Pin-Nr.
Signal
E/A
20-21
P46-P45
-
22
P44
AUS
23
P43
-
24
P42
EIN
25
INT1
EIN
26
INT0
EIN
27
RESET
EIN
28
P71
AUS
29
P70
EIN/AUS Speicher-Datenein-/ausgang (EEPROM).
30
XIN
EIN
31
XOUT
OUT
32
VSS
EIN
33
P26
EIN
34
P27
EIN
35
P25
EIN
36
P24
EIN
37-40
P23-P20
AUS
Klemme nicht benutzt.
Antriebssignal für Garraumlampe, Gebläsemotor und Antennenmotor
(Rechteckwelle : 50 Hz).
Zum Ein- und Ausschalten des Relais
(RY1). Die Rechteckwellen-Spannung wird
an den Antriebskreis von Relais RY1
angelegt und an den Steuerungskreis der
Relais (RY3, RY4, GARRELAIS).
Klemme nicht benutzt.
Signal vom Encoder.
Wenn der Encoder gedreht wird, verursachen die Encoderkontakte Impulssignale.
Impulssignale werden an P42 eingegeben.
Signal mit kommerzieller Stromquellenfrequenz synchronisiert.
Grundlegendes Timing fr alle
Uhrzeitbearbeitung des LSI.
Signal vom Encoder.
Signal ähnlich wie P42. Impulssignale werden an INT0 eingegeben.
Automatisches Löschen.
Signal wird eingegeben, um das LSI auf den ursprünglichen Zustand zurückzustellen,
wenn Strom zugeführt wird. Wird, wenn Strom angelegt wird, kurz auf Stufe "L"gestellt.
Zu diesem Zeitpunkt wird das LSI zurückgestellt. Danach wird Stufe "H" eingestellt.
Speicher-Taktausgang (EEPROM).
Eingangseinstellung der Oszillationsfrequenz der eingebauten Uhr.
Die Frequenz der eingebauten Uhr wird durch Einlegen des Keramikfilter-
Oszillationsschaltkreises an die Klemme XOUT eingestellt.
Steuerungsausgang der Oszillationsfrequenz der eingebauten Uhr.
Ausgang zur Steuerung des Oszillationseingangs von XIN.
Netzspannung: -5 V.
VC-Spannung des Netzeingangs.
Klemme nicht benutzt.
Signal vom der Schaltereinheit.
Wenn eine der G-1-Schalter auf der Schalter-Matritze gedrückt wird, wird ein
entsprechendes Signal von P30 - P31 an P26 übertragen. Wenn keine Schalter
gedrückt wird, wird das Signal bei der Stufe "L" gehalten.
Signal ähnlich wie P26.
Wenn einer der G-2-Leitungsschalter an der Schaltermatrize gedrückt wird, geht in
P25 ein entsprechendes Signal ein.
Signal ähnlich wie P26.
Wenn einer der G-3-Leitungsschalter an der Schaltermatrize gedrückt wird, geht in
P24 ein entsprechendes Signal ein.
Segmentdatensignal.
Die Beziehung zwischen den Signalen und Anzeigen ist wie folgt:
Signal
Segment
Signal
P01 ..................... k
P21 ......................... h
P02 ...................... j
P20 ......................... g
P03 ...................... i
P17 ......................... f
P23 .................. LB
P16 ......................... e
P22 .................. UB
17
Beschreibung
20 MSek.
Segment
Signal
P15 ..................... d
P14 ...................... c
P13 ..................... b
P12 ..................... a
ß(50Hz)
R-25AM
Während des Garens
H
L
AUS
GND
EN
-5V
20 MSek.
Segment
GND
-31(V)