Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Mounting - ZIEHL-ABEGG DN Serie Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschrauben von Ringschrauben) mit geeigneten Trans-
portmitteln.
Bauform GR..: Ventilatoreinheit darf nur mit geeignetem
Hebezeug (Lasttraverse) angehoben und transportiert
werden. Auf ausreichende Seil- bzw. Kettenlänge ist zu
achten.
Achtung: Anordnung der Lasttraverse quer zur Motor-
achse. Auf ausreichende Breite der Lasttraverse
achten. Kette bzw. Seil darf das Lüfterrad beim
Anheben nicht berühren! Stellen Sie sich auf keinen
Fall unter den schwebenden Ventilator, da im Falle
eines Defektes am Transportmittel Lebensgefahr
besteht. Beachten Sie unbedingt immer die Gewichts-
angaben auf dem Ventilator-Typenschild und die zul.
Traglasten des Transportmittels.
Beachten Sie die Gewichtsangaben auf dem Typenschild.
Nicht am Anschlusskabel transportieren!
Vermeiden Sie Schläge und Stöße, besonders bei Geräten
mit aufgebauten Ventilatoren.
Achten Sie auf evtl. Beschädigung der Verpackung oder
des Ventilators.
Lagern Sie den Ventilator trocken und wettergeschützt in
der Originalverpackung oder schützen Sie ihn bis zur
endgültigen Montage vor Schmutz und Wettereinwirkung.
Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Kälteeinwirkung.
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiträume (wir empfehlen
max. ein Jahr) und überprüfen Sie vor dem Einbau die
ordnungsgemäße Funktion der Motorlagerung.

Montage

Durch sch im Fehlerfall ( z. B. überhöhte Schwingungen)
lösende Teile am Rotor oder als Ganzes. Personen und
Sachschaden kann die Folge sein. Schutzgitter oder
geeignete konstruktive Maßnahmen bei kritischen
Anwendungen einsetzen (z. B. Kälteanlagen mit Kälte-
mittel, die der Gefahrstoffverordung unterliegen.
Lösen Sie kein Laufrad, Ventilatorflügel oder Wuchtgewicht.
Lassen Sie die Montage und den elektrischer Anschluss nur
von ausgebildetem Fachpersonal vornehmen.
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutz-
handschuhe benutzen!
Es obliegt der Verantwortung des System- oder Anlagen-
herstellers, dass anlagenbezogene Einbau- und Sicher-
heitshinweise sich im Einklang mit den geltenden Normen
und Vorschriften (DIN EN ISO 12100 / 13857) befinden.
– Bauform RE, RH, RM, zur Befestigung am festste-
henden Motorflansch Schrauben der Festigkeitsklasse
8.8 verwenden und mit geeigneter Schraubensicherung
versehen. Zul. Anzugsmomente: M4 = 2,1 Nm; M6 =
9,5 Nm; M10 = 40 Nm; M12 = 70 Nm; bezogen auf
Schrauben nach DIN EN ISO 4014, Reibwert µ
0,12
– Motorbaugröße 068 angegebene Einschraubtiefe
beachten.
– Bauform RZ, RK ohne Anbauteile, Befestigung an
den freien Achsenden nach Vorgaben des Gerätehers-
tellers.
– Bauform RG, RF, RD, RA, Befestigung je nach Gehäu-
sebauform an Flansch oder Befestigungswinkeln.
Verschraubungen mit geeigneter Schraubensicherung
versehen.
Für alle Ventilatorbauformen gilt:
– Nicht verspannt einbauen. Flansch und Befestigungs-
winkel müssen plan aufliegen.
– Auf gleichmäßigen Spalt „a" nach Abb. achten.
Verspannung durch unebene Auflage kann durch
Streifen des Laufrades zum Ausfall des Ventilators
führen.
wide. Chain or cable must not touch the fan impeller
during lifting! Never stand under the swinging fan,
since life can be at risk in the event of a defect in the
transporter. Make sure that the weight information on
the fan rating plate and the permissible loads of the
transporter are always observed.
Observe the weight data on the type code
Do not transport the fan by the connecting cable!
Avoid impacts and collisions, especially on fans set-up on
devices.
Watch out for possible damage to the packaging or fan.
Store the fan in the original packaging in a dry area
protected from the weather or protect it from dirt and
weather until final installation.
Avoid exposure to extreme heat and cold.
Avoid excessive storage periods (we recommend a one
year max.) and inspect the motor bearings for proper oper-
ation prior to installation.
In the event of a fault (e.g. excessive vibrations), parts on
the rotor or as a whole may become detached. This can
result in personal injury and damage to property. Use
protective grids or suitable design measures for critical
applications (e.g. refrigeration systems with refrigerants
that are subject to the Ordinance on Hazardous
Substances).
Do not loosen the impeller, fan or balancing weight. Installa-
tion and electrical connection should only be carried out by
trained and qualified personnel.
Wear safety shoes and gloves for handling!
The system manufacturer or the machine builder is
responsible that the inherent installation and security infor-
mation are harmonized with the valid standard and guide-
lines (DIN EN ISO 12100 / 13857).
– Design RE, RH, RM, for attachment to fixed motor
flange: use property class 8.8 screws and provide with
suitable screw locking. Permissible tightening torque:
M4 = 2.1 Nm; M6 = 9.5 Nm; M10 = 40 Nm; M12 = 70
=
Nm; related to friction coefficient according to DIN EN
ges
ISO 4014 µ
– Motor frame size 068: comply with stated length of
thread engagement
– Design RZ, RK without add on parts, attachment to
axle ends according to manufacturers specifacions.
– Design RG, RF, RD, RA: fasten to the flange or
mounting bracket dependent on the housing mounting
form. Provide screwed connections with suitable screw
locking.
The following applies to all fan designs:
– Avoid structural damage or stress with installation.
Flange and mounting bracket must be fixed flat on a
level surface.
– Ensure that the clearance (gap) "a" see fig. between the
fan impeller and the stationary housing section is
constant. Distortion due to uneven surface may lead to
fan failure.
deutsch
english
3

Mounting

= 0.12
tot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis