Um einen Sprung zu bremsen, müssen Sie nur Ihre Knie beugen, bevor sie mit der Sprungma�e in Berührung
kommen. Dies ist eine grundlegende Technik und sollte geübt werden, während Sie jeden der Grundsprünge lernen.
Die Fähigkeit des "Bremsens" sollte immer dann angewendet werden, wenn Sie das Gleichgewicht oder die Kontrolle
über ein Manöver verlieren oder wenn Sie gerade erst lernen, wie man auf einem Trampolin springt. Wenn Sie das
"Bremsmanöver" nicht anwenden, erhöht sich Ihr Verletzungsrisiko, da Sie auf dem Rahmen, den Federn oder ganz
vom Trampolin landen, wenn Sie die Kontrolle über Ihren Sprung verlieren. Ein kontrollierter Sprung gilt als Landung
auf der gleichen Stelle, von der Sie gestartet sind. Wenn Sie beim Springen auf dem Trampolin die Kontrolle verlieren,
führen Sie bei der Landung das "Bremsmanöver" aus, um die Kontrolle wiederzuerlangen und den Sprung zu beenden
Saltos (Flips): Wir empfehlen, dass Sie auf diesem Trampolin KEINE Saltos jeglicher Art (rückwärts oder
vorwärts) ausführen. Wenn Sie beim Versuch, einen Salto zu machen, einen Fehler machen, könnten Sie auf
dem Kopf oder Hals landen und sich schwer verletzen
Fremde Objekte: Benutzen Sie das Trampolin NICHT, wenn sich Haus�ere, andere Personen oder
irgendwelche Gegenstände unter dem Trampolin befinden. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer
Verletzung. Halten Sie KEINE Fremdkörper in der Hand und legen Sie KEINE Gegenstände auf das Trampolin,
während jemand es benutzt. Achten Sie bi�e darauf, was sich über Ihnen befindet, wenn Sie das Trampolin
benutzen. Baumstämme, Drähte oder andere Objekte, die sich über dem Trampolin befinden, erhöhen das
Risiko von Verletzungen
Anzahl der Personen auf dem Trampolin: Nicht mehr als eine Person sollte das Trampolin gleichzei�g
benutzen. Wenn sich mehr als eine Person gleichzei�g auf dem Trampolin befindet, kann sich das
Verletzungsrisiko erhöhen
Schlechte Wartung des Trampolins: Ein Trampolin in schlechtem Zustand erhöht das Risiko von Verletzungen.
Bi�e überprüfen Sie das Trampolin vor jedem Gebrauch auf verbogene Stahlrohre, gerissene Ma�e, lose
oder gebrochene Federn und die allgemeine Stabilität des Trampolins
Standort des Trampolins: Das Trampolin muss immer auf einer ebenen Fläche aufgestellt und verwendet
werden. Wird das Trampolin nicht auf einer ebenen Fläche verwendet, kann sich die Gefahr von Verletzungen
und/oder Schäden am Trampolin erhöhen
Wetterbedingungen: Achten Sie bei der Benutzung des Trampolins auf die We�erbedingungen. Wenn die
Ma�e des Trampolins nass ist, könnte der Springer ausrutschen und sich verletzen. Auch starker Wind kann
dazu führen, dass der Springer die Kontrolle verliert
Begrenzung des Zugangs: Wenn das Trampolin nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie die Eins�egsleiter immer
an einem sicheren Ort auf, damit unbeaufsich�gte Kinder nicht auf dem Trampolin spielen können.
TIPPS ZUR VERRINGERUNG DES UNFALLRISIKOS
Springer:
Der Schlüssel zur Vermeidung von Unfällen ist es, die Kontrolle über Ihre Sprünge zu behalten. Gehen Sie NICHT zu
komplizierteren, schwierigeren Manövern über, bevor Sie nicht den grundlegenden, fundamentalen Absprung
beherrschen. Ausbildung ist auch der Schlüssel zur Sicherheit und sehr wich�g. Lesen, verstehen und üben Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, bevor Sie das Trampolin benutzen. Von einem kontrollierten Sprung
spricht man, wenn Sie an der gleichen Stelle landen und wieder abheben. Für weitere Sicherheits�pps und
Anweisungen wenden Sie sich an einen zer�fizierten Trampolintrainer
.
.
.
.
.
.
.
- 5 -
.