schrift angezeigt. 2fach Die Menüs werden in doppelter Schriftgröße angezeigt. RESTANZ. GAUTOM. Zum Anzeigen der Bandrestanzeige für etwa 8 Sekunden: • Nachdem Sie mit eingelegter Kassette den Schalter POWER auf CAMERA oder VCR gestellt haben und der Camcorder die restliche Bandlänge berechnet hat.
  • Seite 185: Individuelles Anpassen Eines Persönlichen Menüs

    Hinzufügen einer Menüoption Individuelles – Hinzufügen Anpassen eines persönlichen Menüs Sie können häufig verwendete Menüoptionen in einem persönlichen Menü zusammenstellen und haben so einen einfacheren und schnelleren Die verfügbaren Optionen hängen vom Zugriff darauf. Betriebsmodus des Camcorders ab. Optionen, die nicht zur Verfügung stehen, b Hinweis werden grau angezeigt.
  • Seite 186 Löschen einer Menüoption Wählen Sie durch Drehen des Reglers – Löschen SEL/PUSH EXEC eine Menükategorie und drücken Sie auf den Regler. 1 2 0 STBY 0 : 0 0 : 0 0 O p t i o n a u s w ä h l e n . Drücken Sie P-MENU.
  • Seite 187: Anordnen Der Im Persönlichen Menü Angezeigten Menüoptionen - Sortieren

    MENUKONFIG] und drücken Sie auf Wählen Sie durch Drehen des Reglers den Regler. SEL/PUSH EXEC die zu löschende Option und drücken Sie auf den 1 2 0 STBY 0 : 0 0 : 0 0 P-MENUKONFIG Regler. ZURÜCK HINZUFÜGEN LÖSCH. SORTIEREN 1 2 0 STBY...
  • Seite 188: Initialisieren Der Einstellungen - Zurücksetzen

    Drücken Sie auf den Regler SEL/ Wählen Sie durch Drehen des Reglers PUSH EXEC. SEL/PUSH EXEC die Option [ZURÜCK] und drücken Sie auf den Wenn Sie weitere Optionen verschieben wollen, gehen Sie wie in Schritt 4 bis 6 Regler. erläutert vor. 1 2 0 STBY 0 : 0 0 : 0 0...
  • Seite 189: Zuweisen Von Funktionen

    Zuweisen von Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC die Nummer der Funktionen ASSIGN-Taste, der Sie eine Funktion zuweisen möchten, und drücken Sie auf den Regler. Manche Funktionen müssen Sie den ASSIGN- [ASSIGN1] bis [ASSIGN3] stehen zur Tasten zuweisen, um sie verwenden zu können. Auswahl.
  • Seite 190: Überspielen/Schneiden

    Überspielen/Schneiden Sie können das mit dem Camcorder wiedergegebene Bild auf ein anderes Überspielen auf ein Aufnahmegerät, wie z. B. einen Videorecorder, überspielen. anderes Band Schließen Sie den Camcorder wie in der folgenden Abbildung gezeigt an einen Videorecorder an. Anschließen eines Videorecorders So überspielen Sie auf ein HDV-kompatibles Gerät Schließen Sie den Camcorder mit einem i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) an ein...
  • Seite 191: So Überspielen Sie Auf Ein Dv-Gerät

    So überspielen Sie auf ein DV-Gerät Schließen Sie den Camcorder mit einem i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) an einen Videorecorder an. i.LINK-kompatibles Gerät i.LINK-Buchse Buchse HDV/DV i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) Signalfluss So wählen Sie das Videoformat für das Modus aufgezeichneten Bildern nichts überspielt und die entsprechenden Passagen auf dem Überspielen aus überspielten Band sind leer.
  • Seite 192: So Überspielen Sie Auf Ein Av-Gerät

    So überspielen Sie auf ein AV-Gerät Schließen Sie den Camcorder mit dem A/V- Verbindungskabel (mitgeliefert) an einen Videorecorder an. Wenn Ihr Videorecorder mit einer S-Videobuchse ausgestattet ist* S-Videokabel (gesondert erhältlich) Videorecorder Gelb Buchse AUDIO/VIDEO Weiß A/V-Verbindungskabel Signalfluss (mitgeliefert) * Wenn das anzuschließende Gerät mit einer S- Videobuchse ausgestattet ist, schließen Sie ein S- Videokabel (gesondert erhältlich) an diese Buchse an, statt den gelben Videostecker des A/V-...
  • Seite 193 z Tipps Überspielen auf ein anderes Band • Wenn Sie ein i.LINK-Kabel verwenden, leuchtet je nach Format des Ausgangssignals die i.LINK- Anzeige HDV oder DV am HDV/DV- Buchsenblock auf. • Wenn Sie ein i.LINK-Kabel verwenden, werden Bild- und Tonsignale digital übertragen und die Schließen Sie das Aufnahmegerät an Bildqualität ist höher.
  • Seite 194: Aufnehmen Von Bildern Von Einem Videorecorder Oder Fernsehgerät

    Fernsehgerät auf eine Kassette in diesem Aufnehmen von Camcorder aufnehmen. Bildern von einem b Hinweise • Dieser Camcorder kann nur Signale von einem PAL- Gerät aufnehmen. Französische Videos oder Videorecorder oder Fernsehsendungen (SECAM) können beispielsweise nicht korrekt aufgenommen werden. Fernsehgerät Einzelheiten zu den Farbfernsehsystemen finden Sie auf Seite 97.
  • Seite 195 So nehmen Sie von einem DV/AV-Gerät auf Sie können Bilder und Fernsehsendungen von Kabel (gesondert erhältlich) an ein DV- einem Videorecorder bzw. einem Fernsehgerät kompatibles Gerät anschließen. aufnehmen und schneiden. Verwenden Sie den Wenn Sie den Camcorder mit einem i.LINK- Camcorder als Aufnahmegerät und schließen Kabel an ein DV-kompatibles Gerät Sie ihn mit dem A/V-Verbindungskabel...
  • Seite 196: Wenn Sie Von Einem Videorecorder

    Aufnehmen von Filmen Drücken Sie an der Stelle, an der Sie die Aufnahme starten wollen, X (Pause) erneut. Legen Sie für die Aufnahme eine Kassette in Drücken Sie x (Stopp), um die den Camcorder ein, bevor Sie die folgenden Aufnahme zu beenden. Schritte ausführen.
  • Seite 197: Anschließen An Einen Computer

    • Schließen Sie das i.LINK-Kabel zuerst an den Anschließen an einen Computer und dann an den Camcorder an. Wenn Sie die Kabelenden in anderer Computer Reihenfolge an die Geräte anschließen, kann es zu einer statischen Aufladung kommen und in Folge davon zu Fehlfunktionen am Wenn Sie den Camcorder mit einem i.LINK- Camcorder.
  • Seite 198: So Importieren Sie Bilder Vom Computer Am Camcorder

    b Hinweise • Je nach der auf dem Computer installierten Anwendungssoftware werden die Bilder möglicherweise nicht korrekt importiert. • Es ist nicht möglich, im DV-Format aufgezeichnete Bilder im HDV-Format zu importieren. So importieren Sie Bilder vom Computer am Camcorder Im HDV-Format Setzen Sie [VCR HDV/DV] auf [HDV] (S.
  • Seite 199: Nachvertonen Eines Bespielten Bandes

    Sie können zusätzlich zum Originalton auf Nachvertonen eines einem im DV-Format bespielten Band Ton aufzeichnen. Ein im 12-Bit-Modus bespieltes bespielten Bandes Band können Sie so nachvertonen, ohne den Originalton zu löschen. Vorbereitungen für die Nachvertonung Audiogerät (z. B. CD/MD-Player) eingebautes Mikrofon Audioausgangsbuchsen Schließen Sie nicht den Videostecker an (gelb).
  • Seite 200: Aufzeichnen Von Ton

    • In folgenden Fällen ist eine Nachvertonung nicht Drücken Sie die ASSIGN-Taste, der möglich: – Bei einem im HDV-Format bespielten Band. die Nachvertonungsfunktion – Bei einem im 16-Bit-Modus bespielten Band. zugewiesen ist. – Bei einem im LP-Modus bespielten Band. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint die –...
  • Seite 201: Kontrollieren Und Einstellen Des Aufgenommenen Tons

    Kontrollieren und Einstellen des aufgenommenen Tons Lassen Sie das Band wiedergeben, das Sie wie unter „Aufzeichnen von Ton“ (S. 84) erläutert nachvertont haben. Drücken Sie MENU. Wählen Sie durch Drehen des Reglers SEL/PUSH EXEC das Menü (TONEINST.) und drücken Sie auf den Regler.
  • Seite 202: Anschließen Eines Analogen

    Schließen Sie ein analoges Videogerät mit Anschließen eines dem A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) an den Camcorder und ein digitales Gerät wie analogen einen Computer mit einem i.LINK-Kabel (gesondert erhältlich) an den Camcorder an. Videorecorders an Der Camcorder konvertiert das analoge Videosignal vom Videorecorder in ein einen Computer über digitales Signal und überträgt es zum Überspielen an den Computer.
  • Seite 203: Importieren Von Bildern Am Computer

    b Hinweise Starten Sie am Computer den Import. • Wählen Sie das Menü (SONSTIGES), [ANZEIGEAUSG.] und dann [LCD] (die Näheres hierzu schlagen Sie bitte im Standardeinstellung) (S. 68). Handbuch oder in der Online-Hilfe zur • Wählen Sie vor dem Anschließen des i.LINK- Anwendungssoftware nach.
  • Seite 204: Störungsbehebung

    Störungsbehebung das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und wenden Störungsbehebung Sie sich an Ihren Sony-Händler. Wenn auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher „C:ss:ss“ erscheint, wurde die Wenn an Ihrem Camcorder Störungen Selbstdiagnose ausgeführt. Nähere auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand Erläuterungen finden Sie auf Seite 94.
  • Seite 205 Die Ladeanzeige CHG blinkt, während der Akku geladen wird. bestehen bleibt, lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise beschädigt (S. 11, 100). cStellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG).
  • Seite 206 Kassette Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen cAchten Sie darauf, dass die Stromquelle (Akku oder Netzteil) korrekt Die Kassette lässt sich nicht aus dem Kassettenfach auswerfen. angeschlossen ist (S. 11). cNehmen Sie den Akku vom Camcorder ab und bringen Sie ihn wieder an (S.
  • Seite 207 Aufnahme Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen cStellen Sie den Schalter POWER auf CAMERA (S. 14). Das Band beginnt nicht zu laufen, wenn cDas Bandende ist erreicht. Spulen Sie das Band zurück oder legen Sie Sie REC START/STOP drücken. eine neue Kassette ein. cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC oder legen Sie eine neue Kassette ein (S.
  • Seite 208: Wiedergabe

    Wiedergabe Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen cWenn das Bandende erreicht ist, spulen Sie das Band zurück (S. 44). Es erfolgt keine Wiedergabe. cBei einer im HDV-Format bespielten Kassette ist die Wiedergabe Die Wiedergabe rückwärts ist nicht möglich. rückwärts nicht möglich. cReinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (S. 104). Horizontale Linien erscheinen auf dem Bild.
  • Seite 209: Überspielen

    Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen Auf einem 4:3-Fernsehgerät erscheint • Dies geschieht, wenn ein im 16:9-Breitbildmodus aufgezeichnetes Bild das Bild verzerrt. auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergegeben wird. cStellen Sie zur Bildwiedergabe [TV-FORMAT] im Menü (EIN/ AUS AUFN) ein (S. 64). cSetzen Sie vor der Aufnahme [DV-BREITBILD] im Menü (KAMERAEINST.) auf [AUS] (S.
  • Seite 210: Warnanzeigen Und -Hinweise

    Sie den Camcorder wieder. cTauschen Sie die Kassette aus. E:61:ss / E:62:ss cWenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Sony- Kundendienst vor Ort. Teilen Sie diesem den 5-stelligen Fehlercode mit, der mit „E“ anfängt.
  • Seite 211: Warnhinweise

    Anzeige Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen Z (Warnung zum Auswerfen der Blinkt langsam: Kassette)* • Die Überspielschutzlasche an der Kassette ist auf Überspielschutz eingestellt (S. 98) . Blinkt schnell: • Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen (S. 103) . • Ein Selbstdiagnosecode wird angezeigt (S. 94). * Die Melodie oder ein Signalton ist zu hören, wenn diese Warnanzeigen auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Seite 212 Problem- Anzeigen Abhilfemaßnahmen/ bereich Referenzseiten cDie Bilder können aufgrund eines Sonstiges Band mit richtigem Format einlegen. inkompatiblen Formats nicht wiedergegeben werden. cStoppen Sie das Einspeisen des Kein Ausgabebild in “VCR HDV/DV”. Format wechseln. Wiedergabesignals oder stellen Sie [VCR HDV/DV] anders ein (S. 62). Bereits zu P-MENU des Modus CAMERA –...
  • Seite 213: Weitere Informationen

    Zum Anschließen dieser Fernsehgeräte sollten Stromversorgung Sie ein i.LINK-Kabel verwenden. Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten Fernsehmodelle von Sony Netzteils können Sie den Camcorder in allen Ländern/Gebieten verwenden, die eine KDE-P42MRX1, KDE-P42XS1, KDE-P37XS1 Stromversorgung mit 100 V bis 240 V KDL-L42MRX1, KDL-L32MRX1, Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
  • Seite 214: Hdv-Format Und Aufnahme/Wiedergabe

    oder auf dem Fernsehschirm, wenn Sie HDV-Format und versuchen, eine solche Software aufzunehmen. Dieser Camcorder zeichnet beim Aufnehmen Aufnahme/ keine Urheberrechtsschutzsignale auf dem Band auf. Wiedergabe Hinweise zu Kassetten So verhindern Sie das versehentliche Mit diesem Camcorder können Sie im HDV- Löschen von Aufnahmen und im DV-Format aufnehmen.
  • Seite 215: Informationen Zum „Infolithium"-Akku

    Restladung in Minuten an. Mit einem Netzteil/Ladegerät (gesondert erhältlich) HDV und sind Markenzeichen werden die restliche Betriebsdauer des Akkus der Sony Corporation und von JVC. und die Ladedauer angezeigt. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten So laden Sie den Akku Produktnamen können Markenzeichen oder •...
  • Seite 216 • Halten Sie den Akku von Wasser fern. Der Akku ist nicht wassergeschützt. „InfoLITHIUM“ ist ein Markenzeichen der Hinweise zur Akkurestladungsanzeige Sony Corporation. • Wenn sich das Gerät ausschaltet, obwohl die Restladungsanzeige angibt, dass noch genügend Restladung vorhanden ist, laden Sie den Akku erneut vollständig auf.
  • Seite 217: Informationen Zu I.link

    Dieses Gerät kann nicht nur an Videogeräte, Steuersignalen und Daten bei manchen sondern auch an andere i.LINK-kompatible angeschlossenen Geräten unter Umständen gar Geräte von Sony (z. B. an einen PC der Serie nicht möglich ist. VAIO) angeschlossen werden. Einige i.LINK-kompatible Videogeräte wie b Hinweis z.
  • Seite 218: Wartung Und Sicherheitsmaßnahmen

    Hinweis zum erforderlichen i.LINK- Wartung und Kabel Verwenden Sie für das Überspielen im HDV/ Sicherheitsmaß- DV-Format das i.LINK-Kabel von Sony (4- polig-zu-4-polig). nahmen i.LINK und sind Markenzeichen der Sony Betrieb und Pflege Corporation. • Lagern und verwenden Sie den Camcorder und das Zubehör nicht an folgenden Orten.
  • Seite 219 Arzt. Kassettenfachdeckel erst, wenn die Kassette • Wenn die Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist: ausgeworfen wurde. – Wenden Sie sich an den autorisierten Sony- Kundendienst vor Ort. Hinweis zur Feuchtigkeitskondensation – Waschen Sie die Flüssigkeit ab, falls sie mit Feuchtigkeit kann sich niederschlagen, wenn der Haut in Berührung gekommen ist.
  • Seite 220: Lcd-Bildschirm

    Bild erzielen, kann der Videokopf abgenutzt sein. Wenden Sie sich • Wischen Sie die Objektivlinse in folgenden Fällen mit einem weichen Tuch sauber: bitte an Ihren Sony-Händler oder autorisierten – Wenn sich Fingerabdrücke auf der Sony-Kundendienst vor Ort und lassen Sie Objektivlinse befinden den Videokopf austauschen.
  • Seite 221: So Laden Sie Die Werkseitig Installierte Knopfbatterie

    Es empfiehlt sich, den Camcorder etwa einmal Entfernen Sie mit einem Staubbläser den im Monat zu bedienen, damit er lange Zeit in Staub im Inneren des Suchers und vom optimalem Zustand bleibt. unten abgebildeten Bereich. So laden Sie die werkseitig installierte Knopfbatterie Der Camcorder ist mit einer werkseitig installierten Knopfbatterie ausgestattet, die...
  • Seite 222: Technische Daten

    Brennweite Technische Daten 4,5 - 54 mm Dies entspräche bei einer 35-mm- Kleinbildkamera System 32,5 - 390 mm (40 - 480 mm im 4:3-Fernsehmodus) Videoaufnahmesystem (HDV) Farbtemperatur Schrägspurverfahren mit 2 rotierenden [AUTOM.], [ONE-PUSH A/B], [INNEN] Köpfen (3 200 K), [AUSSEN] (5 800 K) Videoaufnahmesystem (DV) Mindestbeleuchtungsstärke Schrägspurverfahren mit 2 rotierenden...
  • Seite 223 Allgemeines Akku (NP-F570) Betriebsspannung Maximale Ausgangsspannung 7,2 V Gleichstrom (Akku) 8,4 V Gleichstrom 8,4 V Gleichstrom (Netzteil) Ausgangsspannung Durchschnittliche Leistungsaufnahme (bei 7,2 V Gleichstrom Verwendung des Akkus) Kapazität Bei Kameraaufnahme mit normal hellem 15,8 Wh (2 200 mAh) Sucher: Abmessungen HDV-Aufnahme: 7,3 W ca.
  • Seite 224: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Kurzreferenz Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Camcorder A SHOT TRANSITION-Funktionstasten K Motorzoom-Hebel (S. 22) (S. 38) L Taste EXPANDED FOCUS (S. 33) B Okular (S. 16) M Griffband (S. 4) C Sucherlösehebel (S. 105) N Schalter POWER (S. 14) D Fernbedienungssensor hinten E Kameraaufnahmeanzeige hinten (S.
  • Seite 225 A Haken für Schulterriemen W Taste SHUTTER SPEED (S. 30) * Diese Tasten sind mit einem fühlbaren Punkt B Zoomring (S. 23) gekennzeichnet. Bei den ASSIGN-Tasten befindet C Fokussierring (S. 32) sich dieser auf Taste 2. Anhand dieser Punkte D Schalter FOCUS (AUTO/MAN können Sie die Tastenpositionen leichter identifizieren.
  • Seite 226 A LCD-Bildschirm (S. 3, 15) Q Buchse DC IN (S. 11) B Regler IRIS (S. 28) R Regler AUDIO LEVEL (S. 37) * Diese Tasten sind mit einem fühlbaren Punkt C Taste RESET gekennzeichnet. Bei den VOLUME-Tasten befindet Wenn Sie die Taste RESET drücken, sich dieser auf der Seite +.
  • Seite 227 Wenn Sie Kopfhörer anschließen, wird der Das Objektiv für diesen Camcorder ist eine Lautsprecher des Camcorders gemeinsame Entwicklung von Carl Zeiss, stummgeschaltet. Deutschland, und der Sony Corporation. Bei diesem Objektiv kommt das MTF- C Haken für Schulterriemen (S. 109) Messsystem für Videokameras zum D Buchse HDV/DV (S.
  • Seite 228 A Schuhadapter So nehmen Sie die Gegenlichtblende ab Zum Anschließen von Zubehör drücken Sie Lösen Sie die Fixierschraube der dieses nach unten, schieben es bis zum Gegenlichtblende und drehen Sie die Anschlag hinein und ziehen die Schraube Gegenlichtblende in Pfeilrichtung. an.
  • Seite 229: Fernbedienung

    Fernbedienung Legen Sie 2 R6-Batterien (Größe AA) in das Batteriefach ein. Die Pole + und – müssen an den Markierungen + und – im Batteriefach ausgerichtet sein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, so dass sie mit einem Klicken einrastet. A Taste DISPLAY (S.
  • Seite 230: Anzeigen Auf Dem Lcd-Bildschirm Und Im Sucher

    Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher Die folgenden Anzeigen, die auf dem LCD- Anzeigen Bedeutung Bildschirm und im Sucher erscheinen, geben Vordefinierter Aufschluss über den Status des Camcorders. Weißabgleichswert (S. 26) Beispiel: Anzeigen im Modus CAMERA Weißabgleich auf Zeitcode (S. 46)/Bandzähler (S. 46)/ Tastendruck (S.
  • Seite 231: Index

    Computeranschluss.... 81 Index Hauptton Siehe MULTI-TON Datencode (DATENCODE) HAUTTONKORR.... 35 Numerische Einträge ......47, 67 HDV ......3, 97, 98 16:9-Breitbildaufnahme (DV- Datum/Uhrzeit ..... 16, 47 BREITBILD)....43 Datumssuche ..... 52 21-poliger Adapter ..51, 78 Display i.LINK ......101 ANZEIGEAUSG..68 i.LINK KONV.
  • Seite 232 Menü SteadyShot doppelte Geschwindigkeit Auswählen von (STEADYSHOT)..57 ......45 Optionen....54 SteadyShot-Typ rückwärts ....45 EIN/AUS AUFN ..62 (STDYSHOT-TYP) ..57 Zeitlupe....... 45 KAMERAEINST..55 Stereo .........59 Wiedergabedauer....13 LCD/SUCHER ... 61 Störungsfreie Szenenwechsel Windgeräusche (WIND) ... 60 SONSTIGES....66 Siehe END SEARCH TONEINST....
  • Seite 236 Imprimé sur papier 100% recyclé avec de l’encre à base d’huile végétale sans COV (composés organiques volatils). Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasic ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile). Printed in Japan...

Inhaltsverzeichnis