Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Garantieaktivierung; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemässe Verwendung - APV AS 300 M1 Betriebsanleitung

Ackerstriegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

GARANTIE

Das Gerät bitte sofort bei Übernahme auf eventuelle Transportbeschädigungen überprüfen. Spätere
Reklamationen aus Transportschäden können nicht mehr anerkannt werden.
Wir geben eine sechsmonatige Werksgarantie ab Lieferdatum (Ihre Rechnung oder der Lieferschein
gelten als Garantieschein).
Diese Garantie gilt im Falle von Material- oder Konstruktionsfehlern und erstreckt sich nicht auf Teile, die
durch – normalen oder übermäßigen – Verschleiß beschädigt sind.
Garantie erlischt,
wenn Schäden durch äußere Gewalteinwirkung entstehen.
wenn ein Bedienungsfehler vorliegt.
wenn die kW/PS-Begrenzung wesentlich überschritten wird.
wenn das Gerät ohne unsere Zustimmung geändert, erweitert oder mit fremden Ersatzteilen bestückt
wird.
5.1

GARANTIEAKTIVIERUNG

Jede APV Maschine ist unmittelbar nach Auslieferung zu registrieren. Mit der
Registrierung wird der Anspruch auf Garantieleistungen aktiviert und APV kann
den besten Service garantieren.
Für die Garantieaktivierung Ihres Gerätes einfach den QR Code mit Ihrem
Smartphone scannen - Sie werden direkt auf den Servicebereich unserer Website
weitergeleitet.
Sie können die Garantieaktivierung natürlich auch über unsere Website
www.apv.at im Servicebereich durchführen.
6

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Kapitel enthält allgemeine Verhaltensregeln zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Gerätes und sicherheitstechnische Hinweise, die Sie zu Ihrer Sicherheit unbedingt beachten
sollten.
Die Aufzählung ist sehr umfangreich, manche Hinweise betreffen nicht ausschließlich das gelieferte Gerät.
Die Zusammenfassung der Hinweise erinnert Sie aber oft an unbewusst außer Acht gelassene
Sicherheitsregeln beim alltäglichen Maschinen- und Geräteeinsatz.
6.1
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut
(bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Das Gerät darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer
weiter.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 600 m1As 900 m1As 1200 m1

Inhaltsverzeichnis