Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO variTRON 300 Betriebsanleitung Seite 98

Automatisierungssystem zentraleinheit 705003
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
b) Verbindung herstellen („Verbinden...") und dabei das werkseitig vergebene Passwort 9200 ein-
geben.
c) Konfiguration an die Zentraleinheit senden („An das Gerät senden").
d) Status-LED aller Module kontrollieren.
LED leuchtet dauerhaft grün, sobald der Systembus im Zustand „Operational" ist.
7. Module konfigurieren: Setup-Programm > Projekt > Konfiguration > Bus
a) Digitale und analoge Ein- und Ausgänge konfigurieren.
b) Ggf. Reglerfunktion des Reglermoduls (inkl. Reglerparameter) konfigurieren.
c) Ggf. weitere Funktionen konfigurieren (z. B. Grenzwertüberwachung, Sollwerte).
d) Ggf. Zentraleinheit konfigurieren (z. B. falls Sollwertprogramme verwendet werden):
- Programmgeber konfigurieren (Konfiguration > SPS-Konfiguration)
- Programm erstellen (Konfiguration > Programme)
8. Ggf. Wtrans-Sender konfigurieren (ab Systemversion 5): Setup-Programm > Projekt > Konfiguration
> Wtrans-Gateway
a) Funkfrequenz auswählen.
b) Sender-ID und Wert für Funk-Time-out einstellen.
c) Ggf. Parameter für die Verarbeitung des übertragenen Messwerts einstellen (Faktor, Offset, Li-
nearisierung).
9. CODESYS-Applikation erstellen: Setup-Programm > SPS-Anwendung
a) Passende CODESYS-Version auswählen und übernehmen.
b) CODESYS starten.
c) CODESYS-Applikation erstellen.
10. Optional: Einrichtung der Datenaufzeichnung ohne Verwendung von CODESYS (ab Systemversion
6)
a) Setup-Programm > HW-Assistent Systembus
- Ggf. Modulbezeichnung ändern.
b) Setup-Programm > Konfiguration > Echtzeitverarbeitung > Datenaufzeichnung > Module >
Gruppen > Gruppe x
- Sinnvolle Bezeichnung für die Gruppe festlegen.
- Eingangssignale (Prozesswerte) den Analog- und Digitalkanälen zuweisen.
- Speicherstatus und Speicherzyklus einstellen.
c) Setup-Programm > Konfiguration > Datastore-Gateway > Datastore-Interface
- Verbindung zur Datenbank (Datastore) konfigurieren und aktivieren (Bedingung für Datenauf-
zeichnung).
11. Optional: Einrichtung der Datenaufzeichnung unter Verwendung von CODESYS (ab Systemversion
6)
a) Setup-Programm > HW-Assistent Systembus
- Modul-Label notieren.
b) Setup-Programm > Konfiguration > Echtzeitverarbeitung > Datenaufzeichnung > Module >
Gruppen > Gruppe x
- Aussagekräftige Bezeichnung für die Gruppe festlegen.
- Eingangssignale (Prozesswerte; in Systemversion 5 nur SPS-Ausgänge) den Analog- und Di-
gitalkanälen zuweisen.
- Speicherstatus und Speicherzyklus einstellen.
c) CODESYS-Applikation: Eingangssignale der Module mit SPS-Ausgängen verbinden (mappen)
- E/A-Abbild des Moduls: Das Eingangssignal (Kanal) einer selbst erstellten Variablen zuweisen.
- E/A-Abbild des PLC-Managers: Den SPS-Ausgang (Kanal) einer weiteren selbst erstellten Va-
riablen zuweisen.
98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varitron 500705002

Inhaltsverzeichnis