Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ober- Und Unterhitze; Ansetzen Von Hefeteig - hanseatic HBO7212A1 Gebrauchsanleitung

Einbau-backofen mit zeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-18
Backofen bedienen

Ober- und Unterhitze

– Füllen Sie Kuchenteig nur zu ⅔ in die Back-
form, ansonsten läuft der Teig beim Backen
über und tropft in den Back ofen.
– Mit dunklem Backgeschirr gelingen Kuchen
am besten.
– Wenn Sie einen Braten zubereiten, schie-
ben Sie das Fleisch so hoch wie möglich
in den Back ofen. Sehr fettes Fleisch garen
Sie am besten auf dem Gitterrost mit da-
runter eingeschobener Fettpfanne. Mage-
res Fleisch gelingt am besten direkt auf der
Fettpfanne
Auftauen
VORSICHT
Vergiftungsgefahr!
Das Auftauen von Fleisch, Geflügel oder
Fisch im Backofen kann zu sprunghaf-
tem Anstieg von gefährlichen Mikroor-
ganismen führen (z. B. Salmonellen).
■ Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im
Back ofen auftauen.
■ Die Auftau-Funktion nur zum Auftau-
en von Gemüse, Vorgekochtem etc.
benutzen.
■ Das Gefriergut frühzeitig aus dem
Gefrierfach nehmen und abgedeckt
im Kühlschrank auftauen lassen. Die
Auftauflüssigkeit muss dabei abflie-
ßen können, da sich sonst schädliche
Mikroorganismen bilden können.
Beim Auftauen wird der Garraum lediglich von
unbeheizter Luft durchströmt. Die Heizung
ist während des Auftauens nicht in Betrieb.
Auf diese Weise wird der Auftauvorgang be-
schleunigt.
Um mehr Platz im Garraum zu erhalten,
dürfen Sie zum Auftauen das Gefäß mit
dem Gefriergut direkt auf den Garraumboden
stellen und die Backblechträger herausneh-
men (siehe Seite DE-20).

Ansetzen von Hefeteig

HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Aufgestaute Hitze kann die Emaille des
Backofens beschädigen.
■ Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar-
raumboden stellen möchten, darf
die Backofentemperatur 50  °C nicht
überschreiten. Vorsicht beim Han-
tieren mit dem Geschirr; die Emaille
kann leicht zerkratzt werden.
1. Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor.
2. Schalten Sie den Backofen aus, wenn die
Temperatur erreicht ist.
3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem
Hefeteig in den Garraum. Sie können die
Schüssel direkt auf den Garraumboden
stellen.
4. Schließen Sie die Backofentür und belas-
sen Sie den Hefeteig für die gewünschte
Zeit im Backofen, ohne ihn weiter zu be-
heizen.
Wenn die Backschüssel nicht in den
Garraum passt, können Sie die Back-
blechträger entfernen, um das Garraumvolu-
men zu vergrößern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30057346

Inhaltsverzeichnis