Um eine unbeaufsich�gte und unbefugte Nutzung zu verhindern, sollte das Trampolin gesichert werden, wenn
es nicht benutzt wird
Allgemeine Sicherheit:
Springen Sie nicht über längere Zeit auf dem Trampolin, da Ermüdung die Verletzungsgefahr erhöhen kann. Hüpfen Sie
nur kurze Zeit und lassen Sie dann andere mitmachen! Lassen Sie nie mehr als eine Person auf dem Trampolin hüpfen
Springer sollten ein T-Shirt, Shorts oder Sweatshirts und reguläre Gymnas�kschuhe oder dicke Socken tragen oder
barfuß sein. Wenn Sie gerade erst anfangen, sollten Sie langärmelige T-Shirts und Hosen tragen, um sich vor Kratzern
und Abschürfungen zu schützen, bis Sie die rich�ge Landeposi�on und Form beherrschen. Tragen Sie auf dem
Trampolin keine Schuhe mit harter Sohle, wie z. B. Tennisschuhe, da dies zu einer übermäßigen Abnutzung des
Ma�enmaterials führt. Sie sollten immer rich�g auf- und absteigen, um Verletzungen zu vermeiden. Um rich�g
aufzusteigen, sollten Sie Ihre Hand auf den Rahmen legen und entweder auf den Rahmen treten oder rollen, über die
Federn und auf die Trampolinma�e. Denken Sie immer daran, Ihre Hände beim Auf- und Absteigen auf den Rahmen zu
legen. Treten Sie nicht direkt auf die Rahmenma�e und fassen Sie die Rahmenma�e nicht an. Um rich�g abzusteigen,
gehen Sie zur Seite des Trampolins, legen Sie Ihre Hand als Stütze auf den Rahmen und treten Sie von der Ma�e auf
den Boden. Kleinere Kinder sollten beim Auf- und Absteigen des Trampolins unterstützt werden
Springen Sie nicht leichtsinnig auf dem Trampolin, da dies Ihre Verletzungsgefahr erhöht. Der Schlüssel zur Sicherheit
und zum Spaß auf dem Trampolin ist die Kontrolle und Beherrschung der verschiedenen Sprünge. Versuchen Sie
niemals, einen anderen Hüpfer in der Höhe zu übertreffen! Benutzen Sie das Trampolin nie allein und ohne Aufsicht
TRAMPOLINAUFSTELLUNG
Der erforderliche Mindestabstand in der Höhe beträgt 7,3 m (24 Fuß). In Bezug auf den horizontalen Abstand stellen Sie
bi�e sicher, dass sich keine gefährlichen Objekte in der Nähe des Trampolins befinden, wie z. B. Baumäste, andere
Freizeitobjekte (d. h. Schaukeln, Swimmingpools), Stromleitungen, Wände, Zäune usw. Für eine sichere Nutzung des
Trampolins beachten Sie bi�e bei der Auswahl des Standplatzes für Ihr Trampolin folgende Punkte
Das Trampolin MUSS zur Benutzung auf einer ebenen Fläche stehen.
Der Bereich sollte gut beleuchtet sein.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse unter, über oder um das Trampolin befinden
UNFALLKLASSIFIZIERUNG
Auf- und Absteigen: Seien Sie beim Auf- und Absteigen auf das Trampolin sehr vorsich�g. Steigen Sie NICHT auf das
Trampolin auf, indem Sie sich an der Rahmenunterlage festhalten, auf die Federn treten oder von einem Gegenstand (z.
B. einer Terrasse, einem Dach oder einer Leiter) auf die Ma�e des Trampolins springen. Dadurch erhöhen Sie die
Verletzungsgefahr! Steigen Sie NICHT ab, indem Sie vom Trampolin springen und auf dem Boden landen, unabhängig
von der Beschaffenheit des Bodens. Wenn kleine Kinder auf dem Trampolin spielen, benö�gen sie möglicherweise Hilfe
beim Auf- und Absteigen
Gebrauch von Alkohol oder Drogen: Konsumieren Sie KEINEN Alkohol oder Drogen, wenn Sie dieses Trampolin
benutzen! Dies erhöht Ihr Verletzungsrisiko, da diese Fremdsubstanzen Ihr Urteilsvermögen, Ihre Reak�onszeit und
.
.
- 7 -
.
.
.
:
.