Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO variTRON 300 Betriebsanleitung Seite 42

Automatisierungssystem zentraleinheit 705003
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung
Die Position eines Moduls auf der Hutschiene kann geändert werden, indem das Modul per Drag-and-
drop verschoben wird.
Mit der Schaltfläche „Papierkorb" oder mit der Entfernen-Taste der PC-Tastatur wird ein selektiertes Mo-
dul entfernt (Auswahl durch Klick auf das Modul; Navigation mit Pfeiltasten links/rechts der PC-Tastatur
ist ebenfalls möglich).
Mit der Schaltfläche „+" werden weitere Hutschienen hinzugefügt. Mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts
der PC-Tastatur kann zwischen den Hutschienen gewechselt werden. Eine leere Hutschiene kann mit
der Schaltfläche „X" wieder entfernt werden.
Mit der Schaltfläche „Bus-Scan" wird der Systembus des verbundenen Gerätes gescannt und die Hard-
ware-Anordnung in das Setup-Projekt eingelesen.
Systemkomponenten
Im Bereich „Systemkomponenten" sind alle verfügbaren Systemkomponenten aufgeführt (Dropdown-
Menü durch Klicken aufklappen). Dabei wird zwischen Zentraleinheit und Modulen (Regler, Relais, Ana-
log-IO-Einheiten, Digital-IO-Einheiten, Router-Einheiten) unterschieden. Ein Modul kann durch Drag-
and-drop oder durch Doppelklick auf das Modul zur Hardware-Konfiguration hinzugefügt werden (die
Zentraleinheit wird mit dem Erstellen eines neuen Projekts vom Setup-Programm vorgegeben).
HINWEIS!
Maximal 8 Module können angeschlossen werden (Routermodule zählen nicht mit).
Einstellungen
Im Bereich „Einstellungen" werden Informationen zur aktuell ausgewählten Systemkomponente ange-
zeigt und bestimmte Einstellungen vorgenommen:
Produktgruppennummer (nicht editierbar)
Bezeichnung (Schaltfläche): Öffnet ein Fenster zur Eingabe einer Bezeichnung für die Systemkom-
ponente (in mehreren Sprachen)
Modul-Label: Tag-Name der Systemkomponente (editierbar; kann nach Übernahme der Hardware-
Konfiguration nicht mehr geändert werden)
Optionssteckplatz (modulabhängig): Auswahl der Option (Dropdown-Menü durch Klicken aufklap-
pen)
Kann-Modul (Alias-Geräteadresse): Kapitel 4.3.5 „Kann-Modul (Alias-Geräteadresse)", Seite 43
HINWEIS!
Wird die Hardware-Konfiguration mit der Funktion "Bus-Scan" erstellt, muss im Falle eines Routermo-
duls 3-Port (705042) die Einstellung der Drehcodierschalter im Setup-Projekt überprüft werden. Gege-
benenfalls muss die Einstellung geändert werden, bevor die Konfiguration an das Gerät gesendet wird.
Router-Einheiten
Enthält die Hardware-Konfiguration Router-Einheiten (Routermodule), so müssen diese miteinander
verbunden werden. Dazu wie folgt vorgehen (gilt sinngemäß auch für die Verbindung zwischen Zentral-
einheit variTRON 300 und Routermodul):
1. Auf ein Routermodul klicken.
Die freien RJ45-Buchsen werden durch einen grünen Rahmen dargestellt.
2. Auf eine freie Buchse doppelklicken (oder auf das Stecker-Symbol „Verbindung starten" rechts ne-
ben der Buchse klicken).
Am Routermodul auf der anderen Hutschiene werden geeignete freie Buchsen durch einen blinken-
den grünen Rahmen dargestellt. Dabei wird automatisch zwischen Eingängen (Bus In) und Ausgän-
gen (Bus Out) unterschieden.
Hinweis: Zum Abbrechen auf das x-Symbol „Verbindung löschen" rechts neben der Buchse klicken.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varitron 500705002

Inhaltsverzeichnis