Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Cuore L500 1997 Werkstatt-Handbuch Seite 914

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Revised on '97 Apr.
(3) EFI-Hauptrelais vorübergehend vom Relaissockel
abziehen.
(4) Prüfen, ob zwischen den Verteilerklemmen eine
Spannung anliegt, wenn der Motor mit dem An-
lasser durchgedreht wird.
Sollwert: Ungefähr 150 mV/300 min
HINWEIS:
Die Messung der generierten Spannung sollte im
Wechselstrombereich liegen.
Entspricht die gemessene Spannung nicht dem
Sollwert, Luftspalt einstellen. Siehe Kapitel IG.
Entspricht die generierte Spannung nicht dem
Sollwert, Kurbel-Winkelsensor ersetzen.
REFERENZ
(1) Oszilloskop vorbereiten.
(2) Prüfspitzen an den entsprechenden Klemmen an-
schließen.
(3) Prüfen, ob ein dem nebenstehend dargestellten
Graphen entsprechendes Signal generiert wird,
wenn der Motor mit dem Anlasser durchgedreht
wird.
HINWEIS:
Wird kein Signal generiert, Luftspalt des Kurbel-
Winkelsensors (Impulsgeber/Impulsgeberrad) prü-
fen.
(4) Verteilerdeckel abnehmen. Prüfen, ob Luftspalt
zwischen Impulsgeber und Impulsgeberrad dem
Sollwert entspricht.
Luftspalt: 0,2 – 0,4 mm
HINWEIS:
Entspricht der gemessene Wert nicht dem
Sollwert, Luftspalt einstellen. Siehe Kapitel IG.
Entspricht der gemessene Wert dem Sollwert, mit
folgenden Arbeitsschritten weiterfahren.
2. Verkabelung und Massenverbindungen prüfen.
(1) Masseschraube auf festen Sitz und Korrosion
prüfen.
(2) Stecker des Verteilers am Kabelbaumstecker an-
schließen.
(3) Sonderwerkzeug (SST) anschließen.
HINWEIS:
Siehe Seite EF–20, "Vorbereitungen zur Störungs-
suche mit Sonderwerkzeug (SST)".
Steckverbindung zwischen Sonderwerkzeug (SST)
und EFI ECU trennen.
(4) Widerstand messen zwischen Sonderwerkzeug
(SST) Klemme 21 und 53.
Sollwert: 205 – 255 Ω
-1
Impulsge-
berrad
EF–23
Voltmeter, Meßbereich
Wechselspannung
N13 N14
Induktionsspule
LEF00067-00503
LEF00068-00504
LEF00069-00505
LEF00070-00506
LEF00071-00507

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis