Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kellys MTB Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
beschädigen!
3. Schrauben Sie das linke Pedal (L) in das linke Kurbelgarniturgewinde, indem Sie es von der Seite,
auf der sich die Bremsscheiben befinden, gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Mit einem Schraubenschlüssel fest anziehen. Prüfen Sie, ob die Pedalansätze an der Kurbelgarnitur
anliegen.
HINWEIS
Fußpedale und Pedale, bei denen der Fuß durch Clips mit Riemen geklemmt wird, verbinden den Fuß
fest mit dem Pedal, was eine effizientere Tretbewegung ermöglicht und für mehr Stabilität während
der Fahrt sorgt. Diese Pedale erfordern die Verwendung von speziellen Fahrradschuhen, die an den
Tretmechanismus angepasst sind. Der Umgang mit solchen Pedalen erfordert Geschicklichkeit. Wir
empfehlen Ihnen daher, das Ein- und Ausklinken der Pedale vor der ersten Benutzung zu üben und
an einem sicheren Ort zu testen.
ZENTRALSATZ
Der Zentralsatz muss sich ohne Reibung oder Spiel drehen. Prüfen Sie regelmäßig, ob die beiden
mittleren Rahmenschalen fest im Rahmen sitzen und ob die Lager ausreichend geschmiert sind.
SCHALTHEBELSYSTEM
Das Schalthebelsystem besteht aus Schalthebeln (Schaltknöpfen), Schaltzügen, Schaltwerk,
Mittelschaltung, Zahnkranz der Hinterradnabe und Kette. Es wird vom Hersteller eingerichtet, also
greifen Sie nicht unnötig in das System ein! Schalten Sie nur, wenn Sie vorwärts treten. Niemals mit
Gewalt verschieben!
Seine Funktionsfähigkeit hängt hauptsächlich von der Leichtgängigkeit der Schaltzüge im
Bowdenzug und dem Getriebesystem (Zahnkranz, Wandler, Kette) ab. Halten Sie das Schaltsystem
sauber, schmieren Sie die Seile mit Öl mit Teflon-Zusatz, das die Seile vor Korrosion schützt, für einen
reibungslosen Lauf der Seile sorgt und so ihre Lebensdauer verlängert.
WANDLER
Der Wandler schaltet die Kette auf den Zahnkränzen der Hinterradnabe um, wodurch sich das
Übersetzungsverhältnis zwischen dem mittleren Gang und den Zahnkränzen ändert. Der Wandler
8
wird mit dem rechten Schalthebel (rechter Schaltknauf) bedient. Während des Betriebs kann es zu
einer Verstimmung des Schaltsystems kommen.
Anschlagschraube
des größten Ganges
Anschlagschraube
des kleinsten Ganges
Einstellschraube
Befestigungschraube
Leitrolle
• EINSTELLUNG DES UNTEREN ANSCHLAGS
Wenden Sie sich an den kleinsten Zahnkränzen. Lösen Sie die Feststellschraube des Umwandlers,
wodurch sich auch der Schaltzug löst. Drehen Sie die untere Anschlagschraube (H, H-Schraube), um
die Führungsrolle des Wandlers unter der Außenkante des kleinsten Zahnkranzes einzustellen. Führen
Sie den Schaltzug in die Nut unter der Sicherungsschraube des Umwandlers ein, spannen Sie ihn
(durch Festklemmen in den Klemmen) und ziehen Sie die Schraube fest.
• EINSTELLUNG DES OBEREN ANSCHLAGS
Schaffe es zum größten Zahnkranz. Drehen Sie die obere Anschlagschraube (L, L-Schraube), um die
Führungsrolle des Umwandlers so einzustellen, dass sie sich unter der Mitte des größten Zahnkranzes
befindet. Testen Sie, indem Sie die Kette in allen Gängen schalten.
• EINSTELLUNG DES ABSTANDS DES FÜHRUNGSRADS VON DER KASSETTE
Für einen einwandfreien Schaltvorgang muss der Abstand der Umlenkrolle zum größten Zahnkränzen
der hinteren Kassette richtig eingestellt sein. Dieser Abstand wird mit der B-Schraube eingestellt.
Schalten Sie das Schaltwerk vor der Einstellung in den leichtesten Gang (größtes Zahnkranz). Durch
Drehen im Uhrzeigersinn wird das Führungsrad vom Zahnkranz wegbewegt, durch Drehen gegen
EBIKE
SCHALTWERK
Guide
pulley
Tension
pulley
B-screw
H-screw
L-screw

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City

Inhaltsverzeichnis