Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem Zustand
berühren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.
Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann die Temperatur des Kameragehäuses
unterhalb der Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen Umgebungstemperaturen
sollten daher Handschuhe getragen werden, wenn die Kamera gehandhabt wird.
Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei Gebrauch noch
bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten Umwelteinwirkungen ausgesetzt
werden. Vermeiden Sie:
Orte mit hohen/er Temperaturen/Luftfeuchtigkeit oder extremen Temperaturschwankungen.
Direktes Sonnenlicht, Strände, verschlossene Autos oder die Nähe einer Wärmequelle (Ofen,
Radiator usw.) oder die Nähe von Luftbefeuchtern.
Orte, die starker Schmutz- oder Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
Orte, an denen sich leicht entflammbare Materialien oder Sprengkörper befinden.
Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind (Badezimmer, Regen).
Orte mit starken Erschütterungen.
Die Kamera arbeitet mit einem von unserem Unternehmen spezifizierten Lithium-Ionen-Akku.
Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem dafür vorgeschriebenen USB-Netzteil oder Ladegerät.
Verwenden Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen USB- Netzteile oder Ladegeräte.
Verbrennen Sie Akkus nicht und erwärmen Sie sie nicht in Mikrowellen, auf Kochplatten oder in
Druckbehältern usw.
Bewahren Sie die Kamera nicht auf oder in der Nähe von Geräten, die elektromagnetische Strahlen
aussenden, auf.
Anderenfalls kann es zu einer Überhitzung, Verbrennungen oder einer Explosion kommen.
Schließen Sie die Anschlüsse nicht an Metallgegenstände an.
Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen
Gegenständen, wie Schmuck, Büroklammern, Nägeln, Schlüsseln usw. kommen.
Ein Kurzschluss kann eine Überhitzung, eine Explosion oder einen Brand verursachen, bei denen Sie
sich verbrennen oder verletzen können.
Sorgfältig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten. Andernfalls kann es zum Auslaufen
von Batterieflüssigkeit oder zu Schäden an den Batteriepolen kommen. Niemals Batterien zerlegen,
umbauen oder die Batteriepole verlöten.
Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit klarem Wasser
spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen.
Können Sie den Akku nicht aus der Kamera nehmen, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler
oder Kundendienst. Versuchen Sie nicht, den Akku mit Gewalt zu entfernen.
Bei einer Beschädigung des Äußeren des Akkus (Kratzer usw.) besteht die Gefahr von übermäßiger
Wärmeentwicklung und Explosion.
Akkus stets so aufbewahren, dass Kleinkinder und Haustiere keinen Zugang haben können. Sollten
diese versehentlich einen Akku verschlucken, sofort einen Arzt aufsuchen.
Ausschließlich für die Verwendung mit diesem Produkt empfohlene Akkus verwenden. Andernfalls
kann Batterieflüssigkeit austreten oder der Akku kann sich überhitzen, entzünden oder explodieren.
Falls die Akkus nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne aufgeladen werden können, den
Ladevorgang abbrechen und diese Akkus nicht verwenden.
488
SICHERHEITSHINWEISE