Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Säurestands; Warten Der Sicherungen; Einlagern Der Maschine - Toro Greenmaster 3150 04357 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle des Säurestands
Die Batteriesäure muss ordnungsgemäß gewartet werden.
Prüfen Sie den Säurestand nach jeweils 50 Betriebsstunden
oder nach jeweils 30 Tagen, wenn Sie die Maschine
einlagern.
Gefahr
Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die
tödlich wirken und starke chemische
Verbrennungen verursachen kann.
Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden
den Kontakt mit Haut, Augen und
Kleidungsstücken. Tragen Sie eine Schutzbrille,
um Ihre Augen zu schützen sowie
Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu
schützen.
Befüllen Sie die Batterie an einem Ort, wo
immer klares Wasser zum Spülen der Haut
verfügbar ist.
Halten Sie den Füllstand in den Zellen mit destilliertem
oder entmineralisiertem Wasser aufrecht. Füllen Sie die
Zellen nicht höher als bis zur Unterseite des Spaltrings in
jeder Zelle.

Warten der Sicherungen

Die Sicherungen des elektrischen Systems der Maschine
befinden sich unter dem Sitz (Bild 54).
Bild 54
1. Sicherungen
1
41

Einlagern der Maschine

Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten,
sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung
ausführen:
1. Entfernen Sie Schmutz- und Schnittgutrückstände von
der Maschine. Schärfen Sie die Spindel- und die Unter-
messer bei Bedarf; beachten Sie die Bedienungsan-
leitung der Mähwerke. Behandeln Sie die Unter- und
Spindelmesser mit einem Rostschutzmittel. Schmieren
und fetten Sie alle Schmierstellen ein. Siehe
„Schmierung" auf Seite 31.
2. Bocken Sie die Räder auf, um das Gewicht von den
Reifen zu nehmen.
3. Lassen Sie das Hydrauliköl auslaufen und ersetzen das
Öl und den Hydraulikölfilter; kontrollieren Sie die
Hydraulikleitungen und -armaturen. Tauschen Sie bei
Bedarf aus; siehe „Wechseln des Hydrauliköls und
-filters" auf Seite 37 und „Kontrollieren der
Hydraulikleitungen und -schläuche" auf Seite 37.
4. Der Kraftstofftank sollte vollständig geleert werden.
Lassen Sie den Motor laufen, bis der Motor aus
Kraftstoffmangel stoppt. Entfernen Sie die restliche
Menge Kraftstoff, die im Tank zurückbleibt, durch
Aufsaugen mit einem sauberen, trockenen Lappen.
Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus; siehe
„Austauschen des Kraftstofffilters" auf Seite 36.
5. Lassen Sie das Öl aus dem Kurbelgehäuse ablaufen,
wenn der Motor warm gelaufen ist. Füllen Sie das
Kurbelgehäuse mit frischem Öl auf; siehe „Wechseln
des Motoröls und -filters" auf Seite 33.
6. Entfernen Sie die Zündkerzen, gießen 28,4 ml SAE 30
Öl in die Zylinder und drehen den Motor langsam, um
das Öl zu verteilen. Tauschen Sie die Zündkerzen aus;
siehe „Austauschen der Zündkerzen" auf Seite 36.
7. Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände vom
Zylinder, den Zylinderkopfrippen und vom
Gebläsegehäuse.
8. Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen
Monat eingelagert werden soll, die Batterie und laden
diese voll auf. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal
oder in der Maschine. Wenn Sie die Batterie in der
Maschine lagern, lassen Sie die Kabel abgeklemmt.
Lagern Sie die Batterie an einem kühlen Ort ein, um ein
zu schnelles Entladen der Batterie zu vermeiden. Stellen
Sie, um einem Einfrieren der Batterie vorzubeugen
sicher, dass sie voll aufgeladen ist. Das spezifische
Gewicht einer voll geladenen Batterie liegt zwischen
1,265 und 1,299.
Prüfen Sie den Säurestand alle 30 Tage.
9. Lagern Sie die Maschine wo möglich an einem warmen,
trockenen Ort ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis