Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vimar 02001 Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
RESET EEPROM
Mit dieser Funktion werden alle Parameter auf Defaultwert zurückgesetzt.
Nach Öffnen des Parameter-Bearbeitungsmodus beginnt die Anzeige BESETZT-BITTE
WARTEN 8 Mal zu blinken und die Türstation gibt einen hohen, anhaltenden Signalton ab.
Während des Blinkens nacheinander die Tasten ZURÜCK, OK, STOP drücken,
um die Löschung des EEPROM zu starten. Während des Löschvorgangs begin-
nen die roten Leds in Intervallen von 100 ms ON / 100 ms OFF zu blinken. Nach
Beendigung des Löschvorgangs verlässt die Türstation die Programmierung und
initialisiert den Mikroprozessor.
-
EINZEL-/DOPPELTASTEN
Diese Funktion dient zur Unterscheidung, ob die Tasten der Türstation ein- oder
zweireihig angeordnet sind.
Defaultwert = Einreihig angeordnete Tasten.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und für einreihig angeordnete Tasten
START/JA (oben links), bzw. für zweireihig angeordnete Tasten STOP/NEIN (Mitte
links) drücken.
Die Taste ENDE (unten links) drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
-
ANTWORTZEIT
Kann nach Belieben programmiert werden. Dies ist die in Sekunden ausge-
drückte Zeit, die die Türstation ab Rufende bis zum Abnehmen des Hörers des
Haustelefons/Monitors wartet. Wenn der Hörer nicht innerhalb der Antwortzeit
abgenommen wird, stellt die Türstation das Haustelefon / Monitor ab. Wird der
Hörer hingegen vor Ablauf dieser Zeit abgenommen, beginnt die Türstation mit dem
Ablauf der Gesprächsdauer.
Defaultwert = 30 Sek. Mindestwert 1 Sek., Höchstwert 255 Sek.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichernden
Zeit mit der Taste START/JA starten. Um den Zählvorgang anzuhalten, die Taste
STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds in Intervallen
von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich daher die abge-
laufene Zeit ermitteln: 1 x Blinken = 1 Sek. (Beispiel 10 x Blinken = 10 Sek.).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
-
GESPRÄCHSDAUER
Kann nach Belieben programmiert werden. Dies ist die in Sekunden ausgedrückte
Zeit, die die Türstation von dem Augenblick an, in dem der Hörer nach dem Ruf
abgenommen wurde, kontrolliert. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Türstation die
Nebenstelle ab.
Defaultwert = 12 (120 Sek.), Mindestwert 10 Sek., Höchstwert 2550 Sek.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichernden
Zeit mit der Taste START/JA starten. Um den Zählvorgang anzuhalten, die Taste
STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds in Intervallen
von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich daher die abge-
laufene Zeit ermitteln: 1 x Blinken = 10 Sek. (Beispiel 10 x Blinken = 100 Sek.).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
-
SELBSTEINSCHALTZEIT
Kann nach Belieben programmiert werden. Dies ist die in Sekunden ausgedrückte
Zeit, in der die Türstation mit einem Haustelefon/Monitor ab Aktivierung mit der
Selbsteinschaltfunktion eingeschaltet bleibt. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die
Türstation die Nebenstelle ab.
Defaultwert = 10 Sek., Mindestwert 1 Sek., Höchstwert 255 Sek..
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichernden
Zeit mit der Taste START/JA starten. Um den Zählvorgang anzuhalten, die Taste
STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds in Intervallen
von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich daher die abge-
laufene Zeit ermitteln: 1 x Blinken = 1 Sek. (Beispiel 10 x Blinken = 10 Sek.).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
-
ÜRÖFFNERZEIT
Kann nach Belieben programmiert werden. Dies ist die Aktivierungszeit des zwi-
schen den Klemmen S+ / S- und +12V / SR angeschlossenen Türöffners.
Defaultwert = 1 Sekunde, Mindestwert 0 Sek., Höchstwert 5 Sek.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichernden
Zeit mit der Taste START/JA starten. Um den Zählvorgang anzuhalten, die Taste
STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds in Intervallen
von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich daher die abge-
laufene Zeit ermitteln: 1 x Blinken =1 Sek. (Beispiel 10 x Blinken = 10 Sek.).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
Um die Zeit auf Null (0 Sek.) zu stellen, die Taste STOP/NEIN anstatt der Taste
START/JA drücken.
Türstation mit Tasten - Programmierung
-
ZEIT F1
Kann nach Belieben programmiert werden. Dies ist die Aktivierungszeit der zwi-
schen den Klemmen +12V / F1 angeschlossenen Vorrichtung.
Defaultwert = 1 Sekunde, Mindestwert 0,5 Sek., Höchstwert 255 Sek.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichernden
Zeit mit der Taste START/JA starten. Um den Zählvorgang anzuhalten, die Taste
STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds in Intervallen
von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich daher die
abgelaufene Zeit ermitteln: 1 x Blinken = 1 Sek. (Beispiel 10 x Blinken = 10 Sek.).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
Um den Wert auf 0 (0,5 Sek.) zu stellen, die Taste STOP/NEIN anstatt der Taste
START/JA drücken.
-
ZEIT F2
Kann nach Belieben programmiert werden. Dies ist die Aktivierungszeit der zwi-
schen den Klemmen +12V / F2 angeschlossenen Vorrichtung.
Defaultwert = 1 Sekunde, Mindestwert 0,5 Sek., Höchstwert 255 Sek.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichernden
Zeit mit der Taste START/JA starten . Um den Zählvorgang anzuhalten, die Taste
STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds in Intervallen
von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich daher die
abgelaufene Zeit ermitteln: 1 x Blinken = 1 Sek. (Beispiel 10 x Blinken = 10 Sek.).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
Um den Wert auf 0 (0,5 Sek.) zu stellen, die Taste STOP/NEIN anstatt der Taste
START/JA drücken.
-
FREIGABE DES RUFTONS IN DER TÜRSTATION
Kann nach Belieben programmiert werden. Bei Freigabe dieser Funktion ist der
Rufton auch am Lautsprecher der Türstation, von der angerufen wird, zu hören.
Defaultwert = freigegeben
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Taste START/JA drücken,
um die Funktion zu aktivieren, bzw. die Taste STOP/NEIN, um die Funktion zu
deaktivieren.
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
-
TÜRÖFFNERSPERRE TÜRSTATION
Kann nach Belieben programmiert werden. Bei Aktivierung der Türöffnersperre
kann der Türöffner nur angesteuert werden, solange sich die Türstation im Ruf-,
Gesprächs- oder Selbsteinschaltstatus befindet.
Defaultwert = Sperre deaktiviert
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Taste START/JA drücken,
um die Funktion zu aktivieren, bzw. die Taste STOP/NEIN, um die Funktion zu
deaktivieren.
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren.
-
KLINGELZYKLEN
Kann nach Belieben programmiert werden. Dieser Wert bestimmt, wie oft der Ruf
im Monitor/Haustelefon bei einem Druck der Ruftaste wiederholt wird.
Defaultwert = 2 Mal, Mindestwert 1, Höchstwert 20.
Den Parameter-Bearbeitungsmodus öffnen und die Zählung der zu speichern-
den Zyklen mit der Taste START/JA starten. Um den Zählvorgang anzuhalten,
die Taste STOP/ NEIN drücken. Während des Zählvorgangs blinken die Leds
in Intervallen von 500 ms ON/500 ms OFF, anhand der Blinkintervalle lässt sich
daher die Anzahl der Zyklen ermitteln: 1 x Blinken = 1 Zyklus (Beispiel 5 x Blinken
= 5 Zyklen).
Die Taste ENDE drücken, um mit den anderen Parametern fortzufahren
-
TASTENUMBELEGUNG
Mit dieser Funktion kann der von einer Taste gesendete Code geändert werden,
egal welche physische Position ihr mit der Hardware-Programmierung zugewiesen
wurde. Damit wird ermöglicht, eine Taste zu verwenden, um ein Haustelefon bzw.
einen Monitor anzurufen, der bereits mit einem anderen Code identifiziert wurde.
Defaultwert = alle Tasten sind mit dem eigenen physischen Code belegt.
Sobald der Parameter-Bearbeitungsmodus geöffnet wird, beginnen die Leds zu
blinken. Um die Umbelegung zu starten, die Taste START/JA (oben links) drücken.
Nach Tastendruck auf START/JA muss die Ruftaste der Türstation gedrückt wer-
den, die neu belegt werden soll. Von der Türstation wird ein allgemeiner Ruf an alle
Haustelefone/Monitore in Ruhestatus (nicht in Gesprächsstatus) gesendet; an den
Lautsprechern der Haustelefone/Monitore mit abgenommenem Hörer ertönt ein
ansteigender Dreiklangton.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

020020200302004

Inhaltsverzeichnis