Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehandlung; Fehlerdiagnosen Am Messgerät - MRU OPTIMA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.4. Fehlerbehandlung

Fehlerdiagnosen am Messgerät
Auswirkung
Fehler
Gerät zeigt
keine Reaktion
Unterkühlung
Displayanzeige:
im Gerätein-
"Gerät zu kalt"
nern, das Gerät
oder
ist nicht ein-
Piepston alle 5
setzbar.
Sek.
Messwerte
Nullpunkt-
nicht
nahme-Fehler
korrekt
Gerät lässt sich
nicht einschal-
ten oder rea-
giert nach Ein-
schalten nicht
mehr.
Messung ohne
Temperaturan-
genaue Tem-
zeige:
peraturwerte.
- - - , - °C
falsche Gas-
Messbereichs-
messwerte
überschreitung:
O
-Wert zu hoch,
2
CO- und CO
Wert zu nieder.
Gastemperatur
zu hoch oder
springt
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung OPTIMA
Ursache
Gerät reagiert auf keine
Touchbedienung.
z.B. Gerät im Winter im
Kofferraum.
Sensoren werden bei der Ka-
libration bereits mit Gas be-
aufschlagt.
Akkukapazität erschöpft.
Thermoelement defekt,
Ausgleichsleitung unterbro-
chen o. nicht angeschlossen
Verbindung Sonde-Gerät
nicht ordnungsgemäß,
Undichtheit bei Sonde /
-
Schlauch / Kondensa-
2
tabscheider, Pumpe saugt
nicht richtig.
Sondenstecker nicht richtig
gesteckt
Kabelbruch in der Sonden
Leitung, Kondensatbildung
an der Sondenspitze.
Lösung
ESC und Power-ON
Tasten gleichzeitig
betätigen
Bei Unterkühlung
das Gerät in einen
warmen Raum stel-
len. Warten.
Gerät bitte mit
Frischluft spülen
und neu einschal-
ten.
Gerät ans Netz an-
schließen dabei
wird der Akku auf-
geladen.
Anruf bei unserem
Kundendienst.
Sonde aus Abgas-
rohr und Konden-
sat von Sondenrohr
entfernen.
Dichtheitstest
durchführen.
Durch Sichtkon-
trolle von Sonde,
Schläuche, Konden-
satabscheider evtl.
undichte Stelle auf-
findbar.
Sondenstecker
bzw. Sonden Lei-
tung auf Bruchstel-
len (Wackelkontakt)
überprüfen, Kon-
densat an der Son-
denspitze abschüt-
teln.
103 / 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis