Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kellys MTB Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwenden Sie das Ladegerät in Verbindung mit der angegebenen Versorgungsspannung. Feuer,
Explosion, Rauchen, Überhitzung, elektrischer Schlag oder Verbrennungen können die Folge sein,
wenn die Versorgungsspannung nicht der angegebenen Spannung entspricht.
Verwenden Sie zum Laden die angegebene Kombination aus Akku und Ladegerät und beachten
Sie die angegebenen Ladebedingungen. Andernfalls kann der Akku überhitzen, reißen oder Feuer
fangen.
WARNUNG
Überprüfen Sie das Ladegerät und den Adapter regelmäßig, insbesondere auf Schäden an Kabel,
Stecker und Gehäuse. Wenn das Ladegerät oder der Adapter beschädigt ist, verwenden Sie es nicht,
bis es repariert oder durch ein neues ersetzt wurde.
Dieses Gerät (Ladegerät) ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Kinder nicht in der Nähe des Produkts spielen.
Achten Sie beim Laden des im Fahrrad eingebauten Akkus auf Folgendes:
- Beim Laden darf kein Wasser auf die Ladebuchse des Batteriehalters oder auf den Ladestecker
gelangen.
- Der Akku muss vor dem Aufladen in der Akkuhalterung verriegelt werden.
- Nehmen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht aus der Akkuhalterung.
- Fahren Sie nicht mit angeschlossenem Ladegerät.
WARNUNG
Halten Sie das Netzkabel immer am Stecker fest, wenn Sie es an die Steckdose anschließen oder von
ihr abtrennen. Wenn Sie das Netzkabel nicht am Netzstecker festhalten, kann es zu einem elektrischen
Schlag oder Brand kommen. Wenn ein stechender Geruch aus der Steckdose kommt oder der Stecker
heiß wird, verwenden Sie das Gerät nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren Händler.
24
Berühren Sie während eines Gewitters keine Metallteile des Ladegeräts oder des Netzteils. Im Falle
eines Blitzeinschlags kann es zu einem Stromschlag kommen.
Überlasten Sie die Steckdose nicht mit Geräten, die ihre Nennkapazität überschreiten, und verwenden
Sie nur eine Steckdose für Spannungen im Bereich von 100 - 230 VAC. Wenn die Steckdose durch
den Anschluss einer großen Anzahl von Geräten mit Adaptern überlastet wird, kann es zu einer
Überhitzung und damit zu einem Brand kommen.
Beschädigen Sie nicht das Netzkabel oder den Netzstecker. (Nicht beschädigen, verändern, in der
Nähe von heißen Gegenständen liegen lassen, biegen, verdrehen oder ziehen; keine schweren
Gegenstände darauf legen oder festbinden). Bei Verwendung in beschädigtem Zustand kann es zu
Bränden, Stromschlägen oder Kurzschlüssen kommen.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht in Verbindung mit handelsüblichen elektrischen Transformatoren,
die für den Einsatz im Ausland bestimmt sind, da diese das Ladegerät beschädigen können. Stecken
Sie den Netzstecker immer bis zum Anschlag hinein. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Wenn der Stecker nass ist, dürfen Sie ihn nicht einstecken oder herausziehen. Andernfalls kann es
zu einem Stromschlag kommen. Wenn aus dem Stopfen Wasser austritt, trocknen Sie ihn vor dem
Einsetzen gründlich ab. Laden Sie den Akku nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im Freien
auf. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
HINWEIS
Ziehen Sie vor der Reinigung des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose und den Ladestecker
aus dem Akku.
Lassen Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht für längere Zeit an einer Stelle Ihre Haut
berühren. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen durch die niedrige Temperatur, da die
Temperatur des Batterieladegeräts während des Ladevorgangs auf 40 bis 70 °C ansteigen kann.
Lesen Sie vor der Verwendung des Batterieladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem
Batterieladegerät, der Batterie und dem Produkt, das die Batterie verwendet.
EBIKE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City

Inhaltsverzeichnis