8.1 Programmierungsprozedur ID Türstation
Die folgende Prozedur muss für jede SLAVE-Türstation ausgeführt werden.
- Die Anlage mit Strom versorgen. Zuerst die SLAVE-Türstationen und zuletzt die
MASTER-Türstation versorgen.
- Gegebenenfalls abwarten, bis die roten Leds der Anzeige BESETZT/BITTE
WARTEN aufhören zu blinken.
- Die RESET-Taste (siehe Abb. 16) der Elektronikeinheit drücken und gedrückt halten.
- Die erste Taste oben rechts an der Elektronikeinheit drücken und zusammen mit
der RESET-Taste gedrückt halten.
- Die RESET-Taste loslassen und die obere rechte Taste für weitere 2 Sekunden
gedrückt halten.
- Abwarten, bis am Lautsprecher der Türstation ein hoher Signalton zu hören ist.
- Nacheinander die Tasten 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 drücken, um das Passwort einzuge-
ben. Bei jedem Tastendruck ertönt ein kurzer "Piepton" und die Abbruchzeit (25
Sekunden) beginnt wieder von vorn bis zum nächsten Tastendruck. Das Passwort
kann nur mit der Software EVCom geändert werden.
- Wenn das Passwort korrekt ist, gibt die Türstation zur Bestätigung einen
hohen Signalton ab, andernfalls
Programmierungsphase wird beendet. Die Programmierung kann auch aufgrund
Ablaufen der Abbruchzeit beendet werden.
- Innerhalb 25 Sekunden eine der Tasten drücken, um der SLAVE-Türstation den
Kenncode zuzuweisen. Der Taste rechts oben entspricht die 1. Türstation (SLAVE
ID=2), der Taste darunter mit der Bezeichnung 1 PREC. PREV. die 2. Türstation
(SLAVE ID=3) und so weiter.
Wenn der Kenncode bereits zugewiesen wurde, gibt die Türstation einen hohen
und
anhaltenden Signalton ab, bis die nächste Taste gedrückt wird. Wenn
der Code frei ist, gibt die Türstation einen tiefen Signalton ab und beendet die
Programmierungsphase.
Abb. 16
PRG
9. BASISPROGRAMMIERUNG DER PARAMETER
Vor Ausführung der folgenden Prozedur müssen die Türstationen mit Strom ver-
sorgt und der Türstation-Kenncode zugewiesen werden. Diese Prozedur gilt für
alle Türstationen, sowohl Master als auch Slave. Während der Programmierung
befindet sich die Türstation im Besetzt-Status und kann nicht für den normalen
Anlagenbetrieb benutzt werden. Für die Programmierung wird die Taste PRG (siehe
Abb. 16) sowie die 6 Tasten und die 4 grünen Leds der Elektronikeinheit verwen-
det. In der Elektronikeinheit gibt es insgesamt 8 Tasten und 6 grüne Leds, für die
Programmierung werden die 6 unteren Tasten und die 4 unteren grünen Leds
benutzt; mit letzteren wird die Änderung der Basisparameter angezeigt.
Der Einfachheit halber werden die 4 Leds hier als DL3, DL4, DL5, DL6 bezeichnet.
Während der Programmierungsphase nehmen die 6 Tasten die folgende Bedeutung an:
ist ein tiefer Signalton zu hören und die
RESET
Türstation mit Tasten - Programmierung
4
START/JA
5
STOPP/NEIN
6
ENDE
Abb. 22
8.2 Prozedur der Basisprogrammierung
- Gegebenenfalls die RESET-Taste drücken (siehe Abb. 16) und abwarten,
bis die roten Leds aufhören zu blinken.
- Die Taste PRG und anschließend die Taste oben rechts in dieser
Reihenfolge drücken und gedrückt halten.
- Nach 2 Sek. gibt die Elektronikeinheit einen hohen, einsekündigen
Signalton ab.
- Nacheinander die Tasten 6-5-4-3-2-1 drücken, um das Passwort einzu-
geben.
Wenn das Passwort korrekt ist, erlöschen die Leds, andernfalls gibt die
Türstation einen tiefen Signalton ab und die Programmierungsphase wird
beendet.
- Anhand des nachfolgenden Diagramms (siehe Abb. 23) kann mit den 6
unteren Tasten der Elektronikeinheit durch die Parameter geblättert und
deren Wert geändert werden. Die 4 unteren Leds zeigen die aktuelle
Funktion an, mit den Tasten ZURÜCK und WEITER wird der Parameter
ausgewählt. Der Bearbeitungsmodus des Parameters wird mit der Taste
OK geöffnet und mit der Taste ENDE beendet.
Der Bearbeitungsmodus wird auch bei Ablaufen der Abbruchzeit (30 Sek.)
beendet. In diesem Fall ertönt ein tiefer, einsekündiger Signalton. Die
Abbruchzeit wird um weitere 30 Sekunden verlängert, wenn eine gültige
Taste gedrückt wird.
Um die Programmierungsphase rasch zu beenden, kann jederzeit die
RESET-Taste gedrückt werden.
Das
nachstehende
Diagramm
Programmierungsprozedur für die Parameter der Elektronikeinheit, aus
der die Türstation besteht.
3
1
ZURÜCK
2
WEITER
3
OK
zeigt
Schritt
für
Schritt
die
7