Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahrzeit; Starten Des Motors - Toro Greenmaster 3150 04357 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffhahn
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 25) unter dem
Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine einlagern oder auf
einer Ladefläche oder Anhänger transportieren.
Bild 25
1. Kraftstoffhahn (unter dem Kraftstofftank)

Einfahrzeit

Weitere Angaben zum in der Einfahrzeit empfohlenen
Ölwechsel und den Wartungsarbeiten finden Sie in der mit
der Maschine ausgelieferten Motorbedienungsanleitung.
Die Einfahrzeit beträgt nur 8 Betriebsstunden.
Da die ersten Betriebsstunden für die zukünftige
Zuverlässigkeit der Maschine sehr wichtig sind,
überwachen Sie die Funktionen und die Leistung sorgfältig,
damit Sie kleine Fehler, die zu großen Reparaturen führen
können, erkennen und beheben. Prüfen Sie die Maschine in
der Einfahrzeit oft auf Öllecks, lose Schrauben oder andere
Fehlfunktionen.
Polieren Sie für eine optimale Bremsleistung die Bremsen
vor dem Verwenden der Maschine ein. Drücken Sie für das
Polieren der Bremsen die Bremsen fest runter und fahren
Sie die Maschine bei Mähgeschwindigkeit vorwärts, bis die
Bremsen heiß sind. Sie stellen das durch den Geruch fest.
Die Bremsen müssen ggf. nach dem Einfahren eingestellt
werden. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einstellen
der Bremsen" auf Seite 38.

Starten des Motors

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter dem
Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist.
1. Setzen Sie sich auf den Sitz, arretieren Sie die
Feststellbremse, kuppeln Sie den Schalthebel für das
Anheben bzw. Absenken der Mähwerke aus und
schieben Sie den Funktionsschalthebel in die
Leerlaufstellung.
2. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie
sicher, dass es in die Neutralstellung geht.
3. Schieben Sie den Chokehebel auf die Stellung
„Geschlossen" (nur beim Starten eines kalten Motors)
und den Gashebel auf die mittlere Stellung.
4. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn, bis der Motor startet. Regeln Sie den
Choke nachdem der Motor angesprungen ist so, dass
der Motor ruhig läuft. Öffnen Sie den Choke so bald
wie möglich. Ziehen Sie ihn nach hinten in die Stellung
„Aus". Ein bereits warmer Motor erfordert keine oder
fast keine Starthilfe.
1
5. Prüfen Sie die Maschine nach dem Starten des Motors
mit den folgenden Verfahren:
A. Schieben Sie den Gashebel in die Stellung „Schnell"
und schieben Sie den Schalthebel für das Anheben
bzw. Absenken des Mähwerks nach vorne, um die
Spindeln kurzzeitig zu aktivieren. Die Mähwerke
sollten sich absenken und alle Spindeln sollten sich
drehen.
B. Schieben Sie den Schalthebel für das Anheben bzw.
Absenken der Mähwerke nach hinten. Die
Schneidspindeln sollten stoppen, und die Mähwerke
sollten zur kompletten Transportstellung angehoben
werden.
Wichtig
Lippe jedes Grasfangkorbs, um sicherzustellen, dass sie
nicht beim Betrieb mit der Spindel in Kontakt kommt.
Stellen Sie die Hubarme ein, wenn ein Kontakt besteht.
Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einbauen der
Mähwerke".
C. Treten Sie auf das Bremspedal, um ein Bewegen der
Maschine zu verhindern, und bewegen Sie den
Fahrhebel durch die Vorwärts- und
Rückwärtsstellungen.
D. Wiederholen Sie dies für 1 bis 2 Minuten. Stellen
Sie den Funktionsschalthebel in die
Leerlaufstellung, arretieren Sie die Feststellbremse
und schalten Sie den Motor aus.
E. Achten Sie auf Öllecks. Prüfen Sie die Dichtheit der
hydraulischen Nippel, wenn Sie Öllecks feststellen.
Wenn Sie weiterhin Öllecks feststellen, wenden Sie
sich an den lokalen Toro Vertragshändler, der ggf.
auch Ersatzteile beschafft.
Wichtig
Raddichtungen ist normal. Die Dichtungen müssen für
einen ordnungsgemäßen Betrieb etwas geschmiert
werden.
Hinweis: Wenn die Maschine neu ist, und die Lager
und Spindeln fest angezogen sind, müssen Sie für diese
Prüfung die Stellung „Schnell" des Gashebels
verwenden. Diese Einstellung ist ggf. nach der
Einfahrzeit nicht mehr erforderlich.
23
Stellen Sie den Motor ab. Prüfen Sie die
Ein bisschen Öl an den Motor- und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis