Leistungsübertragung
stoppen
A67-0147-00.BKde-0
01-00
22. Entweder
Ø Um die Soll-Werte für ein einzelnes DC-DC-Modul einzu-
stellen: Im Bereich "Device control DC-DC" bei "Slave
module selection" die Nummer des Slaves eingeben.
Die Anzahl der verfügbaren DC-DC-Module wird bei
"Available slave modules" angezeigt.
oder
Ø Um die Soll-Werte für alle DC-DC-Module einheitlich ein-
zustellen: "Slave number" = 0 setzen.
23. Im Bereich "Device control DC-DC" folgendes einstellen:
−
"Set value battery current [A]": Sollwert Batteriestrom in
A.
Batterie laden: Negativen Wert eingeben (-250 bis 0).
Batterie entladen: Positiven Wert eingeben (0 bis +250).
−
"Battery current slope [A/ms]": Maximal erlaubte Batterie-
stromänderung in A/ms (Standardwert = 100 A/ms).
24. Um die Leistungsübertragung zu starten:
−
Bei "Activate power stage [bit]" = "1" eingeben.
Eingabetaste ↲ drücken.
−
Der Status wechselt von "Idle" auf "Operation".
Status-LEDs an AC-DC-Modul und Systemsteuerung leuch-
ten orange. Das Schütz schaltet das Netz zu.
25. Um die Leistungsübertragung zu stoppen:
−
Bei "Activate power stage [bit]" = "0" eingeben.
Eingabetaste ↲ drücken.
−
Der Status wechselt von "Operation" auf "Idle".
Status-LEDs an AC-DC-Modul und Systemsteuerung leuch-
ten grün. Das Schütz trennt das Netz ab.
Die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen.
Das Gerät kann nun weiterhin über die webbasierte Bedien-
oberfläche bedient oder über Modubus gesteuert werden.
Tipp
Einen Überblick über die eingestellten Standardwerte liefert das
Modbus-Register
2021-08-17
(siehe "Modbus-Register-Map", S.
50).
47
Bedienung