Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motortemperaturschutz Tf, Th, Kty84, Pt1000; Anschluss Von Drehstrom-Bremsmotoren - SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Kompaktbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4
Elektrische Installation
4.1.3

Motortemperaturschutz TF, TH, KTY84, PT1000

Anschlussbeispiel
der verschiedenen
Temperaturfühler
und deren Para-
metrierung:
4.1.4

Anschluss von Drehstrom-Bremsmotoren

18
Kompakt-Betriebsanleitung – MOVITRAC
Motoren mit einem internen Temperaturfühler (TF, TH, KTY84, PT1000 oder gleich-
wertig) können direkt an den Umrichter angeschlossen werden.
Wenn der Temperaturschutz auslöst, zeigt der Umrichter den Fehler "F-PTC" an.
Folgende Auswahlen stehen zur Motorschutzüberwachung zur Verfügung:
PTC-th für Thermofühler TF oder Bimetallschalter TH mit der Auslöseschwelle
2.5 kΩ
KTY84 in den Temperaturklassen B (120 °C), F (155 °C) und H (180 °C)
PT1000 in den Temperaturklassen B (120 °C), F (155 °C) und H (180 °C)
Verwenden Sie für die Motorsensorleitung ein geschirmtes Kabel.
Die Motortemperatur kann über Index 11234 ausgelesen werden.
HINWEIS
Konfigurieren Sie zuerst den angeschlossenen Temperaturfühler über Parameter
P2-33, bevor dieser angeschlossen wird. Schließen Sie den vorhandenen Tempera-
turfühler entsprechend der Anschlussbilder an. Ein unsachgemäßer Anschluss kann
zu Schäden am Sensor oder am Umrichter führen.
Temperaturfühler TF
Bimetallschalter TH
1
2
3
4
5
6
7
8 9 10 11 12 13
P2-33 = PTC-th
1)
P1-15 = 0
, 6, 7, 16, 17
1) Bei der Einstellung P1-15 = 0 (Freie Klemmenbelegung) muss die Klemmenbelegung über Parameter-
gruppe 9 vorgenommen werden. Hierbei darf dem Eingang DI5/AI2 keine Funktion zugewiesen werden.
Ausführliche Hinweise zum Bremssystem von SEW-EURODRIVE finden Sie im Kata-
log "Drehstrommotoren", den Sie bei SEW-EURODRIVE bestellen können.
Bremssysteme von SEW-EURODRIVE sind gleichstromerregte Scheibenbremsen, die
elektromagnetisch lüften und durch Federkraft bremsen. Ein Bremsgleichrichter ver-
sorgt die Bremse mit Gleichspannung.
HINWEIS
Der Bremsgleichrichter muss beim Umrichterbetrieb eine eigene Netzzuleitung erhal-
ten. Die Speisung über die Motorspannung ist nicht zulässig!
®
LTP-B
1
2
3
4
17409280907
P2-33 = KTY84 oder PT1000 (B, F, H)
KTY84
PT1000
5
6
7
8 9 10 11 12 13
17409278475
1)
P1-15 = 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis