Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Reifendrucks; Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern; Einfahrzeit; Anlassen Des Motors - Toro DH 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

das konventionelle Öl zu entfernen, um die
beste biologische Abbaubarkeit und Leistung zu
erhalten. Das Öl ist in 19 l Behältern oder 20,8 l
Fässern vom Mobil Händler erhältlich.
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Ausfindigmachen von Undichtheiten erschwert.
Als Beimischmittel für die Hydraulikanlage können
Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen.
Eine Flasche reicht für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie
können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren
Toro Vertragshändler beziehen. Dieser rote Farbstoff
sollte mit biologisch abbaubaren Ölen verwendet
werden. Verwenden Sie Lebensmittelfarbstoffe.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist,
sodass das Öl kühl ist.
2. Nehmen Sie den Deckel vom Tank ab und prüfen
Sie den Ölstand. Der Ölstand darf ungefähr 9 cm
unter der Oberseite des Einfülllstutzens stehen
(Bild 21).
Wichtig: Reinigen Sie die Oberseiten
der Hydraulikölbehälter, bevor Sie diese
durchstechen, um eine Systemverunreinigung
zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der
Einfüllstutzen und der Trichter sauber sind.
Hinweis: Schauen Sie sich die hydraulischen
Komponenten genau an. Achten Sie auf Lecks,
lose Schrauben, fehlende Teile, falsch verlegte
Leitungen, usw. Nehmen Sie alle erforderlichen
Änderungen vor.
1. Hydraulikölbehälter
2. Gitter
3. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie den Tank
mit ISO VG 46 oder äquivalenten Hydrauliköl, bis
der Ölstand ordnungsgemäß ist. Mischen Sie nie
unterschiedliche Ölsorten zusammen.
4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Bild 21
3. Ölstand 9 cm von
der Oberseite des
Einfüllstutzens
Prüfen des Reifendrucks
Die Reifen werden für den Versand zu stark
aufgeblasen. Reduzieren Sie den Reifendruck auf den
ordnungsgemäßen Wert, bevor Sie die Maschine starten.
Variieren Sie den Reifendruck der Vorderräder abhängig
vom Zustand der Grünfläche. Von einem Minimum
von 55 kPa bis zu einem Maximum von 83 kPa.
Variieren Sie den Reifendruck der Hinterräder von
einem Minimum von 55 kPa bis zu einem Maximum
von 103 kPa.
Prüfen des Drehmoments der
Radmuttern
WARNUNG:
Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen,
können Verletzungen daraus resultieren.
Ziehen Sie die Radmuttern nach 1 bis 4
Arbeitsstunden und dann noch einmal nach 10
Betriebsstunden mit 95-122 Nm fest. Ziehen Sie
die Muttern alle 200 Stunden nach.

Einfahrzeit

Weitere Angaben zum in der Einfahrzeit empfohlenen
Ölwechsel und den Wartungsarbeiten finden
Sie in der mit der Maschine ausgelieferten
Motorbedienungsanleitung.
Die Einfahrzeit beträgt nur 8 Betriebsstunden.
Da die ersten Betriebsstunden für die zukünftige
Zuverlässigkeit der Maschine sehr wichtig sind,
überwachen Sie die Funktionen und die Leistung
sorgfältig, damit Sie kleine Fehler, die zu großen
Reparaturen führen können, erkennen und beheben.
Prüfen Sie die Maschine in der Einfahrzeit oft auf
Öllecks, lose Schrauben oder andere Fehlfunktionen.
Polieren Sie für eine optimale Bremsleistung die
Bremsen vor dem Verwenden der Maschine ein.
Drücken Sie für das Polieren der Bremsen die
Bremsen fest runter und fahren Sie die Maschine
bei Mähgeschwindigkeit vorwärts, bis die Bremsen
heiß sind. Sie stellen das durch den Geruch fest. Die
Bremsen müssen ggf. nach dem Einfahren eingestellt
werden. Weitere Anweisungen finden Sie unter
Einstellen der Bremsen (Seite 37).

Anlassen des Motors

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter
dem Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis