Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Cuore L500 1997 Werkstatt-Handbuch Seite 917

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EF–26
REFERENZ
(1) Oszilloskop vorbereiten.
(2) Prüfklemme des Diagnosesteckers mit Kabelbrük-
ke an Masse legen.
(3) Prüfspitzen an Klemme VF und Massenklemme
anlegen.
(4) Prüfen, ob an den Klemmen ein dem nebenste-
hend dargestellten Graphen entsprechendes Si-
gnal anliegt, wenn der Motor mit 3000 min
HINWEIS:
Unter Umständen kann das Signal mit Geräten, die
eine hohe Ansprechzeit aufweisen, nicht gemes-
sen werden. Deshalb Meßgeräte mit niedriger An-
sprechzeit oder ein Oszilloskop verwenden.
Liegt keine Spannung an, Lambda-Sonde prüfen.
2. Lambda-Sonde prüfen
(1) Motor auf Betriebstemperatur vorwärmen.
(2) Stecker von der Lambda-Sonde abziehen.
(3) Voltmeter an der Steckerklemme der Lambda-Son-
de anschließen.
(4) Motordrehzahl 2 Minuten lang konstant auf ca.
3000 min
-1
halten. Prüfen, ob am Voltmeter eine
Spannung von 0,45 V oder höher anliegt.
HINWEIS:
Ist der Stecker der Lambda-Sonde abgezogen,
wird das Kraftstoff-/Luftgemisch fett. Daher gene-
riert die Lambda-Sonde eine Spannung von
0,45 V oder mehr.
Werden mit dem Voltmeter nicht mindestens
0,45 V gemessen, Lambda-Sonde ersetzen.
Entspricht der gemessene Wert dem Sollwert, mit
folgendem Prüfschritt weiterfahren.
3. Kabelbaum prüfen
(1) Sonderwerkzeug (SST) zwischen ECU-Steckern
und den Kabelbaum-Steckern anschließen.
(2) Motordrehzahl auf 3000 min
ob Spannung an den SST-Klemmen 56 und 62
dem Sollwert entspricht.
Spannung, Sollwert: 0,2 – 1,0 V
HINWEIS:
Kabelbrücke von der Prüfklemme und der Massen-
klemme des Diagnosesteckers entfernen.
-1
läuft.
halten und prüfen,
-1
Revised on '97 Apr.
Massenklemme
Prüfklemme
Sonderwerkzeug (SST)
Referenzlinie
0 V
Ausgangssignal, Lambda-Sonde
Klemme VF
LEF00076-00514
LEF00077-00515
LEF00078-00516
LEF00079-00517
1,0 V
0,45 V
LEF00080-00518

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis