Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Installation; Basismodule - Vimar 02001 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio-/Video-Einheit Due Fili

1. BESCHREIBUNG

Die mit Videomodul, Farbkamera und traditionellen Tasten ausgestattete
Elektronikeinheit ist das Grundelement der externen Türstationen 02001,
02002, 02003 und 02004.
Die oben genannten Elektronikeinheiten sind daher nur zur
Verwendung mit Frontplatten und Komponenten der Türstation-Serie
Art. 02001, 02002, 02003 und 02004 vorgesehen.
Die Elektronikeinheiten gestatten, für jede Taste verschiedene Rufcodes
mit Werten von 1 bis 200 zu generieren. Sie können sowohl allein als auch
zusammen mit anderen Türstationen verwendet werden. Auf jeden Fall
muss eine als Master-Türstation und die anderen als Slave-Geräte definiert
werden.
An der Vorderseite der Elektronikeinheit (siehe A auf Abb. 2) können folgen-
de Einstellungen vorgenommen werden:
1 Balance
2 Außenlautstärke
3 Innenlautstärke
An der Elektronikeinheit befinden sich 6 Tasten, mit denen die eventuell
defaultmäßig vorgegebenen Programmierungswerte geändert werden
können.
Falls erforderlich, wird die Basisprogrammierung der Türstation vor
Installation der Frontblende durchgeführt, um zu allen 6 Tasten Zugang zu
haben. Der Aufdruck neben jeder Taste erleichtert diesen Vorgang.
Die Programmierung der Türstation kann über das Tastenfeld der Türstation
oder mit der Software für PC EVCom geändert werden: Im zweiten Fall
wird die USB-Schnittstelle Art. 02024 benötigt.
Bei Änderung der Lautstärken könnte der LARSEN-Effekt (Pfeifton) auftre-
ten, in diesem Fall den Trimmer 1 Balance verstellen, um das Pfeifen zu
beseitigen bzw. eine oder beide Lautstärken verringern. (Teil A auf Abb. 2).

2. INSTALLATION

Für Montage und Installation der Elektronikeinheiten für die Türstationen
02001, 02002, 02003 und 02004 sind folgende Arbeitsschritte erforderlich:
1- Die Frontplatte für die Basis-Elektronikeinheit und die Zusatzplatte
festlegen (siehe Tasten-Frontplatten auf Seite 3, Komponenten)
2- Die Gehäuse und die Rahmen für die Unterputz- bzw. Aufputzinstallation
festlegen (siehe Tasten-Frontplatten auf Seite 4, Zubehör)
3- Das Unterputz- bzw. Aufputzgehäuse auf einer Höhe von ca. 1,65 m -
gemessen von der oberen Gehäusekante zum Boden - installieren (Abb. 1).
4- Die Regenschutzrahmen an den Gehäusen befestigen.
5- Die Klemmenleiste wie in den Anschlussplänen angegeben an der
Anlage anschließen.
6- Den Modulträger befestigen.
7- Die Elektronikeinheit des Basismoduls mit den eventuellen Zusatzmodulen
(Erweiterung der Tastenzahl) verdrahten.
8- Die Außenplatte der Elektronikeinheit in den Modulträger, und die even-
tuellen Zusatzplatten in die restlichen Modulträger einsetzen.
9- Die Türstation schließen.
Abb. 1
1,65m
2
1m
2,04m
1,04m

3. BASISMODULE

Die Basismodule bestehen aus einer Elektronikeinheit und einer
Anschlussklemmenleiste.
Die Elektronikeinheit ist mit einer Außenstelle, einer Kamera, einem
Verbindungskabel für den Anschluss an der Klemmenleiste, einem
Verbindungskabel für den Anschluss der Zusatzmodule sowie 8 Ruftasten
ausgestattet, von denen 6 zur Basisprogrammierung dienen.
Die Basis-Elektronikeinheiten für Farb-Video-Türstationen sind mit einer
Kamera mit 1/4" CCD-Sensor, 3-mm-Fixobjektiv und Weißlicht-LED
ausgestattet.
Alle Kameras sind von Hand vertikal und horizontal schwenkbar, hierzu
muss die Außenplatte der Türstation abgenommen werden.
Die Art. 02001, 02002, 02003 und 02004 werden mit bereits montierter
Elektronikeinheit geliefert und sind bereits an der Klemmenleiste ange-
schlossen.
Beispiel für ein Basismodul mit Kamera.
Elektronikeinheit
Verbindungskabel für
den Anschluss der
Klemmenleiste
Manuelle horizon-
tale und vertikale
B2
B2
B1
B1
Schwenkung
EXT+
EXT+
EXT-
EXT-
VLED
VLED
X
X
M
M
PA
PA
CA
CA
M
M
S+
S+
S-
S-
+12V
+12V
-L
-L
SR
SR
F2
F2
F1
F1
M
M
Abb. 2
A
Einstellungen:
1
1 - Balance
2 - Außenlautstärke
2
3 - Innenlautstärke
3
Reset
PRG
4
1
START
PREC.
SI / YES
PREV
5
2
STOP
SUCC.
NO
NEXT
Verbindungskabel
für den
6
3
FINE
OK
Anschluss der
END
Zusatzmodule

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

020020200302004

Inhaltsverzeichnis