Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Ausrichten; Montage Luftführung; Montage Hydraulik - alpha innotec Paros 4 Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Paros 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mindestraumvolumen entspricht den Anforderun-
gen für das verwendete Kältemittel.
Aufstellung nur im Gebäudeinnern.
Aufstellungsraum ist trocken und frostfrei.
Anforderungen für flexibles Luftkanalsystem ADH
sind eingehalten.
 Montageanleitung Flexibles Luftkanalsystem ADH
Abstandsmaße wurden eingehalten
 „Aufstellungspläne", ab Seite 28
Untergrund ist zur Aufstellung des Geräts geeig-
net:
Eben und waagerecht
Tragfähig für das Gerätegewicht
HINWEIS
Zu den jeweiligen Aufstellungsplänen bei
Luft / Wasser Wärmepumpen müssen die
Schallimmissionen der Wärmepumpen be-
achtet werden. Die jeweils regionalen Vor-
schriften sind einzuhalten.
HINWEIS
Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe
neben, über oder unter von geräuschemp-
findlichen Räumen (zum Beispiel: Schlafzim-
mer, Kinderzimmer...) aufgestellt werden.
Falls dennoch eine Aufstellung in unmit-
telbarer Nähe von geräuschempfindlichen
Räumen erfolgt, empfehlen wir, bauseitig
zusätzliche
schallreduzierende
men zu ergreifen.
Es sollten auch keine Luftansaug- oder Luft-
ausblasöffnungen in der Nähe der Fenster ge-
räuschempfindlicher Räume platziert werden.
Technische Änderungen vorbehalten | 83071000bDE | ait-deutschland GmbH
Gerät ausrichten
1.
Gerät am Aufstellungsort an den höhenverstell-
baren Füßen (①) mit einem Schraubenschlüssel
SW 13 stabil waagerecht ausrichten.
Verstellbereich: 20 mm.
5.5 Montage Luftführung
 Montageanleitung Flexibles Luftkanalsystem ADH
6

Montage Hydraulik

ACHTUNG
Schmutz und Ablagerungen im hydraulischen (Be-
stands-)System können zu Schäden am Gerät führen.
► Sicherstellen, dass Schlammabscheider im hy-
draulischen System verbaut ist.
Maßnah-
► Vor dem hydraulischen Anschluss des Geräts hy-
draulisches System gründlich spülen.
ACHTUNG
Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige
Belastung!
► Alle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern.
Querschnitte und Längen der Rohre des Heiz-
kreises sind ausreichend dimensioniert.
Freie Pressung der Umwälzpumpe erbringt min-
destens den für den Gerätetyp geforderten mini-
malen Durchsatz ( „Technische Daten / Liefer-
umfang", Seite 24).
Die Hydraulik muss mit einem Pufferspeicher ver-
sehen werden, dessen erforderliches Volumen
von Ihrem Gerätetyp abhängt.
 „Technische Daten / Lieferumfang", Seite 24
4x
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis