Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kellys MTB Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Batterie darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit unzureichender Erfahrung und Kenntnis benutzt
werden, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder in der Benutzung der Batterie unterwiesen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit der Batterie spielen.
Öffnen oder zerlegen Sie niemals die Batterie.
Schließen Sie die Batterie nicht kurz.
Nehmen Sie keine Veränderungen oder Manipulationen am Akku, den Kontakten oder den
Ladeanschlüssen des E-Rades vor.
Schützen Sie die Berstsicherung und die Druckausgleichsmembran.
Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen.
Setzen Sie das E-Rad keinen großen Temperaturschwankungen aus.
Schützen Sie die Batterie vor Hitze über 80 °C, auch vor ständiger Sonneneinstrahlung und Feuer. Zu
hohe Temperaturen können dazu führen, dass aus dem Akku Flüssigkeit austritt und der Akkudeckel
beschädigt wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeit.
Wischen Sie den ausgelaufenen Elektrolyt mit einem saugfähigen Tuch ab. Im Falle einer größeren
Freisetzung Schutzkleidung, eine Maske für organische Gase, Schutzbrille und Handschuhe tragen.
Verwenden Sie keine Batterie mit einem defekten Anschlusskabel oder fehlerhaften Kontakten.
Wenn Sie das E-Rad über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, nehmen Sie den Akku heraus.
18
RISIKEN
HANDHABUNG DER BATTERIEN
Die Batterie darf nicht verformt, verändert oder zerlegt werden; auch darf kein Lötzinn direkt auf
die Batteriepole aufgetragen werden. Andernfalls kann die Batterie auslaufen, sich überhitzen,
zerbrechen oder Feuer fangen.
Lassen Sie den Akku nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen liegen. Erhitzen Sie die
Batterie nicht und werfen Sie sie nicht in ein Feuer. Andernfalls kann der Akku platzen oder Feuer
fangen.
Setzen Sie die Batterie keinen starken Stößen aus und lassen Sie sie nicht fallen. Andernfalls kann es zu
Überhitzung, Bruch oder Brand kommen.
Tauchen Sie die Batterie nicht in Süß- oder Salzwasser oder andere Flüssigkeiten ein und vermeiden
Sie, dass die Batteriepole nass werden. Andernfalls kann die Batterie überhitzen, reißen oder Feuer
fangen.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Batterie, dass sich kein Wasser auf dem Batterieanschluss
angesammelt hat; schließen Sie die Batterie erst dann an.
Verwenden Sie zum Laden die vom Hersteller angegebene Kombination aus Akku und Ladegerät
und beachten Sie die -vom Hersteller angegebenen Ladebedingungen. Andernfalls kann die Batterie
überhitzen, reißen oder Feuer fangen.
Lithium-Ionen-Batterien können bei unsachgemäßer Verwendung brennen und explodieren.
Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen und Richtlinien, um das Risiko zu minimieren.
WARNUNG
Wenn aus der Batterie austretende Flüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen
Bereich sofort gründlich mit Trinkwasser (Leitungswasser) aus, ohne die Augen zu reiben, und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Sie dies nicht tun¬, kann die Batterieflüssigkeit Ihre Augen verletzen.
EBIKE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City

Inhaltsverzeichnis