INBETRIEBNAHME
Befehlsgeräte, Sicherheitseinrichtungen, Netzversorgung, Motor und Kondensator anschließen.
ACHTUNG: wird kein Stopptaster angeschlossen
wird keine Lichtschranke angeschlossen
wird kein Einzugsschutz angeschlossen
Antrieb notentriegeln und das Tor händisch in eine halboffene Stellung bringen. Anschließend Notentriegelungs-
zustand aufheben.
Strom einschalten.
Wenn keiner der Eingänge betätigt ist, so zeigt das Display
Taster AUF betätigen:
Gewünschte Betriebsart programmieren.
Endschalter (Auslösefahnen) justieren.
Krafteinstellung des Antriebes überprüfen bzw. nachstellen.
FEHLERSUCHE
Fehler
Bei Befehlsgabe keine Reaktion
Display zeigt
Display zeigt
Display zeigt
Relais in Steuerung schalten, Display
zeigt
, Motor bewegt sich nicht.
Tor öffnet aber schließt nicht
Tor schließt aber öffnet nicht
Tor reversiert beim Öffnen durch LS Meldung
Tor öffnet und/oder schließt nicht ganz
Tor öffnet
Tor schließt
Mögliche Ursache
Fehlen der Netzspannung bzw. Niederspannung
Sicherung defekt
Einzugschutz nicht richtig angeschlossen
od. ausgelöst bzw. bei Nichtvorhandensein
richtig gebrückt.
Verkabelungsfehler Stopptaster, falscher
Tastertyp oder bei Nichtvorhandensein nicht
richtig gebrückt .
Anschlussfehler Motor od. Überhitzung
(Thermoschutz ausgelöst) bzw. Defekt.
Antrieb notentriegelt
Motorkondensator nicht angeschlossen od. defekt
Lichtschranke falsch gebrückt od. falsch
angeschlossen bzw. ausgelöst.
(Display zeigt
)
Einzugsschutz unterbrochen, bzw. nicht gebrückt
(Display zeigt
)
Drehrichtung verkehrt
Laufzeit zu kurz
Krafteinstellung zu gering
15
49001206
Klemmen 2/8 brücken
Klemmen 3/9 brücken
Klemmen 4/9 brücken
ist in Ordnung
Motoranschlussleitungen Klemme 13/15 vertauschen
Endschalteranschlussleitungen Klemme 5/6
vertauschen
Kontrolle der Netzeinspeisung sowie der
Sicherungen F1, F2.
Kontrolle der Verkabelung. Bei Nichtvorhanden-
sein Klemme 4/9 brücken.
Kontrolle Verkabelung und Tastertyp (Öffner-
kontakt !)
Bei Nichtvorhandensein Klemmen 2/8 brücken.
Kontrolle der Verkabelung. Bei Überhitzung den
Motor abkühlen lassen. Bei Motordefekt
Fachbetrieb aufsuchen.
Notentriegelung schließen
Motorkondensator anschließen bzw. Anschluß
überprüfen, gegebenenfalls tauschen.
Kontrolle der Verkabelung bzw. der Licht-
schrankenpositionierung. Bei fehlender LS
Klemme 3/9 brücken.
Kontrolle
Einzugsschutzes bzw. bei Nichtvorhandensein
Klemme 4/9 brücken.
Motoranschluss an Klemme 13/15 vertauschen u.
Endschalteranschluss Klemme 5/6 vertauschen
Laufzeit im Menü N1 ändern
Krafteinstellung Menü F1 erhöhen
Behebung
der
Verkabelung
und
des