DE.315 Bedienungsanleitung
2. Auftauen des Kollektors
Mit Hilfe dieser Funktion kann die Kollektorpumpe manuell eingeschaltet werden, um den auf den
Solarkolektoren liegenden Schnee zu beseitigen. Nach dem Einschalten ist dieser Betriebsmodus über
die vom Anwender eingestellte Zeit aktiv. Danach kehrt das Steuergerät zum Automatikbetrieb zurück
(Die Auftauzeit wir in der Funktion SERVICEMENU > Solarkollektor > Auftauzeit eingestellt). Diese
Funktion kann zudem jederzeit manuell durch die Auswahl eines anderen Betriebsmodus ausgeschaltet
werden.
3. Urlaubsbetrieb.
Nach der Aktivierung des Urlaubsmodus arbeitet die Pumpe zur Tageszeit (6.00 – 22.00 Uhr) wie im
Automatikbetrieb, in der Nacht (22.00 – 6.00 Uhr) schaltet sie sich dagegen nur dann ein, wenn die
Temperatur des Kollektors unter die Temperatur des Speicherbehälters abfällt, um diesen zu kühlen.
ACHTUNG: Der Anwender kann die Anfangszeit des Tageszyklus und des Nachtzyklus mit Hilfe der
Einstellungen „TAG AB" und „NACHT AB" ändern.
4. Manueller Betrieb.
In diesem Modus kann der Anwender manuell (durch Druck die Taste MENÜ) folgende Geräte ein- und
ausschalten:
- die Solarpumpe,
- die zweite Solarpumpe und das Umschaltventil,
- die Zusatzgeräte (spannungsloses Signal, etwa zum Starten des Pelletkessels).
IV.c)
Peripherie
Je nach den Einstellungen im Service-Menü auf dieser Stelle ist eine Option, welche ermöglicht
die spezifischen Parameter vom Peripheriegeräten ändern:
Die Zirkulationspumpe
•
Anzündung des Pelletkessels
•
Heizelement
•
Ausgang gleichzeitig mit Solarpumpe
•
Ausgang gegenüber dem Solarpumpe
•
Ausgang Temperaturschwelle
IV.d)
Uhr
In dieser Funktion stellt der Anwender die aktuelle Zeit ein, nach welcher der Pegler arbeitet.
IV.e)
Beleuchtung
Dieser Parameter regelt die Helligkeit der Anzeige nach dem sie ausgelöscht wird.
IV.f)
Sprache
Der Benutzer wählt die Sprachversion des Steuergerätes.
IV.g)
Alarmton
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Akustisch-Signals, wenn ein Alarm
auftritt.
IV.h)
Informationen
Bei Auswahl dieser Option erscheinen auf dem Display das Logo des Produzenten des Steuergeräts und
die aktuelle Programmversion.
IV.i)
Service-Einstellungen
Mit dieser Funktion können Sie zuvor gespeicherte Service-Einstellungen im Service-Menü zu laden.
- 6 -