Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Cuore L500 1997 Werkstatt-Handbuch Seite 905

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EF–14
Prüfen, ob das Diagnosesystem einen Fehlercode
gespeichert hat.
1. Fehlercode auslesen
Motor anlassen und prüfen, ob die Motor-Kontroll-
leuchte im Kombiinstrument eingeschaltet bleibt.
Dies zeigt an, daß ein Fehlercode vorliegt.
2. Fehlercodes ausgeben
HINWEIS:
Siehe Seite EF–3.
Hat das Diagnosesystem eine Funktionsstörung
registriert, weiter auf Seite EF–20, "STÖRUNGS-
SUCHE ANHAND DER(S) FEHLERCODES".
Stromversorgungskreis prüfen
1. Sicherungen und Schmelzstreifen prüfen.
Sind die Sicherungen durchgebrannt, Störung behe-
ben.
2. EFI-Hauptrelais prüfen.
(a) Zündung einschalten (ON). Prüfen, ob Relais hör-
bar anzieht (klickendes Geräusch).
(b) EFI-Hauptrelais vom Relaissockel abziehen.
Prüfen, ob Durchgang vorhanden zwischen Klem-
me 1 und 2.
Widerstand, Sollwert: 40 – 100
(c) Spannung von 12 V anlegen an Klemme 1 und 2,
prüfen, ob Durchgang vorhanden zwischen Klem-
me 3 und 4.
HINWEIS:
Wenn die Funktionsstörung durch das Ersetzen
des Relais nicht behoben wurde, Verkabelung
prüfen.
3. Kraftstoffpumpenrelais prüfen .
(a) Zündschalter einschalten (ON) und prüfen, ob
das Relais hörbar anzieht (klickendes Geräusch).
(b) Kraftstoffpumpenrelais vom Relaissockel abziehen.
Prüfen, ob Durchgang vorhanden zwischen Klem-
me 1 und 2.
Widerstand, Sollwert: 40 – 100 Ω
(c) Spannung von 12 V anlegen an Klemme 1 und 2,
prüfen, ob Durchgang vorhanden zwischen Klem-
me 3 und 4.
Revised on '97 Apr.
r
w
e
q
LEF00035-00307
LEF00036-00311
LEF00037-00312
q
e
w
r
LEF00038-00313
LEF00039-00314

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis