Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kellys MTB Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EBIKE
STOSSDÄMPFER-ZUGSTUFENDÄMPFUNG
Mit dem Einsteller für die Zugstufendämpfung wird die Geschwindigkeit eingestellt, mit der der
Dämpfer beim Einfedern in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
Der Regler für die Zugstufe befindet sich oben auf dem Dämpfer. Durch Drehen der Verstelleinheit
im Uhrzeigersinn wird der Rücklauf in die Ausgangsposition verlangsamt. Durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit erhöht.
HINWEIS
Überschreiten Sie nicht die auf dem Stoßdämpfer angegebenen maximalen Druckwerte!
Demontieren Sie niemals den Schalldämpfer! Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Stoßdämpfer
nicht richtig funktioniert, Öl ausläuft, seine Fähigkeit, Stöße zu absorbieren, verliert oder unter
Belastung ungewöhnliche Geräusche macht, empfehlen wir Ihnen, sich an eine professionelle
Werkstatt zu wenden. Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die Schrauben, mit denen der Stoßdämpfer am
Rahmen befestigt ist, fest angezogen sind. Halten Sie den Stoßdämpfer sauber und wischen Sie Staub
und Feuchtigkeit nach jeder Fahrt mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung niemals
Hochdruckwerkzeuge!
DRUCKHALTUNG:
• Reinigen Sie nach jeder Fahrt die Gleitflächen des Stoßdämpfers und die Dichtung von Schmutz
wie Staub, Feuchtigkeit oder Schlamm.
• Alle 25 Betriebsstunden (oder immer nach Fahrten unter extremen Bedingungen in nasser
Umgebung wie Schlamm oder nassem Sand):
1. Schmieren Sie den Dämpferkolben, die Dichtung und die beweglichen Gelenke des Dämpfers mit
Teflonöl.
2. Prüfen Sie, ob Teile des Stoßdämpfers beschädigt sind. Fahren Sie niemals mit einem beschädigten
Stoßdämpfer!
• Alle 50 Betriebsstunden - wir empfehlen, dass Sie Ihren Stoßdämpfer von einem professionellen
Fahrradgeschäft warten lassen
TRÄGER
• Wenn der Fahrradrahmen mit Löchern für die Gepäckträgermontage ausgestattet ist, kann man
einen Gepäckträger montieren.
• Verwenden Sie immer einen mit dem Rahmentyp kompatiblen Träger/Kindersitz.
• Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers des Trägers/Kindersitzes und überlasten Sie
den Träger/Kindersitz nicht.
• Überladen Sie das Fahrrad nicht. Das Gesamtgewicht des Fahrers mit Fahrrad, Zubehör und Gepäck
darf das auf dem Rahmen des E-Rades angegebene zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten.
STÄNDERMONTAGE
Bei einigen Modellen sind an der linken Kettenstrebe Löcher für die Montage eines speziellen Ständers
vorgesehen. Wenn keine Vorbereitung für die Montage eines Ständers am Fahrrad vorhanden ist und
Sie dennoch einen anderen Ständer montieren möchten, vergewissern Sie sich, dass die Montage
oder Verwendung den Rahmen nicht beschädigt, die Bremsschläuche oder elektrischen Kabel nicht
beschädigt und dass der Ständer, den Sie verwenden, für das Gewicht Ihres E-Bikes stark genug ist.
MONTAGE DES BEIWAGENS
Kellys Fahrräder sind nicht speziell für die Verwendung als Beiwagen oder Trailerfahrrad geeignet.
Beachten Sie bei der Verwendung der oben genannten oder ähnlicher Zubehörteile die Anweisungen
des Herstellers des Beiwagens oder des Trailerfahrrads.
Überladen Sie das Fahrrad nicht!
WICHTIGER HINWEIS
Wenn Sie Ihr Fahrrad im Straßenverkehr bei eingeschränkten Sichtverhältnissen benutzen, müssen
Sie es mit Beleuchtung und Reflektoren gemäß den geltenden Vorschriften des Landes, in dem Sie
es benutzen, nachrüsten.
Tragen Sie beim Radfahren immer einen Fahrradhelm! Die meisten Fahrradunfälle haben
Kopfverletzungen zur Folge. Achten Sie beim Kauf eines Helms auf die richtige Größe, der Helm
muss gut am Kopf sitzen und darf nicht zu eng sein. Kaufen Sie einen Helm mit einem verstellbaren
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City

Inhaltsverzeichnis