Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kellys MTB Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EBIKE
BATTERIESTÖRUNGEN UND FEHLER
Fehler: Alle LEDs blinken und der Fehlercode wird angezeigt
Lösung: beschädigte Batterie. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Fehler: Eine LED blinkt
Lösung: lade die Batterie auf
Fehler: Batterie funktioniert nicht
Lösung:
Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
Die Batterie ist zu kalt: Legen Sie sie in eine Umgebung mit Raumtemperatur.
Die Batterie ist zu heiß: Lassen Sie sie abkühlen.
Die Batterie ist aufgrund unsachgemäßer Lagerung sehr schwach. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fehler: Reichweite zu gering
Lösung:
Niedrige Umgebungstemperatur: Ein geringerer Bereich bei kaltem Wetter ist normal.
Kapazitätsverlust durch unsachgemäße Lagerung oder natürliche Alterung: Ersetzen Sie die Batterie.
Wenn keine zufriedenstellende Lösung aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
INFORMATIONEN FÜR DEN NOTFALL
ERSTE HILFE
Mechanische, thermische oder elektrische Schäden können zum Austreten von Chemikalien und
giftigen Gasen führen. Symptome, die offensichtlich durch Einatmen oder Verschlucken von Dämpfen
oder durch Kontakt mit Augen oder Haut verursacht werden, erfordern ärztliche Hilfe.
NACH DEM EINATMEN
Sofort lüften oder für frische Luft sorgen, in schlimmeren Fällen sofort einen Arzt aufsuchen.
NACH HAUTKONTAKT
Waschen Sie die Haut gründlich mit Wasser und Seife.
NACH BLICKKONTAKT
Es kann zu Augenreizungen führen. Augen sofort 15 Minuten lang gründlich mit Wasser ausspülen,
dann einen Arzt aufsuchen.
NACH DEM ESSEN
Wenn der Inhalt einer offenen Batteriezelle verschluckt wird, darf nichts in den Mund genommen
werden, wenn die Person schnell ohnmächtig wird, bewusstlos ist oder Krämpfe hat. Spülen Sie
den Mund gründlich mit Wasser aus. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei spontanem Erbrechen ist die
Person in Bauchlage zu bringen, um das Risiko des Erstickens zu verringern. Spülen Sie den Mund
erneut mit Wasser aus. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
BRANDSCHUTZVORKEHRUNGEN
GEFAHREN
• Verbrennungsgase können die Gesundheit schädigen. Löschwasser kann reagieren und
hochgiftige Gase erzeugen.
• Das Einatmen von Gasen ist unbedingt zu vermeiden.
• Stellen Sie sich auf die Seite des Feuers, von der der Wind kommt. Wenn dies nicht möglich ist,
tragen Sie ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät und geeignete Schutzkleidung.
1. Benachrichtigen Sie die Feuerwehr und melden Sie den Lithiumbrand.
2. Alle Personen aus dem unmittelbaren Brandbereich evakuieren.
3. Verwenden Sie Trockenchemikalien, CO2, Sprühwasser oder handelsüblichen Schaum, um das
Feuer zu löschen.
SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DAS BATTERIELADEGERÄT
RISIKEN
Lassen Sie das Ladegerät nicht nass werden und benutzen Sie es nicht, wenn es nass ist; berühren Sie
es nicht und halten Sie es nicht mit nassen Händen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Betriebsstörungen
oder Stromschlägen kommen.
Decken Sie das Ladegerät während des Gebrauchs nicht mit Tüchern ab. Andernfalls kann es zu
einem Hitzestau kommen, der zu Überhitzung, Verformung des Gehäuses oder Brand führen kann.
Das Ladegerät darf nicht zerlegt oder verändert werden. Andernfalls kann es zu einem elektrischen
Schlag oder zu Verletzungen kommen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City

Inhaltsverzeichnis